Archiv der Kategorie: Wetterprognosen / Synoptische Analysen (Wetterblog)

Droht ein „Arctic Outbreak“ über Teilen Europas?

Bereits vor 2 Tagen habe ich im Wetterforum von Skywarn darauf hingewiesen. Zitat: Die Modellrechnungen der letzten Zeit sind zwar sehr wankelmütig, aber ein Umbau der GWL in Richtung kühler letzter Aprildekade wird immer wahrscheinlicher. Noch ist der Zeitraum bis zum letzten Aprilwochende zu weit entfernt, um eine Prognose zu machen. Deshalb gehört das mögliche Szenario eines … Continue Reading ››

Das milde Frühlingswetter geht ab morgen in die nächste Runde

Die Gewitterfront ist planmäßig in der vergangenen Nacht entlang der Alpennordseite von West nach ist durchgezogen und brachte knapp 14mm Regen an meiner Messstation.  Die Vegetation freut´s. Abgesehen von den Staulagen der Alpennordseite haben die Niederschläge aufgehört. An der Rückseite der Front wird heute Do mit NW-Wind ein Schwall kühler Meeresluft an die Alpen gesteuert. Es wird … Continue Reading ››

Große Unsicherheiten hinter der morgigen Gewitterfront

Sah es vor eingen Tagen noch nach einem frühsommerlichen Wochenende (siehe die Ausführungen meiner letzten Analyse) aus, so zeigen die letzten Modellrechnungen auch ganz andere und vor allem recht kühle Szenarien. Von Winterjacke bis kurzärmeliges Hemd - überzogen formuliert - ist nach dem Wochenende noch alles möglich. Durchaus apriltypisch  😉 Recht sicher ist die Entwicklung für die nächsten Tage. Der … Continue Reading ››

Einem unbeständigen Wochenende folgt ein freundlicher Wochenbeginn

Am gestrigen "nassen" Fr fielen an meiner Messstation knapp 20mm Regen. Ein Segen für die oberflächlich ausgetrockneten Böden und optimal für das  Wachstum in der Natur. Die Kirschblüte hat begonnen, die Blätter der Buchen beginnen sich zu entfalten (Beitragsbild von gestern). Der heutige Sa verläuft  kühl und trüb. Zeitweise gibt es noch leichten Regen, vor allem im Bergland … Continue Reading ››

Die bevorstehende Abkühlung währt nicht lange

Die in meiner letzten Analyse beschriebene Entwicklung mit markanter Abkühlung und verbreiteten Niederschlägen ab Fr wird von den Modellen nach wie vor gestützt.  Lediglich das Randtief über der Adria nimmt eine südlichere Zugbahn ein, wodurch die Regenmengen am Alpenostrand  geringer als noch vor 2 Tagen berechnet ausfallen werden.   Die Prognose im Detail: Ein erster Schwall kühlerer Meeresluft hat heute Mi in … Continue Reading ››

Nach der frühsommerlichen Wetterphase wird es kühler und feuchter

Heute Mo und morgen Di wrd an der Vorderseite eines bis NW-Afrika reichenden Troges weiterhin warme Saharaluft über die Alpen gesteuert. Der Wettercharakter ist wie in den letzten Tagen geprägt durch viel Sonne (Beitragsbild von gestern), zeitweise aber getrübt durch ausgedehnte Schleierwolken und Saharastaub. Am Mi nähert sich aus NW kühlere Luft und bingt im äußersten … Continue Reading ››

Der Frühling ist endgültig eingekehrt

Viele empfanden den März als viel zu kühl.  Dies ist  vermutlich den viel zu warmen Vormonaten geschuldet. Der Februar etwa lag um 4,1 K (Quelle ZAMG) über dem klimatologischem Mittel. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass der März, dessen  Temperaturmittel nur knapp über dem langjährighem Durchschnitt (bezogen auf den Zeitraum 1981-2010) lag, als kühl empfunden wurde.   Am Beispiel der … Continue Reading ››

Frühlingshaft mild und Saharastaub

An der Vorderseite eines westeuropäischen Troges, der bis zu den Kanaren und in die NW-lichen Teile der Sahara reicht, liegen die Ostalpen heute Mi und morgen Do in einer sehr milden föhnigen SW bis S-Strömung. Während sich an der Alpensüdseite immer wieder Wolken stauen, gibt es im Norden und Osten neben hohen Wolken viel Sonne und … Continue Reading ››

Einem wechselhaften Wochenverlauf folgt ein Frühlingshoch

Ein sonniger und frühlingshaft milder Ostersonntag mit hohem Wolkenaufzug einer schwachen Störung am Nachmittag ließ den vor allem im Osten  trüben und kühlen Karsamstag rasch vergessen. Die Störung ist nur schwach wetterwirkam und löst sich im Tagesverlauf des heutigen Mo auf, sodass auch zeitweise die Sonne zum Zug kommt.  Dabei wird es unter leichtem Föhneinfluss nochmals ähnlich mild wie gestern, ehe … Continue Reading ››

Manchmal geht alles schneller, als vorhergesagt ;)

Die Höhenkaltluft im durchschwenkenden Trog brachte gestern die erwarteten  Schneefälle im Nordstau und Graupelschauer bis in die Niederungen. auch im oberen Triestingtal hat es mehrmals stark gegraupelt (Beitragsbild). Das in meiner letzten Prognose angekündigte Zwischenhoch stellte sich nachtsüber ein und ließ den noch fast vollen Mond perfekt zur Geltung kommen. Die Temperatur sank an meiner Messstation bis zum … Continue Reading ››