Winterliche Facetten am Schneeberg: Nebel, Sonne, bizarres Raueis, Tiefschnee

Anstieg über den Fadensteig, Abfahrt über den Hoyosgraben.   Die Entscheidung, heute eine Schitour auf den Schneeberg zu unternehmen, fiel bereits gestern,  nachdem ich in der LAWIS-Grafik den Schneezuwachs sah 🙂 Quelle: LAWIS   Kraftraubende Spurarbeit durch tiefverschneiten Wald und dichtem Nebel  beim Zustieg zum Fadensteig: Continue Reading ››

Dem abklingender Nordstau folgt eine winterliche zweite Wochenhälfte

Erwartungsgemäß erfolgte mit die NW-Staulage der letzten Tage der längst erwartete Einzug des Winters mit großen Schneemengen im Nordstau der Alpen. Mit dem langsamen Abzug des verantwortlichen Tiefs nach O hat die Intensität der Schneefälle mit gleichzeitiger Verlagerung nach O (NÖ, Stmk, OÖ)  deutlich nachgelassen. Sie werden im Laufe des heutigen Mi gänzlich abklingen. Da … Continue Reading ››

Wochenprognose: vorübergehend winterlich mit reichlich Schnee in Nordstaulagen

Das feuchtmilde und turbulente Westwindwetter mit einer hohen Schneefallgrenze (1000m) dauert heute So noch an, wird aber mit einer Kaltfront, die in der Nacht auf morgen Mo die Alpen erreicht, von einer stürmischen und deutlich kälteren NW-Strömung abgelöst. Mit dieser erreicht feuchte subpolare Meeresluft die Alpen. Im Nordstau erfolgt mit erheblichen Neuschneemengen die überfällige Einwinterung. … Continue Reading ››

Endgültige Winterprognose 2018/2019

Auch wenn ich noch immer nicht auf einen grünen Zweig gekommen bin, veröffentliche ich heute meine Wintertrendanalyse 2018/2019 (salopp Winterprognose) mit diesem Beitrag. Für alle, die nicht nur das Ergebnis (=meine persönliche Winterprognose im Resümee am Beitragsende) interessiert, habe ich in gewohnter Weise meine Recherchen, gegliedert nach - Atmosphärische Ausgangssituation mit  Troposphären-Stratosphären Interaktion - Einflussfaktoren/Telekonnektion - Langfristprognosen von Meteodienstleistern erörtert, … Continue Reading ››

Dem milden Atlantikwetter folgt mit einer Meridionalisierung des Zirkulationsmusters ein winterlicher Wetterabschnitt

Ergänzend zu meiner Wochenprognose von  Sa früh, die vor allem einen synoptischen Überblick über die zu erwartende großräumige Wetterentwicklung darstellte, möchte ich heute anhand der Ensemblerechnungen des amerikanischen GFS für den Gitterpunkt "Oberes Triestingtal" eine Detailprognose mit Ausblick auf die zweite Dezemberwoche nachreichen:     Die harnäckigen Kaltluftseen mit nasskaltem Nebelwetter … Continue Reading ››

Wochenprognose: Dynamisches Westwindwetter

Wie angekündigt, erfolgt - abgesehen von den letzten Kaltluftseen in den Niederungen des O - ein ausgesprochen milder Start in den meteorologischen Winter. Die zunehmende Zonalität am Atlantik setzt sich nach mehreren Anläufen gegen das blockierende Hoch über OE bis in den Alpenraum durch. Damit wird während der ersten Winterwoche mit einer Abfolge von Frontdurchgängen … Continue Reading ››

Vom Sturm gezeichneter Schneeberg

Bevor in der Höhe Milderung dem gefallenen Schnee wieder zusetzt, unternehme ich heute ein Schitour auf den Schneeberg. Meine Erwartungshaltung auf brauchbare Schitourenbedingungen ist sehr gering, denn für das felsige mit Latschen durchsetzte Gelände im oberen Teil ist der jüngst gefallene lockere Neuschnee nur ein "Tropfen auf den heißen Stein". Dazu kommt noch der starke … Continue Reading ››

Schiwanderung in den Gutensteiner Alpen

Nachdem ich gestern am Hocheck oberhalb 800m überraschend große Neuschneemengen angetroffen habe, plante ich für heute  erste Schitour dieses Winters. Aus Zeitgründen mußte es in der Nähe sein. Deshalb wähle ich mit Hochstaff und Reisalpe zwei  nahe Gipfel in den Gutensteiner Alpen, die viel Wiesengelände aufweisen. Waldabfahrten brauchen ein Schneefundament, das derzeit noch nicht vorhanden … Continue Reading ››

von Franz Zeiler