Archiv der Kategorie: Wetterrückblick / Fallstudien (Wetterblog)

Der bisherige Sommerverlauf lässt die Sonnenblumen prächtig gedeihen

Der Höhentiefeinfluss gestaltete den Wettercharakter der letzten Tage äußerst unbeständig bzw. abwechslungsreich.  Zeitweise war es dicht bewölkt, über den Tag verteilt gab es zahlreiche Regenschauer im Wechsel mit Bewölkungsauflockerungen und kurzen sonnigen Phasen. Dazu war es bei NW-Wind relativ kühl mit Tageshöchsttemperaturen um oder knapp unter 20°C. Im nachfolgenden Beitrag gebe ich einen kurzen Rückblick auf … Continue Reading ››

Ursacheanalyse für den kühlen Maiverlauf

In meinen meinen Wetteranalysen betrachte ich ich nicht nur die Entwicklungen in der Troposphäre, unserer Wetterküche, sondern ich werfe regelmäßig einen Blick auf die höheren Stockwerke der Atmosphäre, die Stratosphäre. Im Winter führen Kopplungen zwischen Stratosphäre und Troposphäre zu vertikalen Energietransfer (in beide Richtungen) und Auswirkungen auf das Wetter in den untersten Schichten. Eine Entwicklung in … Continue Reading ››

Rückblick auf den milden, trockenen, hochdrucklastigen und schneearmen Winter 2024/2025

Bezugnehmend auf meine Winterprognose ist zu sagen: gut getroffen und hinsichtlich NS sogar übererfüllt. Ich bin ich von einem neuerlichen Mildwinder mit unterdurchschnittlichen NS-Mengen ausgegangen.  Ich zitiere das Resümee meiner subjektive Zusammenschau der globalen Einflussgrößen/Telekonnektionen lautete: "Ich erwarte im Winter 2024/2025 eine mittlere positive Temperaturabweichung von 1 1/2 – 2 K! Dies liegt über den … Continue Reading ››

Ein „ernüchternder“ Rückblick auf das Wetterjahr 2024

Global hat sich der langjährigen Trend mit deutlicher Erderwärmung auch 2024 fortgesetzt. Ebenso Temperaturrekorde und eine Häufung von Wetterextremen (Hitze, Trockenheit, Überschwemmungen, Stürme ....). Global gesehen war 2024 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen Mitte des 19. Jahrhunderts und hat das Jahr 2023 nochmals getoppt; und diesmal ohne El-Nino Phänomen! Die globalen Durchschnittstemperaturen sind erstmals  1,5 K über … Continue Reading ››

Aprilrückblick und Maiausblick

Nah der Rekordwärme in der ersten Aprilhälfte mit einer prächtigen aber kurzen Obstblüte (siehe: Obstblüte) beendete Mitte April ein Kaltlufteinbruch die sommerliche Wetterphase mit Schneefall in einigen Regionen in tiefe Lagen. Auch im Oberen Triestingtal schneite es bis ins Tal und trotz der warmen Böden reichte es für Belagsbildung auf Wiesen und … Continue Reading ››

Rückblick auf das Wetterjahr 2023

Global hat sich der langjährigen Trend mit deutlicher Erderwärmung auch 2023 fortgesetzt. Ebenso Temperaturrekorde und eine Häufung von Wetterextremen (Hitze, Trockenheit, Überschwemmungen, Stürme ....). Global gesehen war 2023 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen Mitte des 19. Jahrhunderts. Bis einschließlich November haben die globalen Durchschnittstemperaturen 1,46 Grad Celsius über dem vorindustriellen Referenzzeitraum 1850-1900 gelegen, heißt es in der … Continue Reading ››