Archiv der Kategorie: Aktuelles / Erlebnisberichte (Berichteblog)

Frischem Morgen folgt föhnig milder Frühlingstag

Mit leichtem Bodenfrost beginnt der heutige Tag. Mittags zeigt das Thermometer bei föhnigem SO-Wind und strahlendem Sonnenschein aber bereits knapp 20° C. Der bevorstehende Wetterabschnitt bringt deutlich mildere Morgentemperaturen ohne Frostgefahr. Die Tagestemperaturen bleiben auf angenehmen Niveau um 20° C oder darüber. In der labilen Warmluft wird es aber wieder unbeständiger.  Konvektivität begünstigt die Ausbildung von  Schauern und Gewittern. Eindrücke … Continue Reading ››

Nebel verhindert Frostschäden

Die erwartete Morgenfrost fiel mit einem Tiefstwert der Lufttemperatur von -0,8° C  gemäßigter als befürchtet aus und blieb fürdie Vegetation im Oberen Triestingtal ohne Folgen. Der intensive Regen der letzten beiden Tage (fast 40l/m2)  sorgte für hohe Bodenfeuchte. Dies wiederum begünstigte die Nebelbildung, wodurch die Abstrahlung und damit eine weitere Abkühlung bereits Stunden vor Sonnenaufgang gestoppt wurde. Nachfolgend … Continue Reading ››

Ein herrlicher Maitag

Planmäßig stellte sich heute Sa ein Zwischenhoch  ein. In der Sonne kam das frische Grün des Mai bestens zur Geltung (nachfolgende Bildsequenz). Die Tageshöchsttemperatur von 21,2° C an meiner Messstelle in Thenneberg passte nach einem langen unterkühlten Wetterabschnitt auch zur Jahreszeit. In den kommenden Tagen erwartet uns mit einer zyklonalen NW-Lage aber wieder kühles unbeständiges Wetter.  Im Nordstau … Continue Reading ››

Frostschäden in den Buchenwäldern und Beginn der Maiglöckchenblüte

Der Spätwintereinbruch in der zweiten Aprilhälfte wird nicht nur wegen der enormen Neuschneemengen in die Statistik eingehen, auch die Frostschäden in den Buchenwäldern des Oberen Triestingtales werden ihn bis in den Herbst in Erinnerung halten. Erst neben dem frischen Grün werden die Ausmaße erkennbar.   Vom Frost geschädigte braunverfärbte Blätter vermitteln eine herbstliche Stimmung (Schöpfl, Peilstein, Hocheck): Continue Reading ››

Freundlicher Monatswechsel

Nach dem ungewöhnlich  langen, kalten und teils spätwinterlichen Wetterabschnitt in der zweiten Aprilhälfte verabschiedete sich der April versöhnlich mit reichlich Sonne. In der kalten Luftmasse gab es zwar noch leichten Morgenfrost, tagsüber fühlten sich die Höchsttemperaturen von knapp 15° C aber angenehm frühlingshaft an. Auch der Start in den Mai verlief unter Zwischenhocheinfluss sonnig und relativ mild. Das "Weiß" … Continue Reading ››

Frühling und Winter auf engstem Raum

Wie erwartet präsentiert sich der heutige Fr von seiner nasskalten Seite. Tief hängende Wolken und Dauerregen mit zeitweiligem geringen Schneeanteil bis ins Obere Triestingtal bestimmen den Wettercharakter. Nachfolgend ein paar Eindrücke eines eher ungewöhnlichen Ende-Apriltages von heute Vormittag.   Auch im Regen erweist sich der blühende Apfelbaum im Garten als Blickfang  🙂 28.04.2017.1-2   Frisches Grün prägt die … Continue Reading ››

Föhniges Zwischenhoch

Nach dem wechselhaften und kühlen Rückseitenwetter am gestrigen So stellte sich heute Mo unter Zwischenhocheinfluss sonniges, spürbar milderes und leicht föhniges Wetter ein. Die Schneemassen werden auf Wiesen und Äckern zu riesigen Seen. Der Schneeberg ist tief verschneit (Beitragsbild, aufgenommen heute vom Peilstein). Nachfolgend aktuelle Eindrücke aus dem Oberen Triestingtal:     23.04.2017.1-2 Continue Reading ››

Schneebruch, Frostschäden, Tauwetter

Die enormen feuchten Schneemengen haben vor allem in Höhenlagen von 300m bis 500m, in denen die  Belaubung der Bäume und Sträucher schon weit fortgeschritten war, zu Schneebruchschäden geführt. Im Badener Bezirk waren vorübergehend  kleiner Landesstrassen gesperrt. Aber auch so manche Fichte am Hocheck hielt der Schneelast nicht Stand. Die mit der Wolkenauflösung befürchteten Frostschäden in der Nacht … Continue Reading ››