Archiv der Kategorie: Wetterprognosen / Synoptische Analysen (Wetterblog)

Wochenprognose: Hurrikan OPHELIA bringt Dynamik in unser Wetter

Von heute So bis Di bleibt der ruhige Hochdruckeinfluss bestehen. Es wird verbreitet sonnig. Nebelfelder in Alpentälern, dem Alpenvorland und östlichem Flachland werden ab morgen Mo häufiger, sollten sich aber im Laufe des Vormittags meist auflösen. Bei der Verlagerung des Hurrikans  OPHELIA von den Azoren zur Nordsee gelangt an seiner Vorderseite  ungewöhnlich warme Luft nach WE und bis zu … Continue Reading ››

Hurrikan OPHELIA nähert sich Westeuropa und stärkt das stabile Hoch TANJA über ME

Bereits zu Wochenbeginn habe ich in meinem Prognosebeitrag auf einen tropischen Wirbel südlich der Azoren und seine möglichen Auswirkungen auf unser Wetter hingewiesen. Mittlerweile hat sich dieses tropische System zu einem Hurrikan verstärkt und liegt heute Fr SW-lich der Azoren und wird in weiterer Folge in die atlantische Frontalzone eingebunden und Kurs auf Irland nehmen.   Die Druckkonstellation des … Continue Reading ››

Mit dem Hoch kommt auch Wärme

Was ich bereits in meiner letzten Analyse/Prognose angedeutet habe, wird nun Wirklichkeit: ein goldener Oktoberabschnitt mit Sonne und Wärme.    Noch liegen die gesamten Ostalpen in einer zügigen und  frischen WNW-Strömung, mit der z.T wolkenreiche Atlantikluft herangeführt wird. Vor allem entlang der östlichen Alpennordseite (S bis NÖ) und im NO Österreichs bleibt es trotz beginnenden LD-Anstiegs noch bis … Continue Reading ››

Die Beständigkeit der Unbeständigkeit hält an

Nach dem sonnigen Zwischenhoch am Mo querte gestern Di planmäßig eine kräftige Kaltfront mit z. T. starkem Regen, Abkühlung und stark auffrischendem Westwind. Von heute Mi bis morgen Do dehnt sich sich das Azorenhoch bis zu den Ostalpen aus und sorgt für trockene und milde Verhältnisse. Nach Auflösung der letzten Restwolken an der Alpennordseite heute Vormittag wird … Continue Reading ››

Wochenprognose: die Atlantische Frontalzone verdrängt das Skandinavienhoch

Im Laufe der Woche stellt sich die GWL grundlegend um. Das Skandinavienhoch, das die atlantischen Fronten blockierte und auch bei uns für ruhiges Herbstwetter mit dem ersten leichten Bodenfrost am heutigen So sorgte, macht in den kommenden Tagen einem Tiefdruckgebiet Platz. Dieses wird im im weiteren Verlauf im Zusammenspiel mit dem sich aufwölbenden Azorenhoch seine … Continue Reading ››

Bis zum Wochenende herbstliche Mischung aus Nebel, Sonne und Wolken

Bei schwachem Hochdruckeinfluss dauert das leicht unbeständige recht milde Frühherbstwetter mit Morgennebel und  Sonne  - im Wechsel mit Wolken - bis zum Sa an. Als ausgleichende Gerechtigkeit für die letzte Woche, in der ein Höhentief/Kaltlufttropfen die Osthälfte mit vielen Wolken versorgte, während im W meist die Sonne das Sagen hatte, wird es im O nach Nebelauflösung und oberhalb der Nebelfelder recht … Continue Reading ››

Wochenprognose: leicht unbeständiges Herbstwetter

Ein mächtiges Skandinavienhoch bleibt in dieser Woche das wetterbestimmende Druckgebilde. Bis Fr sind in den Modellsimulationen keine Änderungen zu meiner letzten Prognose/Analyse zu erkennen. An seine Südflanke liegt ME in einer flachen Druckverteilung, wobei mit der  östlichen Grundströmung in der Höhe ein Kaltlufttropfen langsam nach WNW wandert und für eine labile Luftschichtung sorgt.  Der Wettercharakter wird sich daher … Continue Reading ››

Ein Kaltlufttropfen durchkreuzt den Hochdruckeinfluss

Der Schnee, der zu Wochenbeginn im Bergland  bis in mittlere Höhenlagen von 1600m  für winterliche Verhältnisse sorgte (Beitragsbild: Karwendel/Tirol), wird bis Ende des Monats aufgrund des angestiegenen Temperaturniveaus unterhalb 2000m wegtauen. Auch in höheren Gebirgslagen  wird die Kraft der Frühherbstsonne in der zweiten Wochenhälfte südseitig für Ausaperung sorgen.   Synoptischer Überblick: An der Vorderseite eines atlantischen Zentraltiefs wird heute warme Subtropikluft nach … Continue Reading ››

HQ1-HQ5 an der Triesting

Das Adriatief mit Vb-Zugbahn hat im Oberen Triestingtal und Wienerwald bis heute Mi Früh (Ortszeit 06:00) die erwarteten Regenmengen gebracht. An Meiner Messstation in Thenneberg fielen gestern bis Mitternacht 34mm Regen; in der folgenden zweiten Nachhälfte weitere 24mm; NS-summe bisher 58mm. Aktuell hält der NS mit einer Regenrate von ca. 4mm/h an.   Im letzten INCA-Niederschlagsbild der ZAMG sind Regengebiete und -intensität … Continue Reading ››