Eine energiereiche Luftmasse und mehrere Stunden ungehinderte Einstrahlung ließen ab den Mittagsstunden Quellwolken in die Höhe schießen. Im Westen bildete sich aus den Gutensteiner Alpen heraus über den Gerichtsberg in den westl. Wienerwald eine ansehnliche Gewitterlinie aus. Für solche Entwicklungen ist der Reisberg ein idealer Spotterplatz; allerdings ist der Gipfel nur mit dem Mountainbike erreichbar. 26.05.2014 Gewitterchasing am Reisberg weiterlesen
Alle Beiträge von Franz
25.05.2014 Wie verabschiedet sich der Wonnemonat Mai?
Kurzer synoptischer Abriss des aktuellen GFS0z-Laufes (amerikanisches Modell): 25.05.2014 Wie verabschiedet sich der Wonnemonat Mai? weiterlesen
24.05.2014 Die erwarteten Gewitter
Nach einem recht sonnigen Vormittag kam es heute in der feuchten energiereichen Luft rasch zu Quellungen: 24.05.2014 Die erwarteten Gewitter weiterlesen
22.05.2014, 06:00 Gewitterlage Fr/Sa
Mit Annäherung des westeuropäischen Troges und gleichzeitiger Verlagerung des Hochdruckrückens nach Osten herrscht bei uns heute eine kräftige Südföhnlage, mit der auch Saharastaub bis in unsere Region herangeführt wird.
Morgen Fr erreicht uns eine Kaltfront. 22.05.2014, 06:00 Gewitterlage Fr/Sa weiterlesen
19.05.2014 Morgennebel, Tautropfen, Sonne, Föhnwalze am Weg zur Araburg
Meine bildlichen Eindrücke vom heutigen Morgen/frühen Vormittag:
19.05.2014 Morgennebel, Tautropfen, Sonne, Föhnwalze am Weg zur Araburg weiterlesen
18.05.2014 Analyse der Grosswetterlage mit Ausblick
Das Höhentief, das in den letzten Tagen an den NÖ-Voralpenflüssen, der angrenzenden Steiermark und Teilen des südl. Wienerwaldes eine prekäre Hochwasserlage ausgelöst hat, füllt sich unter Verlagerung nach Südpolen langsam auf und wird bis Dienstag von der Frontalzone eines Atlantiktroges aufgenommen. 18.05.2014 Analyse der Grosswetterlage mit Ausblick weiterlesen
16.05.2014 Hochwasserführende Triesting/Thenneberg
14.05.2014 Sturm-/Hochwasserforcast
Überblick:
Das aus einem Cutoff-Prozess über dem Mittelmeer entstandene Höhentief über dem Balkan gewinnt zunehmend Einfluss auf den Ostalpenraum. Gleichzeitig verstärkt sich ein markanter Hochdruckkeil von GB über Benelux bis zur Ostsee. 14.05.2014 Sturm-/Hochwasserforcast weiterlesen
12.05.2014, 21:00 Update der Einschätzung des Niederschlagsereignisses Do.15.5.-Sa. 17.5.2014
Das Hochwasserpotential bleibt aufrecht. Das Ereignis ist nicht vergleichbar mit dem Junihochwasser des vergangenen Jahres, da die westlichen Zubringer der Donau und der Inn wenig betroffen sind.
Für die Alpennordseite OÖ und NÖ inkl. Wienerwald muss bei derzeit berechneten skaligen Niederschlägen von 80mm-130mm von Do mittags bis Sa früh allerdings mit zumindest lokalen Überflutungen der Donauzubringer gerechnet werden.
Für die Triesting rechne ich mit HQ2-HQ5.
Das Diagramm für den Gitterpunkt oberes Triestingtal:
Eine lokale Verschärfung könnte im späteren Tagesverlauf des Fr durch Labilisierung der Luftschichtung und damit einhergehender konvektiver Niederschlagsanteile eintreten.
10.5. 2014, 06:00: Hochwasserpotential ab Mitte Mai
Die synoptische Entwicklung zum Beginn der kommende Woche erinnert mich an so manche Hochwasserlage für Teile der Ostalpen und die Balkan-/Karpartenregion. 10.5. 2014, 06:00: Hochwasserpotential ab Mitte Mai weiterlesen