Radtour durch die herbstlich verfärbten Weingärten des mittleren Burgenlandes

Vor der bevorstehenden Wetterumstellung und der ansteigenden Nebelneigung in den Niederungen am Wochenende unternehmen wir heute bei mildem sonnigen Wetter eine ausgedehnte Radtour durch die in bunten Herbstfarben leuchtenden Weingärten des mittleren Burgenlands. Orange, gelb, rot, grün, braun ........... der Weinwisser erkennt an der Farbe des verfärbten Weinstockes die Rebsorte.   Unser Start- und Endpunkt ist das … Continue Reading ››

Dem föhnigen Herbstwetter zum Oktoberausklang folgt ein unbeständiger Novemberbeginn

Nach Passage einer schwachen Front, die gestern das sonnige  Herbstwetter durch hohe Bewölkung unterbrach, gelangen die  Ostalpen zwischen einem atlantischen Sturmtief mit Kern südlich von Island und einem Hochdruckgebiet mit Zentrum über den Karparten in einer milden und trockenen SW-lichen Grundströmung. Heute Mi und morgen Do überwiegt ein ruhiger, milder, trockener und sonniger Wettercharakter. Allfällige … Continue Reading ››

Klettersteigrunde im herbstlich verfärbten und schattigen Großen Höllental

Neben dem gigantischen  Felskessel des Oberen Ringes im Hochschwabgebiet ist das  Große Höllental , das von N tief eingeschnitten und begrenzt von steilen Felswänden ins Raxmassiv führt, ein von mir gerne aufgesuchtes Wanderziel. Die eindrucksvollen Felsszenerien sind in mehreren Erlebnisbeiträgen auf meiner HP zu verschiedenen Jahreszeiten dokumentiert. Während die Ausstiege aus dem … Continue Reading ››

Goldener Oktober im Oberen Triestingtal (3)

Auch in den Wäldern am Schöpfl/Wienerwald bringt die Sonne die herbstliche Farbenpracht derzeit optimal zur Geltung. Neben einigen Fotos während einer Mountainbikerunde über den Schöpfl enthält dieser dritte und letzte Fotobeitrag vom "Goldenen Oktober im Oberen Triestingtal" in erster Linie  Gegenlichtaufnahmen in Thenneberg und Umgebung bei kontrastreichen Lichtverhältnissen. Die Fotos habe ich diesmal größtenteils mit meiner Fuji … Continue Reading ››

Wochenprognose: Ruhiges Herbstwetter

Eine antizyklonal geprägte Wetterlage mit zunehmend milden Temperaturen  bewirkt einen NS-freien, weitgehend windschwachen und häufig sonnigen Oktoberausklang. Der "Goldene Oktober " geht somit in die Verlängerung. Lediglich heute Sa (unergiebige Regenschauer am östl. Alpennordrand möglich) und am Di gesellen sich zur Sonne auch ausgedehnte Wolkenfelder, ähnlich wie gestern Fr (siehe Fotos im Beitrag). Allfällige Morgennebel … Continue Reading ››

Goldener Oktober im Oberen Triestingtal (2)

Erwartungsgemäß findet derzeit in den Laubwäldern des Oberen Triestingtals die alljähriche Farbexplosion durch die herbstliche Verfärbung statt. Die Ausläufer des ersten Herbststurms haben die Blätter an den Bäumen zwar etwas dezimiert, den farbenprächtigen Landschaftseindrücken aber keinen Abbruch getan. Nach der ersten Fotosequenz vom "Goldenen Oktober" mit Schwerpunkt Peilstein und Reisberg, zeige ich in diesem Beitrag zahlreiche … Continue Reading ››

Die „alpine“ Seite der Wachau

Die Kulturlandschaft Wachau zwischen Krems und Melk wurde im Jahr 2000 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Die Landschaft ist geprägt durch die Donau, die ufernahen klimatisch begünstigten Weinterrassen und die angrenzenden Hügel des Dunkelsteinerwaldes im S und des Waldviertels im N. Der Bekanntheitsgrad der Wachau beruht vor allem auf Weinbau, die Marillenblüte, Donauschiffahrt und Donauradweg. Weniger bekannt, aber … Continue Reading ››

Goldener Oktober im Oberen Triestingtal (1)

Mit der nun rasant fortschreitenden Laubverfärbung hat im Oberen Triestingtal in den letzten Tagen der "Goldene Oktober" Einzug gehalten. Der Höhepunkt der Verfärbung wird am kommenden langen Wochenende erreicht. Da bis jetzt starker Wind ausblieb, befinden sich die Blätter größtenteils noch an den Bäumen.  Wenn die Sonne mitspielt, ist in den kommenden Tagen eine "Farbexplosion" … Continue Reading ››

Wochenprognose: bis Wochenmitte „Goldener Oktober“

Nach Abzug der Wolken der schwachen Front von letzer Nacht setzt sich heute Sa österreichweit Hochdruckeinfluss durch und bleibt bis Wochenmitte wetterbestimmend. Morgendliche Nebelfelder machen der Sonne Platz. Auch wenn zeitweise Wolken am Himmel auftauchen, bleibt es trocken. Die Strömung dreht von NW  bis Mi auf SW (GWL SWa), mit Föhnunterstützung klettern zur Wochenmitte die … Continue Reading ››

von Franz Zeiler