Archiv der Kategorie: Wetterprognosen / Synoptische Analysen (Wetterblog)

Heute Föhnhöhepunkt mit Saharastaub, im weiteren Wochenverlauf langsam kühler

Der Höhepunkt der Föhnlagte mit ungewöhnlich milden Temperaturen wird heute Di erreicht.  Dabei werden mit der kräftigen südlichen Strömung an der Vorderseite einer Austrogung über der Iberischen Halbinsel Luftmassen von Nordafrika, angereichert mit Feuchtigkeit des Mittelmeeres, an die Alpen gesteuert:   09.01.2018.gfs-0-6   Während in Spanien winterliches Wetter mit Schneefällen herrscht, liegen im Ostalpenbereich die … Continue Reading ››

Wochenprognose: Winterwetter weiterhin in der Warteschleife

Es wird zwar bei zunehmend gradientenschwachen Verhältnissen kühler, aber ein winterlicher Wetterabschnitt ist über die Wochenmitte hinaus nicht in Sicht. Ab dem kommenden Wochenende wird es wieder spannend. Die derzeitige Föhnlage mit sehr milden Temperaturen im Bergland und Föhntälern der Alpennordseite bzw. inversionsbedingt häufigen Nebellagen in der Grundschicht bleibt bis Mitte der Woche bestehen. Es folgt in der zweiten … Continue Reading ››

Aktuelle Winterperspektive: „Zwischen Pest und Cholera“


Alle, die auf Schnee bis in die Niederungen warten, bleiben weiterhin enttäuscht. Die herrschende milde und turbulente Atlantikströmung mit Tauwetter bis über 2000m geht zwar zu Ende, allerdings dreht mit der GWL-Umstellung (siehe meine letzte synoptische Analyse) die Strömung  am Wochenende  auf S und in weiterer Folge auf SO und steuert damit weiterhin sehr milde … Continue Reading ››

GWL-Umstellung am Wochenende und Trendanalyse mit Vergleich von GFS und EZ

Einer Warmfront quert heute Mi am Vormittag Österreich. Dabei kann der Niederschlag in den noch vorhandenen Kaltluftseen als gefrierender Regen fallen. Am Nachmittag folgt  eine markante Kaltfront (siehe Karte der ZAMG von 05:30 UTC im Beitragsbild). Hierbei handelt es sich um eine Katakaltfront, bei der sich die Kaltluft über die bodennahe Warmluft schiebt. Dies führt zu einer … Continue Reading ››

Wochenprognose: Wechselspiel zyklonaler Vorderseiten (mild) und Rückseiten (kühler)

Das insgesamt zu milde, unbeständige und  teils teils turbulente Auf und Ab beim Wetter setzt sich in der kommenden Woche fort. Dabei ist in  Weststaulagen (z.B. Arlberggebiet, aber auch Salzkammergut) mit ergiebigen Niederschlägen zu rechnen. Für das  Bergland nördlich des Alpenhauptkammes bedeutet dies weiteren Schneezuwachs, während in den Niederungen das meiste als Regen fallen dürfte. Inneralpin und vor allem … Continue Reading ››

Föhnende, Kaltfront, Zwischenhoch, Warmfront

Ein sehr abwechslungsreicher, aber insgesamt zu milder Wettercharakter herrscht in den letzten Tagen des Jahres 2017. Recht mild und teils windig wird die Silvesternacht verlaufen.   An der Vorderseite eines Troges mit Tiefdruckentwicklung über Norditalien setzt heute Mi Südstau ein. Die - vor allem in den Karawanken und Karnischen Alpen starken Stauniederschläge - fallen anfangs bis in mittlere … Continue Reading ››

Wochenüberblick: Milde Weihnachten, milder Jahreswechsel

..................dazwischen Kaltfront und Trogpassage mit Schneenachschub im Bergland.

F r o h e    W e i h n a c h t e n! 

    Meine Einschätzung ist in den Ensemblerechnungen der letzten 4 GFS-Modellrechnungen (Gitterpunkt Oberes Triestingtal) unverkennbar dokumentiert: 23.12.2017.ens   Wie es dann im neuen Jahr 2018 weitergeht, lässt sich naturgemäß … Continue Reading ››

Wochenprognose bis zum Hl.Abend

Trograndlage mit Zufuhr feuchtkalter Luftmassen aus N bis Wochenmitte. Dabei  nasskalter Witterungscharakter  im Flachland und kontinuierlicher Schneezuwachs in den Staulagen der Alpennordseite. Mit dem sich bis zu den Alpen verlagernden Azorenkeil steigt zwar der LD am Boden, nach Wochenmitte gelangen aber um das Hoch herumgeführte feuchtmilde atlantische Luftmassen an die Alpennordseite, sodass sich nur südlich der Alpen  sonnige Wetterabschnitte behaupten … Continue Reading ››

Update Weihnachtstrend: Erhaltungsneigung mit Atlantikblock und Trog ME gerät ins Wanken

Wie an den ersten beiden Adventwochenenden, wird auch am dritten ein Kaltlufttrog über ME (TrM) wetterbestimmend. Dass sich dieser Rhythmus auch am vierten Adventwochenende mit dem Heiligen Abend fortsetzt, halte ich für recht unwahrscheinlich. Vielmehr deuten die Entwicklungen über dem großen Teich und am Nordatlantik selbst auf eine nachhaltige GWL-Umstellung hin, die auch für den weiteren … Continue Reading ››

Wochenprognose mit Weihnachtstrend

Nach wie vor ist die NH (nördliche Hemisphäre) geprägt von einem geschwächten PW (Polarwirbel) und negativem AOI (arktische Oszillation) und neutralem NAOI (nordatlantische Oszillation). Das daraus resultierende Zirkulationsmuster der NH weist bei diesen Rahmenbedingungen einen meridionalen Charakter auf; und dies bereits seit der letzten Novemberdekade. Dabei kam/kommt es zu einer regelmäßigen Aufwölbung des Azorenhochs am Nordatlantik und … Continue Reading ››