Aktualisierung Wochenendwetter: Milde Trogvorderseite statt kalter Troglage

Im Wesentlichen gibt es zu der in  meiner letzten Wochenprognose aufgezeigten Entwicklung für die Ostalpen bis Fr keine Änderungen. Eine wenig wetteraktive Kaltfront hat gestern Di planmäßig den O Österreichs  gequert gequert. Zwischen dem Azorenhoch und dem tiefen LD vom europäischen Nordmeer über Skandinavien bis zum Baltikum hat sich in der vergangenen Nacht erwartungsgemäß eine straffe … Continue Reading ››

Ötschergräben und Hintere Tormäuer

Die Ötschergräben, das Schluchtsystem südlich des Großen Ötschers,  werden oft als "Grand Canyon" Österreichs bezeichnet. Die vom Wasserlauf des Ötscherbaches tief eingeschnittenen klammartigen Ötschergräben sowie die von der  Erlauf durchflossenen Hinteren Tormäuer,  bizarre Felsformationen und die 3 markanten Wasserfälle (Lassingfall, Mirafall, Schleierfall) faszinieren mich jedesmal aufs neue. Meist tangiere ich diese wildromantische Szenerie nur bei der … Continue Reading ››

Herbstliche Verfärbung im Oberen Triestingtal (2)

Der Goldene Oktober hat seinen Höhepunkt erreicht und konnte sich in den letzten Tagen bei weitgehend sonnigem, aber zunehmend nebeligem Wetter am Morgen in Szene setzen. In der nachfolgenden Fotosequenz versuche ich, meine  Eindrücke fotografisch ins richtige Licht zu rücken. Ab Di werden kräftig auffrischende NW-Winde die Laubbäume größtenteils von ihren bunten Blättern befreien. Der von mir … Continue Reading ››

Wochenprognose: unbeständig, windig und herbstlich kalt mit winterlichem Finale

Ein Keil des Azorenhochs hat sich von W bis ME ausgedehnt und bewirkt bis Mo weitgehend freundliches, aber bereits kühleres Wetter als in der vergangenen Woche. An seiner Ostflanke hat die Höhenströmung bereits auf NW gedreht; mit ihr gelangen kühlere und in der Osthälfte am Rand eines eingebettetes kleines Höhentief (Kaltlufttropfen) auch wolkenreiche Luftmassen zu … Continue Reading ››

Kontinentalhoch geht, Azorenhoch kommt

Die in meiner letzten Wochenprognose angekündigte Wetterumstellung für die dritte Oktoberdekade wird immer konkreter. Das überdurchschnittlich warme, teils spätsommerliche goldene Oktoberwetter verliert ab dem Wochenende das Prädikat "spätsommerlich". Mit Drehung der Strömung auf nördliche Richtung kühlt es deutlich ab. Da ein Keil des Azorenhochs die Rolle des weichenden Kontinentalhochs übernimmt, bleibt die antizyklonale Prägung am Wochenende … Continue Reading ››

Wochenprognose: MICHAEL folgt LESLIE, goldener Oktober im Alpenraum

Während die Ex-Hurrikane LESLIE und MICHAEL auf der Iberischen Halbinsel, in der Biskaya und im westlichem Mittelmeer z.T. ungemütliches Wetter verursachen, herrscht im Ostalpenraum im Randbereich des blockierenden Kontinentalhochs VIKTOR weiterhin goldenes Oktoberwetter . Das sonnige, trockene, nebelarme Wetter mit spätsommerlichen Tageshöchtstemperaturen (>20° C) dauert, abgesehen von zeitweisen hohen Warmluftwolken,  in den kommenden Tagen an Ab … Continue Reading ››

LESLIE schafft die Kurve nicht

Die Blockinglage durch ein Kontinentalhoch mit ruhiger, trockener, ungewöhnlich warmer  und nebelarmer Wittererung dauert noch zumindest bis Mitte kommender Woche an. Der Tropensturm LESLIE wird von der Frontalzone entgegen meiner Annahme in meiner letzten Analyse nicht nach NO gesteuert, sondern triftet nach O oder SO weg. Damit beschränkt sich sein Einfluss auf die Iberische Halbinsel … Continue Reading ››

Die sanfte Seite der Gesäuseberge

Das Gesäuse ist vor allem für seine schroffen Kalkgipfeln, die häufig nur in Kletterei zu erreichen sind, und den Ennsdurchbruch zwischen Hochtor- und Buchsteingruppe zwischen Admont und Hieflau bekannt. Mein heutiges Ziel ist die Reichensteingruppe. Hier lassen sich die Gipfel von Kabling, Sparafeld und Riffel ohne Kletterei erwandern und ausgehend von der Kaiserau zu einer aussichtsreichen … Continue Reading ››

Klafferkessel

Neben den Gesäusebergen sind es vor allem die Schladminger Tauern, die in früher Jugend meine Bergleidenschaft "gezündet" haben. Bis heute üben sie eine starke Anziehungskraft auf mich aus, weshalb ich in dieser faszinierenden Berggruppe mit seinen zahlreichen Seen regelmäßig Touren mit Schi, Mountainbike oder, so wie heute, zu Fuß unterneheme. Mein heutiger Plan ist die Durchquerung … Continue Reading ››

von Franz Zeiler