Archiv der Kategorie: Wetterprognosen / Synoptische Analysen (Wetterblog)

Stabiles Hochdruckwetter zum Sommerausklang

Ein Schwall subtropischer labil geschichteter Warmluft aus SW wird heute Sa an der Vorderseite eines kräftigen Tiefs über Irland zu den Ostalpen gesteuert. Hohe Wolken mit sonnigen Abschnitten prägen den Wettercharakter.  Aus Westen erreicht Österreich im Laufe des Nachmittags eine Kaltfront mit kräftigem Regen und Gewittern. Sie kommt nur langsam nach Osten voran und erreicht … Continue Reading ››

Eindrücke vom wechselhaften (Spät-)sommerwetter im oberen Triestingtal mit Wetterausblick

Das Wetter hält sich in der letzten Zeit weitgehend an die Prognosen  🙂 Etwas wechselhaft, nicht ganz beständig aber durchaus freundlich präsentierten sich die letzten Tage, wobei die Tageshöchsttemperaturen jeweils knapp über 25° C lagen, und somit statistisch gesehen für einen Sommertag   sorgten. Und so wie es aussieht, verwöhnt uns der August nach einer kurzen … Continue Reading ››

Hitzewelle durch „Spanish Plume“ ?

Was bedeutet "Spanish Plume"? Im meteorologischen Sprachgebrauch versteht man darunter die Zufuhr sehr wamer und trockener Luftmassen aus den subtropischen Breiten der Sahara. Die Zirkulation weist dabei ein meridionales Muster auf mit einem Höhenkeil von Nordafrika bis in den Skaninavischen Raum und einem Höhentrog über dem östlichen Atlantik. An der Vorderseite des hereindrückenden Troges herrscht ein markanter Druckgradient mit … Continue Reading ››

Weder Fisch noch Fleisch

Der Sommer 2016 bleibt seinem bisherigen Wettercharakter treu: wechselhaft bei insgesamt durchschnittlichem Temperaturniveau. Dieses Bild wird sich auch in der kommenden Woche fortsetzen. Nach dem Kaltlufteinbruch der letzten Tage legt sich am Wochenende ein warmer Hochdruckrücken über die Alpen und bringt verbreitet sonniges Sommerwetter, wie aktuell bereits in den Hohen Tauern (aktuelles Beitragsbid von heute Sa 08:30, Quelle Continue Reading ››

Der Sommer gibt sich nicht geschlagen

Auch wenn es im Moment nicht danach aussieht: der Sommer kommt zurück. Allerdings ein paar Tage Geduld sind notwendig. Gestern Di bildeten sich an der Vorderseite der angekündigten Kaltfront rasch Quellungen (Beitragsbild), die am Nachmittag im Osten in teils heftigen Gewittern mündeten. In der Nacht legte sich die Kaltfront an die Ostalpen, wo sie verwellte und liegen blieb. … Continue Reading ››

Vom Sommer in den Frühherbst und retour

Die Atlantikblockade, die die Zirkulation vorübergehend meridionalisiert und einen polaren Kaltvorstoß über das europäische Nordmeer in Richtung ME initialisiert, hält nicht. Im Norden wird das hohe Geopotential rasch wieder von der Frontalzone überlaufen und die Schubkraft des Azorenhochs nach Osten gelenkt.  Damit hat auch die  "frühherbstliche" Troglage über ME ab Mitte der Woche nur begrenzten Bestand und unterbricht den … Continue Reading ››

Vom Hochsommer in den Frühherbst

Was ich in meiner letzten Analyse bereits angedeutet habe, nimmt immer konkretere Formen an: eine vorübergehende Atlantikblockade bewirkt einen polaren Kaltluftvorstoß bis zu den Alpen mit massiven Auswirkungen bis ins Mittelmeer.   Prognose: Eine atlantische Kaltfront hat  bereits in den Morgenstunden des heutigen Fr auf Westösterreich mit intensivem Regen übergegriffen. Sie quert bei  der SW-lichen Höhenströmung langsam die … Continue Reading ››

Weiterhin Berg- und Talfahrt und keine Dauerhitze

Als Hundstage werden umgangssprachlich in Europa die heißen Tage im Sommer zwischen 23. Juli und 23. August bezeichnet. Der Begriff Hundstage geht allerdings auf das Sternbild Sirius (Großer Hund) zurück. Am Anfang der römischen Königszeit, vor Christi Geburt, war Sirius in dieser Zeit am Himmel sichtbar. Die "Hundstage" haben also ursprünglich keinen Bezug zum Wetter, haben in der Meteorologie aber … Continue Reading ››

Der Juli verabschiedet sich gewittrig

Im Vorfeld einer Kaltfront, die in der Nacht zum Mo Österreich quert, treten heute So ab dem Nachmittag von West nach Ost  z.T. heftige Gewitter mit Unwetterpotential auf. Abends und in der ersten Nachthälfte werden sie auch das östliche Flachland erreichen. Morgen Mo ist es unter Trogeinfluss deutlich kühler, anfangs teilweise noch feucht, im Tagesverlauf aber zunehmend aufgelockert. Die … Continue Reading ››

Durchatmen vor dem nächsten Hitzeschub

Die hochlabile, schwüle, gradientenschwache Luftmasse wurde vorübergehend nach Osten abgedrängt. Damit ist die Gefahr von nahezu ortsfesten Gewittern mit Starkregen und Überflutungen in den kommenden Tagen gebannt.   Eine schwache Kaltfront hat in der vergangene Nacht wie vorhergesagt die Alpennordseite von West nach Ost gequert. Dabei sind - diesmal vor allem in Teilen NÖ´s - wieder  Unwetter mit … Continue Reading ››