…………….. ist eine der bekanntesten Bauernregeln für diesen Monat. Wenn es nach dieser Wetterregel gehen sollte, so sieht es gut für die zu erwartende Ernte aus. Die erste Maihälfte war zu kühl und es gab immer wieder Regen. Dazwischen hatte aber die kräftige Sonne immer wieder ausreichend Gelegenheit, um das frische helle Maiengrün der Buchen zum Strahlen zu bringen. Maifröste blieben Gott sei Dank aus.
Nach dem unterdurchschnittlichen Temperaturniveau im April, dürfte auch der heurige Mai unterkühlt ausfallen. Die Zufuhr wärmerer Luftmassen aus südlichen Breiten, wie z.B am kommenden Fr, kann sich nicht nachhaltig durchsetzen. Es folgt postwendend ein Schwall feuchtkühler Atlantikluft. Der Mai bietet somit optimales Wachstumswetter für die Vegetation und Wohlfühlwetter für Feuersalamander 😉
Nachfolgend einige bildliche Eindrücke der letzten Tage aus dem Oberen Triestingtal (Hocheck, Peilstein, Thenneberg):
Ist der Mai kühl und nass, füllts dem Bauern Scheun und Fass ………………… weiterlesen