Archiv der Kategorie: Wetterprognosen / Synoptische Analysen (Wetterblog)

Extrem warmer Monatswechsel

Dass der März frühlingshaft mild und freundlich zu Ende geht, hat sich ja bereits vor Tagen abgezeichnet. Nun könnte er sogar mit einem Temperaturrekord enden. Die positiven Temperaturabweichungen über ME betragen heute Fr teilweise deutlich über 10 K (Beitragsbild, Quelle KH). An der Vorderseite eines Troges, der aktuell vor der europäischen Atlantikküste liegt, stellt … Continue Reading ››

Viel Sonne und Wärme in der kommenden Woche

Die aus NO eingedrungene kühle Luft kann dem Frühlingswetter nichts anhaben. Die kühle Kontinentalluft ist trocken und stabil geschichtet. Damit wird die Sonne nur vorübergehend durch Wolken verdeckt und  kann bald wieder ordentlich einheizen. Nur nach SW zu bleibt die Luftmasse labiler, sodass  dort auch Schauer im Tagesverlauf auftreten. Mo/Di ungetrübtes Hochdruckwetter. Am Mo ist nach klarer Nacht in … Continue Reading ››

Der Frühling kämpft um seine Vorherrschaft

Die in meiner letzten Analyse aufgezeigte Einschätzung und frühlingshafte Entwicklung bestätigt sich im Wesentlichen. Im Detail tut sich der Frühling aber etwas schwerer, als erwartet. Nach dem gestrigen schwachen Störungsdurchgang mit Wolken und etwas Regen setzt sich ab heute Do an der Vorderseite des Cutoffs über der Iberischen Halbinsel eine milde südliche Strömung durch, die in den … Continue Reading ››

Der Frühling kommt in Schwung

Kaum Abweichungen zu meiner letzten Wochenanalyse zeigen die heutigen Modellrechnungen. Pünktlich zum heutigenen astronomischen Frühlingsbeginn beginnt ein frühlingshafter Wetterabschnitt.  Nach dem nassen und kühlem Wochenende bringt ein Zwischenhoch heute Mo  Wetterbesserung, die mit  deutlicher Erwärmung auf frühlingshaftes Niveau auch morgen Di andauert.. Somit herrscht in den kommenden Tagen ideales Wachstumswetter für die Natur, die ja derzeit noch einen … Continue Reading ››

Nasses Wochenende gefolgt von kurzem Zwischenhoch zu Wochenbeginn

Frühlingshaft mild und weitgehend sonnig bis über Mittag  verläuft der heutige Fr. Vor dem Eintreffen einer Kaltfront, die in der Nacht zum Sa die Alpennordseite erreicht, ist am späteren Nachmittag von Bayern her in der labilen Luftmasse  mit der Ausbildung von Schauern und einzelnen Gewittern zu rechnen; diese erreichen am Abend  NÖ:   Continue Reading ››

Das Azorenhoch übernimmt das Komando und bleibt das wetterbestimmende Aktionszentrum

Das perfekte trockene Outdoorwetter bis  Fr wird von den letzten Modellläufen bestätigt. Auch das in meiner letzten Analyse behandelte W-O Temperaturgefälle über Österreich bleibt bis Wochenmitte bestehen. Dadurch muss im Tagesgang im Osten bei Hochdruckrandlage und nördlicher Grundströmung mit verstärkter Cumulusbildung nebst durchziehender Ac-Feldern gerechnet werden. Ungestörtes Hochdruckwetter herrscht im W und S. Zu Beginn der zweiten Wochenhälfte … Continue Reading ››

Wochenprognose: zunehmender Hochdruckeinfluss mit West-Ost Temperaturgefälle

Nach den teils ergiebigen Niederschlägen nimmt der Hochdruckeinfluss von W langsam zu und ab der zweiten Wochenhälfte wird es im gesamten Land frühlingshaft mild.   Dies bedeutet ideales Wachstumswetter für die Natur........... 11.03.2017.header1-2 ..............und langsame Entspannung der Lawinensituation im Hochgebirge.   Überblick über die bevorstehende Wetterwoche anhand der Ensemblerechnung des aktuellen GFS-Modelllaufes für … Continue Reading ››

Manchmal kann man das bevorstehende Wetter riechen ;)

Hektische landwirtschaftliche Aktivität, die dunkle Flecken auf den noch bräunlichen Wiesen hinterrließ und in die Nase stieg, kündigte bereits gestern bei noch herrlichem Sonnenschein (Beitragsbild) die  Warmfront mit Regen an.   Das Satellitenbild derr ZAMG von heute Do, 00:00 zeigt die Front quer über Österreich: 09.03.2017.ZAMG   Vor allem im Nordstau von Vorarlbergbis zum … Continue Reading ››

Saharastaub und Bärlauch

Meine letze Analyse mit Trendeinschätzung muss ich ab der zweiten Wochenhälfte stark revidieren (Details in der synoptischen Analyse). Die letzten Modellrechnungen zeigen, dass die Dynamik am Atlantik zu mächtig ist, um eine nachhaltige Meridionalisierung  mit Perspektive auf einen "Märzwinter" durch ein downstream-developement zu ermöglichen. Aber auch ein anhaltender frühlingshafter Wetterabschnitt ist nicht in Sicht.     Zumindest die … Continue Reading ››

Föhnsturm mit Saharastaub gefolgt von unbeständigem und kühlem Märzwetter

Planmäßig hat sich an der Vorderseite des nächsten atlantischen Trogsystems eine antizyklonale Föhnlage aufgebaut. Mit Annäherung des Troges erreicht heute Sa der Föhn mit Orkanstärke  auf den Bergen und schweren Sturmböen in prädestinierten Föhntälern der Alpennordseite seinen Höhepunkt.  Entlang der Alpennordseite und im Osten überwiegt dabei heute freundliches, mildes aber vor allem im Flachland stark windiges Wetter, … Continue Reading ››