Archiv der Kategorie: Aktuelles / Erlebnisberichte (Berichteblog)

Ein föhniger „Frühlingstag“ im oberen Triestingtal

Wehmütig erinnere ich mich an die Witterung vor exakt einem Jahr: /der-winter-laeuft-zur-hoechstform-auf/ Der heutige Montag dagegen weckte mit seinen außergewöhnlich milden Tagestemperaturen fast Frühlingsgefühle.  An der Vorderseite einer Kaltfront zeigte meine Wetterstation dank Föhn am Nachmittag über mehrer Stunden Temperaturen von knapp über 14°C.  In der kommenden Nacht erreicht eine Kaltfront die Ostalpen, beendet die Föhnlage und leitet einen deutlich … Continue Reading ››

Föhniges Zwischenhoch am Peilstein

Das  heutige Zwischenhoch mit trockener, milder und glasklarer Luft  ist ein Speigelbild des Wetters vom vergangenen Sa.  Damit schließt sich der Kreis einer äußerst abwechslungsreichen Wetterwoche. Nachfolgend ein paar Bilder von diesem frühlingshaften Tag als Ergänzung zu meinem gestrigen Beitrag. Bei -3°C starte ich in der Früh mit dem Mountainbike über die nördlich des Triestingtales angrenzenden Hügeln des Wienerwaldes mit … Continue Reading ››

Wochenrückblick in Wetterbildern

Westwetterlagen, wie wir sie derzeit haben, haben einen sehr wechselhaften Wettercharakter. Ein häufiger und rascher Wechsel von Sonne, Wolken, Schnee, Regen begleitet von  starken Temperaturschwankungen und  straffem Wind sind die typischen Merkmale. In meinen letzten Wetterprognosen/Analysen ist die augenblickliche Westwetterlage anhand von Modellkarten erklärt. Nachfolgend möchte ich anhand von Fotos, die ich in Wochenfrist im oberen Triestingtal festgehalten habe, typisches Westwindwetter dokumentieren.   Zwischenhoch bei … Continue Reading ››

Tauwetter bei frühlingshaften Temperaturen

Extremes Tauwetter hat sich über den Alpen breit gemacht und wird dem Schnee weiterhin zusetzen. Bilder dazu aus dem Oberen Triestingtal  findest du weiter unten im Beitrag. Zumindest bis Mitte kommender Woche bleibt das viel zu milde  und teilweise windige Wetter erhalten. Mit der SW-lichen bis westlichen Strömung werden atlantische Luftmassen subtropischen Ursprungs zu den Alpen gesteuert.  Hoher … Continue Reading ››

Pulvertraum am Göller bei extremer Kälte

Nachdem ich gestern in den Gutensteiner Alpen zufriedenstellende Schneemengen vorfand, war ich mir sicher, dass der nordstaubegünstigte Göller  auch ohne Altschneedecke  brauchbare Schitourenbedingungen bietet. Der Tourstart erfolgte heute Früh mit den ersten Sonenstrahlen bei -25° C: 19.01.2016.goeller.2-2   Eine glitzernde kalte Reifschicht bedeckt 60cm-70cm frischen Pulverschnee: Continue Reading ››

Schiwanderung vom Kieneck auf den Unterberg

Mit den Schneefällen vom Wochenende  hat sich der Winter wieder eindruckvoll zurückgemeldet.  Ca. 40cm frischer kalter Pulverschnee in den höheren Lagen der Gutensteiner Alpen laden erstmals im heurigen Winter zu Schitouren ein. Meine heutige Tour führte mich zuerst auf das Kieneck , von dort ging es immer im Bereich des Kammes durch traumhaft verschneite Wälder auf den Unterberg.  Den Abschluss bildete … Continue Reading ››