Archiv der Kategorie: Wetterprognosen / Synoptische Analysen (Wetterblog)

Komplexe Troglage mit konvektiven Starkniederschlägen

Der nasse und trübe Wetterabschnitt mit teils konvektiven Starkregen (Beitragsbild von gestern Do), unterbrochen von einigen Regenpausen, wird sich heute Fr und morgen Sa fortsetzen.  Erst am Pfingssonntag wird es trockener, dafür rauscht dann für drei Tage die Temperatur in den Keller. Im Grunde genommen kommt es so, wie seit Tagen erwartet, Unklarheiten gab es noch beim genauen … Continue Reading ››

Dem Frühsommerwetter folgt Regen und ein vorübergehender Temperatursturz

Kaum hat man sich an das Frühsommerwetter gewöhnt, naht sein jähes Ende. Die zweite Wochenhälfte wird ungemütlich nass, die Pfingsfeiertage (So/Mo) ungemütlich kühl. Heute Di dominiert bei föhnigem SO-Wind nochmals ein freundlicher Wettercharakter mit einem Wechsel von Sonne und Wolken, wobei die Wolken im Tagesverlauf zunehmen. Schauer- bzw. Gewitterbildungen sind am ehesten im den westlichen Nordalpen zu erwarten. Mit der Ausweitung des Tiefdruckkomplexes über … Continue Reading ››

Der vorsichtige Blick bis Pfingsten

Zwischen einem atlantischen Langwellentrog und dem Hochdruckgebiet über dem Baltikum herrscht in  ME eine flache Druckverteilung.  Im Nahbereich eines stationären Höhentiefs (Kaltlufttropfens) über den Karparten werden mit einer östlichen Strömung relativ trockene aber labile Luftmassen zu den Ostalpen gesteuert,  sodass sich an den Nachmittagen Quellwolken und einzelne Schauer, vor allem über dem Bergland und dem Süden, entwickeln können. Diese GWL … Continue Reading ››

Frühsommerlicher Wetterabschnitt weiterhin bestätigt

Die aktuell über Deutschland und Frankreich liegende Kaltfront (Beitragsbild/ZAMG) bringt von Di auf Mi nochmals Schnee im Bergland (oberhalb 1200m). Mit ihr kommt ein ein Schwall maritimer Kaltluft bis zu den Alpen. Der Mi bringt vor allem nördlich der Alpen und im Osten feuchttrübe und windige Verhältnisse. Nach diesem letzten Aufbäumen des Winters ist der bereits angekündigte frühsommerliche … Continue Reading ››

Die Weichen für Frühsommerwetter sind gestellt

Nach einem föhnigen und sonnigen Sa hat heute So eine Kaltfront Westösterreich erreicht. Dabei wurde der Südteil der Front durch eine Brückenbildung zwischen dem Azorenhoch zum Kontinentalhoch über dem nördlichen ME abgeschnürt und ist in den Golf von Genua abgetropft. Sein Wolkenschirm hat  heute Früh bereits das gesamte Bundesgebiet bedeckt (Beitragsbild von 08:00 aus dem Oberen Triestingtal/NÖ). Dieses … Continue Reading ››

Der lange Weg zurück

Der "arctic outbreak", die Flutung Mitteleuropas mit hochreichend kalten polaren Luftmassen, hat  zu katastrophalen Frostschäden bei den streirischen Obstkulturen geführt, sondern auch im Bergland erwartungsgemäß den Winter zurückgebracht. Dabei kam es in Kärnten, dort wo feuchtmilde Mittelmeerluft auf die Kaltluft traf, zu starken Aufgleitniederschlägen mit erheblichen Schneebruchschäden. Langsam zunehmender Hochdruckeinfluss wird ab heute Do  bis Sa für deutliche … Continue Reading ››

Steigende Nachtfrostgefahr ab kommender Nacht

Die herrschende "verschwendete"  winterliche Wetterlage führt mitten im Frühjahr bei der  weit fortgeschrittenen Vegetation in den kommenden Tagen mit großer Wahrscheinlichkeit zu gebietsweisen Frosschäden an Obstkulturen. Die Nullgradgrenze in der eingeflossenen Polarluft liegt derzeit und in den kommenden Tagen, abhängig von der Tageszeit und der advehierten Luftmasse,  meist zwischen etwa 700m und 1200m.  In tieferen Lagen kommt die Temperatur über … Continue Reading ››

Der Frühling ist schwer angeschlagen

Der aktuelle Blick aus dem Fenster zeigt zwar die in Vollblüte stehenden Obstbäume, aber die höheren Regionen des Hocheck haben eine dünne Schneehaube bekommen. Eine schwere Verkühlung kann einem schon mehrere Tage ans Bett fesseln und für längere Zeit die Kräfte rauben. Ähnlich sieht es derzeit mit dem Frühling aus. Kalte Luftmassen arktischen Ursprungs bestimmen den Wettercharakter … Continue Reading ››

Ab Sonntag heißt´s warm anziehen

Was mich seit Tagen in meinen Aanalysen beschäftigt, nimmt nun konkrete Formen an und dürfte in seiner extremsten Ausprägung kommen. Ein denkbar schlechtes Szenario mit drohenden Schäden für Obstkulturen: Arctic Outbreak und inverse Omegalage mit Höhentiefkern über ME. Ein "downstream-developement" an der Ostflanke eines umfangreichen atlantischen Hochdruckgebietes führt die  kältest möglichen polaren Luftmassen auf direktem Weg bis zu den Alpen und  bringt von … Continue Reading ››

Wochenprognose mit Update zum Kaltlufteinbruch

Der Abzug der Kaltfront, die im Laufe des gestrigen So mit der WSW-Strömung strömungsparallell  Westösterreich erreichte, wird durch ein kleinräumiges Tiefdruckgebiet, das sich über Obertalien bildet, verzögert. Die Front verwellt über den Ostalpen. Der heutige Mo bleibt deshalb verbreitet unbeständig und feucht. Der Regen klingt in der Nacht auf Di ab. Deutliche Wetterbesserung erfolgt mit LD-Anstieg aus W morgen … Continue Reading ››