Archiv der Kategorie: Wetterprognosen / Synoptische Analysen (Wetterblog)

Wochenprognose: Tadelloses Sommerwetter mit kleinem Schönheitsfehler

Das Futter für das Vieh ist überall eingebracht (Beitragsbild), jetzt wäre Regen notwendig, um das Ausdörren der  Wiesen zu verhindern. Flächendeckende Niederschläge sind derzeit allerdings nicht in Sicht. An der Rückseite des  abgezogenen Höhentroges wird heute So mit nördlichem Wind noch recht frische Luft zu den Ostalpen gesteuert. Aus W dehnt sich ein Hochdruckgebiet aus und sorgt im … Continue Reading ››

Kaltfront unterbricht das Sommerwetter nur kurz

Heute Vormittag herrscht bei den Fronleichnamsprozessionen sommerliches Prachtwetter (Beitragsbild von 07:00 in Thenneberg). Prognose bis Mitte kommender Woche und weiterer Junitrend:   Eine zu einem nordatlantischen Tiefdrucksystem gehörende Kaltfront liegt jetzt, am Morgen des heutigen Fronleichnamstages, entlang der europäischen Atlantikküste. An seiner Vorderseite wird heute labile Warmluft zu den Ostalpen gesteuert. Ab dem Nachmittag steigt die Gewittergefahr im … Continue Reading ››

Weiterhin instabiles Sommerwetter

Weder ein Wetterabschnitt mit mehrtägiger "Schafskälte", noch ein stabiles Hoch mit sommerlichen Schönwetter zeichnet sich im Mittelfristzeitraum an. Das Auf und Ab mit einem Wechsel von Warmluftzufuhr gefolgt von einem kurzen Kaltlufteinschub setzt sich fort. Die Ursache liegt im konkurrierenden Zusammenspiel der nördlichen Frontalzone, die aktuell in Wellenform von Neufundland über den Nordatlantik, Südskandinavien bis Russland verläuft und … Continue Reading ››

Wochenprognose: Sommerwetter vs. Schafskälte ?

  1. Bis über Fronleichnam bleibt das Sommerwetter im Ostalpenraum bestehen. Gewitter werden am Mo verbreiteter, an den Folgetagen vor allem im W, S und über dem Bergland auftreten.  Fürs kommende Wochenende lässt sich noch keine belastbare Prognose abgeben, da die Modelle unterschiedliche Positionen und Ausdehnungen des Azorenhochs berechnen. Während das europäische Modell EZ das Sommerwetter prolongiert, tendiert das amerikanische … Continue Reading ››

Warum manche Prognosen nicht eintreffen (Aktualisierung)

Meine Prognosen erarbeite ich durch die Zusammenschau und Interpretation der  Modellrechnungen verschiedener Anbieter (vor allem GFS und EZ). Nicht immer treffen die Prognosen exakt ein. Je weiter in die Zukunft, desto ungenauer werden sie. Die Ursache von "Fehlprognosen"  liegt entweder an einer fehlerhaften bzw. unzureichend genauen Berechnung des Wettermodells oder an einer Fehlinterpretation/-einschätzung des Modelloutputs durch den  Prognoseersteller. … Continue Reading ››

Mitteleuropäisches Sommerwetter

.............so kann man den derzeitigen und bevorstehenden Wetterabschnitt bezeichnen. Die nördliche Frontalzone verläuft die meiste Zeit vom mittleren Nordatlantik über GB nach Skandinavien. Südlich davon dominiert antizyklonaler Einfluss des subtropischen Hochdruckgürtels. Sonne und Gewitter prägen den Wettercharakter.  Hin und wieder gelingt der Frontalzone mit einer Front der Duchbruch bis zu den Alpen (wie gestern So und … Continue Reading ››

Es bleibt sommerlich aber wechselhaft und gewitteranfällig

Geringe Luftdruckgegensätze   bestimmen auch heute Sa den Wettercharakter. Nach Auflösung von Stratusfeldern (Beitragsbild) am Vormittag wird es verbreitet recht freundlich. Die Gewitteranfälligkeit der sommerlichen feuchtlabilen Luftmasse ist heute etwas geringer. Schwerpunkt ist wie schon an den letzten Tagen das Bergland und der Süden. Morgen So erreicht bereits in den Morgenstunden die erwartete Kaltfront den W mit Regen und zieht … Continue Reading ››

Schwülwarmes Sommerwetter

Eine sommerliche feuchtlabile Luftmasse bei flacher Druckverteilung bleibt im Alpenraum bis über Pfingsten hinaus wetterbestimmend. Die extreme Hitze mit bis zu 35° C gestern Mi - an meiner Messstation in Thenneberg waren es 29,9° C - wird heute Mi mit einem schwülwarmen gewittrigen Sommertag beendet. Der Wettercharakter bleibt auch in den nächsten Tagen unbeständig mit anhaltendem Gewitterrisiko, insbesondere über … Continue Reading ››

Der Sommer macht ernst

Die Entwicklung der GWL, die ich bereits letztes Wochenende in meiner Analyse angekündigt habe, wird Realität! Der sommerlicher Wetterabschnitt, der sich am  Wochenende einstellt, wird über den meteorologischen Sommerbeginn (1. Juni) hinaus anhalten.  Nach einigen stabilen und zunehmend heißen Tagen (teilweise Tmax >30° C) ab dem Wochenende steigt gegen Mitte kommender Woche allerdings das Gewitter-/Unwetterrisiko.   Heute Do und morgen Fr  liegt Österreich … Continue Reading ››

Dritte Maidekade wird relativ mild mit sommerlichem Abgang

Bevor ich mit meiner ausführlichen Wochenprognose mit synoptischer Analyse der GWL und Trendeinschätzung bis Pfingsten beginne, werfe ich noch einen Blick zurück auf die Gewitterfront vom Fr mit ihrer von Sturm begleiteten Druckwelle entlang der Alpennordseite in der Nacht zum Sa.   Bereits am vergangenen Do bin  ich ausführlich auf die Gewitterlage mit ihrem Unwetterpotential für Teile Deutschlands und möglicherweise … Continue Reading ››