Alle Beiträge von Franz

Life is like riding a bicycle, in order to keep your balance you must keep moving

GWL-Umstellung vs. Erhaltungsneigung

In meinen letzen Analysen mit Trendeinschätzung für Anfang Mai habe ich eine bevorstehende GWL-Umstellung mit milderen Zeiten angekündigt. Dass dies aber keine "gmahde Wies´n" ist, möchte ich in meiner heutigen Analyse mit Ausblick erklären. Der Temperaturtrend hat zwar steigende Tendenz und nähert sich den Durchschnittstemperaturen, die für Anfang Mai typisch sind; von einer frühsommerlichen Schönwetterphase, wie sie im … Continue Reading ››

Föhniges Zwischenhoch

Nach dem wechselhaften und kühlen Rückseitenwetter am gestrigen So stellte sich heute Mo unter Zwischenhocheinfluss sonniges, spürbar milderes und leicht föhniges Wetter ein. Die Schneemassen werden auf Wiesen und Äckern zu riesigen Seen. Der Schneeberg ist tief verschneit (Beitragsbild, aufgenommen heute vom Peilstein). Nachfolgend aktuelle Eindrücke aus dem Oberen Triestingtal:     23.04.2017.1-2 Continue Reading ››

Wochenprognose mit synoptischer Analyse

Nach dem Abzug der der Kaltfront, die in der Nacht alpennordseitig intensiven Regen (oberhalb 800m Schneefall) brachte, verbleiben die Ostalpen heute So zwischen hohem LD über der Iberischen Halbinsel und dem Tiefdruckkomplex über Skandinavien in einer kühle NW-Strömung. Von Westen nimmt langsam der Hochdruckeinfluss zu. Im Nordstau überwiegen zunächst noch dieWolken, Im äußerste NO muss mit dem Duchschwenken … Continue Reading ››

Schneebruch, Frostschäden, Tauwetter

Die enormen feuchten Schneemengen haben vor allem in Höhenlagen von 300m bis 500m, in denen die  Belaubung der Bäume und Sträucher schon weit fortgeschritten war, zu Schneebruchschäden geführt. Im Badener Bezirk waren vorübergehend  kleiner Landesstrassen gesperrt. Aber auch so manche Fichte am Hocheck hielt der Schneelast nicht Stand. Die mit der Wolkenauflösung befürchteten Frostschäden in der Nacht … Continue Reading ››

Hohe Persistenz der herrschenden GWL

Abgesehen von einer kurzen Milderung Anfang kommender Woche, geht der April viel zu kalt und unbeständig zu Ende. Der Grund für die zu kalte Großwetterlage ist  ein sich immer wieder regenerierendes Hochdrucksystem über dem östlichen Nordatlantik und GB und als Gegenspieler ein Tiefdruckkomplex von Skandinavien bis zur Barentssee. Ein Abbau dieses Druckmusters und damit die Chance auf nachhaltige … Continue Reading ››

Extremes Wintercomeback im Oberen Triestingtal

Nach dem gestrigen Vorspiel mit einigen Graupel- und Schneeschauern gesellte sich heute Früh planmäßig eine Okklusion zur aus NO einströmenden arktischen Kaltluft. Eine ideale Kombination für eine Schneebombe im Wienerwald und den NÖ-Voralpen. In Thenneberg fielen bis mittags ca. 30 cm Schnee. Da die Lufttemperatur knapp unter 0° C liegt, ist die Konsistenz des Schnees locker, sodass aktuell … Continue Reading ››

Obstblüte in winterlicher Umrahmung

Heute herrscht im Oberen Triestingtal typisches Aprilwetter.  Kaum hat sich die Sonne eine Lücke gefunden, entstehen in der  eingeflossenen hochlabilen Kaltluft Graupel- und Schneeregenschauer. Oberhalb von 800m beginnt die erwartete  Einwinterung, die Mi/Do wie seit Tagen angekündigt ungewöhnlich heftige Ausmaße erreichen wird (Details mit Prognoseupdate bis inkl. Fr im Beitrag).   Noch liegen ein paar hundert Höhenmeter zwischen Obstblüte und winterlichem … Continue Reading ››

Update zum bevorstehenden Schnee- und Frostereignis

Einen kleiner Vorgeschmack auf die kommenden Tage gab es bereits heute im Oberen Triestingtal. Oberhalb 800m bildete sich nach Schneeschauern vorübergehend eine dünne feuchte Schneedecke:   17.04.2017.1-2   Die berechneten Niederschlagsmengen für die kommenden Tage sind von den gestrigen unrealistisch hohen Mengen wieder zu plausiblen Werten zurückgekehrt.  Morgen Di kommt es tagsüber in der einfließenden Höhenkaltluft zu Regen-/Graupelschauern … Continue Reading ››