Alle Beiträge von Franz

Life is like riding a bicycle, in order to keep your balance you must keep moving

Überwältigende Schitourenrunde in den Lienzer Dolomiten

Der Routenverlauf meiner heutigen Schitour in den Lienzer Dolomiten: -Ausgangspunkt Kreithof -Anstieg über Dolomitenhütte und Karlsbader Hütte in die Ödkarscharte -Abfahrt Mohammedanerkar -Anstieg  Kerschbaumer Törl -Abfahrt zur Aufstiegsroute.    Begleitet vom Dauergezwitscher balzender Vögel führt mich die erste Stunde des Anstiegs als gemütliche meditative Wanderung durch Wald- und über Wiesengelände in der Morgensonne zur Dolomitenhütte:  23.03.2018.lienzerdolomiten.1-2   Dort fesseln … Continue Reading ››

Schitour aufs Böse Weibl

Das 3119m hohe Böse Weibl liegt in der nördlichen Schobergruppe . Sein charakteristischer kegelförmiger Gipfelaufbau (Beitragsbild) erinnert an einen Vulkan.  Ich wähle das Lucknerhaus (Kals/Osttirol) als Ausgangspunkt für  meine heutige Schitour. Anstieg und Abfahrt führen über abwechslungsreiches Gelände mit einmaligen Einblicken in das südliche Glocknermassiv.   Die Schneemengen beim Ausgangspunkt können sich sehen lassen: 22.03.2018.bösesweibl.1-2 Continue Reading ››

Der „steinige“ Weg ins Frühjahr

Heute ist kalendarischer Frühlingsbeginn. Beim Blick durchs Fenster würde ich mich aber eher im Hochwinter vermuten: -durchgehende Schneedecke bei -6° C, -bedeckter Himmel, -aus dem Schneeflocken zu Boden tänzeln.   Die Europakarte mit der aktuelle Temperaturabweichung zum klimatologischen Mittel für den heutigen kalendarischen Frühlingsbeginn zeigt sehr eindrucksvoll, dass derzeit noch der Winter das Zepter schwingt: 20.03.2018.tanoContinue Reading ››

Wochenprognose: beachtlicher Winternachschlag

Die Zufuhr kalter Luftmassen dauert in der kommenden Woche an. Zwischen einem Hoch, das sich von  Skandinavien retrograd auf den Nordatlantik ausdehnt, und Tiefdruckgebieten über dem Mittelmeer und Balkan  (High-over-Low) wird seit gestern in den unteren Schichten der Troposphäre kontinentale Kaltluft vom russischen Kontinent zu den Ostalpen gesteuert.  Zusammen mit der in höheren Schichten aufgleitenden  feuchten Mittelmeerluft kam/kommt … Continue Reading ››

Winterlich ab Samstag

Das skizzierte Szenario in meiner letzten Analyse wird zur Realität! Der Kaltlufteinbruch zum Wochenende ist fix, auch wenn die Hauptstoßrichtung über Polen/Deuschland nach W führt. Bei den Schneemengen gibt es noch erhebliche Unterschiede in den einzelnen Modellrechnungen.   Heute Mi bleibt es bei westlichem Wind wechselhaft und es wird etwas kühler als an den vergangenen Tagen. Nach einem … Continue Reading ››

Wochenprognose: Westwetterlage gefolgt von Südföhnlage und Zufuhr kontinentaler Kaltluft

Ein atlantisches Sturmtief verursachte am Wochenende eine ausgeprägte Föhnlage über ME mit einem kräftigem Aufzeigen des Frühlings nördlich der Alpen und im O. Mit einem leichten Temperaturrückgang  wird von heute Mo bis Mitte der Woche eine wechselhafte und milde Westwetterlage wetterbestimmend. An der Vorderseite eines mächtigen Atlantiktiefs frischt am Do kurzzeitig Südföhn auf, ehe im Verlauf des kommenden Wochenendes dem … Continue Reading ››

Schneeberg bei auffrischendem Föhn

Deutlich früher als gestern starte ich meine heutige Vormittagsschitourtour auf den Schneeberg.  Als Anstieg wähle ich die Lahningries. Wegen des stark auffrischenden Föhnwindes komme ich von meinem ursprünglichen Plan ab, und entscheide mich nach dem Abfellen am sturmumtosten Kaiserstein für die problemlose Abfahrt durch die Breite Ries.   Sonnenaufgangsstimmungen: 11.03.2018.1-2 Continue Reading ››

Schneeberg: Rote Schütt Flanke und Nandlries

Unwiderstehlich präsentiert sich heute früh der Schneeberg.  Als Anstieg wähle ich heute die Rote Schütt. Über den Nandlgratausstieg geht es weiter auf die Hochfläche. Den Gipfel erspare ich mir, weil die starke Sonneneinstrahlung dem Schnee schon ziemlich zugesetzt hat. Die erste Abfahrt führt über die direkte Einfahrt in die Rote Schütt Flanke bis in die Mitte der Breiten Ries. … Continue Reading ››

Föhnlage beendet das Winterwetter

Mit dem gestrigen Westwinddurchbruch wurden auch die letzten Kaltluftseen in den Niederungen des O ausgeräumt. Die Temperaturen sind sprunghaft um teils über 10 K gestiegen (z.B. auf +10° C an meiner Messstation in Thenneberg). Mit Drehung der Strömung über SW auf S wird es in den kommenden Tagen zunehmend föhnig. Während sich dabei an der Südseite der … Continue Reading ››