Archiv der Kategorie: Wetterprognosen / Synoptische Analysen (Wetterblog)

Nach der Verschnaufpause des Sommers öffnet die Gluthölle ihre Tore ;)

Bis Fr legt der Sommer eine Pause ein, am Wochenende kehrt er wieder zurück, um in der ersten kommenden Wochenhälfte neue Hitzerekorde anzustreben (Beitragsbild mit den berechneten Temperaturabweichungen vom klimatologischen Mittel) ehe er wieder durch Gewitter mit Unwetterpotential in Schranken gewiesen wird. Was ich in meiner letzten synoptischen Analyse bereits skizziert habe, wird nun immer wahrscheinlicher. Knackige schweißtreibende Hitze mit … Continue Reading ››

Wochenprognose: facettenreiches typisch mitteleuropäisches Sommerwetter

Schwüle Gewitterlage, nasser Frontdurchgang, kühle unbeständige Troglage, hochsommerliche Hitze mit viel Sonne.................all das hat das Wetter ab heute in Wochenfrist zu bieten. Und der Start in den August könnte ein "heißer" werden (Beitragsbild)!     Prognose: Ein unbeständiger und schwüler Wettercharakter bei sommerlichem Temperaturniveau und mit nur wenigen freundlichen Abschnitten, dafür aber mit vielen  Wolken, Schauern und Gewittern prägt den heutigen SoMorgen … Continue Reading ››

Gewitterlage und Hitze/Schwüle dauern bis zum Wochenende an

Aus meiner letzten Analyse war bereits ableitbar, dass nach dem Wochenende wieder ein Abschnitt mit kühlerer Atlantikluft bevorsteht. Die Details hängen noch vom endgültigen Verhalten des Cutoffs über GB ab. Die Abkühlung ist aber fix, dürfte aber nur von kurzer Dauer sein, sodass die in meiner letzten Analyse beschriebene Wiederholungsneigung des Zirkulationsmusters mit nachfolgendem (hoch-)sommerlichen Witterungsabschnitt erhalten bleibt.    Überblick … Continue Reading ››

Wochenprognose: Das Azorenhoch „macht“ weiterhin unser Wetter

Der Rhythmus des Azorenhochs, der im Siebenschläferzeitraum (1. Julidekade) zu beobachten war, setzt sich fort. Das besonders stark  ausgeprägtes Azorenhoch  bleibt für den Alpenraum weiterhin das wetterbestimmende Druckgebilde. Ausgehend von seinem angestammten Platz über dem Nordatlantik erfolgte in den letzten Wochen abwechselnd eine Ausdehnung nach O mit Subtropikluft und Hitze bis in den Alpenraum (Frontalzone mit zonaler Ausrichtung … Continue Reading ››

Verschiebung der subtropischen Hochdruckzone bringt die Hitze zurück

Was ich in meiner gestrigen Analyse bereits angedeutet habe, nimmt in den Modellsimulationen immer größerer Eintrittswahrscheinlichkeit an: nach der Hitze ist vor der Hitze  🙁 Beide großen Wettermodell, das europäische EZ und das amerikanische GFS, zeigen im Verlauf der kommenden Woche einen außergewöhnlichen Vorstoß der subtropischen Hochdruckzone, zu der auch das für unser Wetter sehr wichtige Azorenhoch … Continue Reading ››

Wochenprognose: Ende der Hitzewelle und Regen in Sicht

Die Höhenströmung dreht heute von W auf SW. Mit ihr wird labil geschichtete, energiereiche und gewitteranfällige Subtropikluft zu den Alpen gesteuert.   Die Hitzewelle mit hoher Gewittergefahr erreicht heute So und morgen Mo ihren Höhepunkt. Danach gehen die Temperaturen langsam aber stetig zurück und erreichen Mitte der Woche durchschnittliches sommerliches Niveau. Nur im äußersten O und SO … Continue Reading ››

Hochsommerliche Hitze mit Wärmegewittern prolongiert

Zumindest bis Anfang kommender Woche wird sich am derzeitigen Wettercharakter nichts ändern. Lediglich die Neigung zu Wärmegewittern wird tendenziell zunehmen. Labil geschichtete subtropische Warmluft,  Höhenrücken und flache Druckverteilung am Boden bleiben vorherrschend. Über den Nordatlantik bis zum nördlichen ME hat sich eine zonale Zirkulation etabliert, die voraussichtlich in den Grundzügen bis über die Monatsmitte Bestand hat und … Continue Reading ››

Wochenprognose: Kaltfront gefolgt von feinem Sommerwetter

Eine schwache Kaltfront hat die Alpenordseite erreicht. Sie bringt  im Laufe des heutigen So etwas Regen. Im Flachland des O  frischt W-Wind auf, der freundliche Eindruck mit lockeren Cumuli, ähnlich wie gestern Sa (nachfolgendes Foto),  wird hier aber überwiegen:   01.07.2017.headeer-2 Der S bleibt nordföhnbedingt wetterbegünstigt. Im Tagesverlauf können sich dort aber … Continue Reading ››

Prognoseupdate: Tiefdruckeinfluss, Abkühlung, Schauerneigung

Hitze und Badewetter legen eine Pause ein (Beitragsbild Erlaufsee). Das mächtige nordatlantische Tiefdrucksystem hat sich  bis Polen ausgedehnt und bedeckt heute Do große Teile Europas. Sein zugehöriger Trog  reicht bis zur Iberischen Halbinsel. Die (Ost-)alpen liegen an der Vorderseite des Systems in einer zyklonalen SW-Strömung, mit der feuchtlabile Luftmassen an die Alpen gesteuert werden. Es bleibt … Continue Reading ››