Wochenprognose: Der Hochsommer legt eine Pause ein

Bereits in meiner letzten Prognose habe ich auf eine bevorstehende Wetterumstellung hingewiesen, an der in den letzten Modellläufen beharrlich festgehalten wird: bis Mitte der Woche

– verlagert sich das atlantische Tiefdruckgebiet vom Seengebiet zwischen Schottland und Island nach Nordskandinavien und trogt in weiterer Folge über OE (Osteuropa) nach S aus,
– das Azorenhoch dehnt sich zeitgleich nach N und GB aus und erstreckt sich im Bodendruckfeld mit einem Keil bis ME.

Die schwülwarmen und gewitteranfälligen subtropischen Lufmassen aus SW werden im Rahmen dieser Umstellung von deutlich kühlerer und stabilerer Atlantikluft aus NW abgelöst. 
Während sich die Temperaturen in der ersten Wochenhälfte noch im sommerlichen Bereich bewegen, sinken sie in der zweiten Wochenhälfte allmählich auf Tmax von knapp 20°C. 
Der Blick in die Glaskugel kündigt eine langsame Sommerrückkehr nach dem kommenden Wochenende an. 

Wochenprognose: Der Hochsommer legt eine Pause ein weiterlesen