Archiv der Kategorie: Aktuelles / Erlebnisberichte (Berichteblog)

Hohe Schneefallgrenze während des gestrigen Niederschlagsereignisses

Wie erwartet lag während der gestrigen Niederschläge die Schneefallgrenze deutlich über 1000m. Für den Winter ein großer Rückschlag 😉 Der Altschnee, der sich unterhalb 800m inversionsbedingt halten konnte, wurde  förmlich "weggeregnet",  Neuschnee gab es nur oberhalb 1200m in überschaubaren Mengen (Beitragsbild Schneeberg).   Der Rundblick vom Hocheck heute vormittags lässt den Neuschnee am Schneeberg und im Gipfelbereich des Unterberg und der … Continue Reading ››

Sonne und Milderung am Hocheck

Die kalte Grundschicht wehrt sich im Osten Niederösterreichs erfolgreich gegen die milde Luft aus SW. Während bereits heute Früh am Hocheck die Temperatur knapp über 0° lag, zeigte meine Messstation -11,9° C und aktuell zu Mittag  noch immer frostige -6,2° C. Die folgenden Bilder zeigen die derzeit hochwinterliche Landschaft am Hocheck und dem oberen Triestingtal. Diesmal bei bestem Licht und herrlichem … Continue Reading ››

Gefährliche Eislasten im oberen Waldbereich des Hocheck

Der Raueisbelag am Hocheck hat seit gestern noch deutlich zugenommen. Im Kammbereich ab 800m brechen viele Äste. Der markierte Wanderweg über den Ostrücken ist nicht mehr gefarhlos begehbar! Nachfolgend aktuelle Bilder von heute Vormitag:   Was der Eisbruch des letzten Winters nicht zu Fall gebracht hat, droht jetzt zu brechen: 04.01.2016.h.2-2Continue Reading ››

Raueis am Hocheck

-7,8° C im Tal, unter -10° am Hocheckgipfel, dichter Nebel und heftiger Ostwind......das beste Rezept für dickes Raueis. Zum Fotografieren sind solche Verhältnisse bei einem Windchill von geschätzt -30° suboptimal . Finger und Akku mögens etwas wärmer  😉 Einige Eindrücke konnte ich von meiner heutigen Wanderung übers Hocheck trotzdem mitbringen.   Der Anstieg durch die nordseitigen Wälder: Continue Reading ››

Das bekannte Spiel: unten Nebel, oben Sonne

Wie erwartet wurde heute mit östlichem Wind die Grundschicht angefeuchtet, was zu verbreiteter Nebelbildung führte. Dabei stieg die Nebelobergrenze im Osten von  NÖ (Schneeberggebiet, Gutensteiner Alpen) auf 1100m - 1300m. Gleichzeitig kühlte es tagsüber im Nebel kontinuierlich ab;  meine Messstation zeigte +5°C in der Früh,  -0,1°C um 16:30. Oberhalb der Nebeldecke war es wolkenlos, windig und noch … Continue Reading ››

Extrem gute Fernsicht bei frühlingshaften Wetterverhältnissen

Nur die kurze Tageslänge und die tiefstehende Sonne  lassen derzeit auf die Jahreszeit schließen. Die Temperaturen sind seit Tagen - abgesehen von Morgenfrost - frühlingshaft mild und dank trockener Luftmasse gibt es im Triestingtal kaum Nebel und von den umliegenden Bergen beste Fernsicht. Die nachfolgende  Eindrücke von der selten klaren Fernsicht habe ich bei einer Runde über Peilstein und Hocheck … Continue Reading ››

Täglich grüßt das Murmeltier…………… (Nebel, Sonne, Brockengespenst)

Tagaus tagein das gleiche Wetter:  relativ kühl, feucht  und nebelig im Flachland und vielen Tälern, mild und sonnig dagegen auf den Bergen mit unterschiedlicher Nebelobergrenze. Nachfolgend ein paar Eindrücke von dieser herbstlichen Wettersituation aus dem oberen Triestingtal.   Flach und löchrig war der Nebel am Freitag.  Ab Mittag war es sogar recht sonnig, nur in Richtung Wien und … Continue Reading ››