Wochenprognose: schwülwarm, gewitteranfällig, O-W Temperaturgefälle

An der Vorderseite des Cutoffs über dem Ärmelkanal wird hochgradig labile Subtropikluft zu den Alpen gesteuert. Dabei ist es heute Sa nach O zu noch trocken, sehr sonnig und hochsommerlich heiß. Im W (V und T) nimmt im Tagesverlauf die Gewitterneigung rasch zu. Diese breiten sich abends nach O aus und erreichen entlang der Alpnordseite … Continue Reading ››

Hohes Gewitterpotential am kommenden Wochenende

Erwartungsgemäß begann die Woche mit durchschnittlichen Sommertemperaturen und wechselhaft. Heute Mi bis Fr dominiert bei schwacher NW-licher Grundströmung der Einfluss des Hochs über GB. Es wird weitgehend sonnig mit einigen Quellwolken und bei sommerlichen Temperaturniveau von Tag zu Tag etwas wärmer. Am Wochenende dreht die Strömung an der Vorderseite eines Cutoffs mit Drehzentrum über dem Ärmelkanal am … Continue Reading ››

Das Höhentief macht einem Hoch Platz

Das Cutoff/Höhentief, das im W  Deutschlands katastastrophale Überschwemmungen verursachte, hat sich über die Alpen nach Norditalien verlagert. Über die Adria verlagert es sich am Wochenende weiter zum Balkan und füllt sich in weiterer Folge auf. Es steuert dabei heute Sa und morgen So eine, in großem Bogen herumgeführte, Okklusion mit  hochgradig feuchtlabiler Mittelmeerluft aus NO an den … Continue Reading ››

Bis Wochenbeginn Schauer- und Gewitterneigung durch Höhentiefeinfluss

Die extreme Hitze - gestern am Nachmittag hatte es an meiner Messstation in Thenneberg in der advehierten Saharaluft 35,7 °C - wurde in der Nacht durch eine Gewitterfront beendet. Es bleibt aber weiterhin sommerlich warm und schwül mit Schauern und Gewittern und einem O-W Temperaturgefälle.    Das wetterbestimmende Höhentief/Cutoff erweist sich als wankelmütig. Heute Mi liegt es … Continue Reading ››

Farbenprächtige Mohnblüte im Waldviertel

Am Wochenende unternahmen wir einen Ausflug ins Waldviertel. Unser Ziel war eine Fotorundwanderung durch die derzeit blühenden Mohnblumenfelder und Abkühlung im Ottensteiner Stausee.   Die Anfahrt erfolgt über die Wachau mit Blick auf Weingärten und die Donau:   Auf der Hochfläche des Waldviertels treffen wir vor Ottenschlag auf die ersten blühenden … Continue Reading ››

Wochenprognose: die Wiederholungsneigung der Wetterabläufe setzt sich fort

Auf den "Hitzepeak" am vergangenen Do mit einer Tageshöchsttemperatur von 35,1 °C an meiner Messstation in Thenneberg folgten in der Nacht auf Fr frontvorderseitige Gewitter und am Fr selbst die Passage einer Kaltfront. Sie brachte gefühlt einen Temperatursturz um 15 K aber keinen nennenswerten weiteren Regen. Heute Sa folgt ein trockenes Zwischenhoch mit vorübergehend  stabiler Luftschichtung … Continue Reading ››

Fototage in „Praxmar/Kühtai“ mit Heinz Zak inmitten einem Meer blühender Alpenrosen

Der Extrembergsteiger, Slackliner und Bergfotograf Heinz Zak veranstaltete für Bergliebhaber und Hobbyfotografen von 30.6.-04.07.2021   einen Fotoworkshop in den Stubaier Alpen. Quartier und Ausgangspunkt für die Fotowanderungen war der Alpengasthof  Praxmar im Talschluss des herrlichen Lüsenstales. Bei Wanderungen in nördlichen Stubaier Alpen boten sich den 10 fotobegeisterten Teilnehmern fantastische Fotomotive. Neben den Bergseen, … Continue Reading ››

Wochenprognose: sommerlich warm, aber nicht beständig

Das Cutoff-Höhentief, auf dessen schwere Vorhersagbarkeit ich in meiner letzten Prognose eingegangen bin, hat sich nach OE verlagert. Im Alpenraum gelangt die an seiner Rückseite eingeflossene kühle Meeresluft heute Sa unter Zwischenhocheinfluss mit Sonnengarantie. Gleichzeitig erreichen die Tmax wieder sommerliche Werte.     An der Vorderseite eines sich vor der europäischen … Continue Reading ››

Anregende Föhnstimmungen am Roten Kogel

Wegen des trüben Wetters am Morgen und  der unsicheren Entwicklung im Tagesverlauf entscheide ich mich heute für eine Wanderung am Rande der Stubaier Alpen auf den Roten Kogel (2832m). Während des Anstiegs und vor allem vom Gipfel habe ich die Lüsener Villerspitze und den Lüsener Fernerkogel mit seinem Gletscher immer im Blickfeld. Die gegenüberligende westliche … Continue Reading ››

von Franz Zeiler