Archiv der Kategorie: Wetterprognosen / Synoptische Analysen (Wetterblog)

Ein Polarwirbelsplit könnte die Zirkulation umkrempeln und die Mildphase beenden

Bis Mitte des Monats bleibt alles beim alten eingeschwungenen Zirkulationsmuster: höhenwarme Vorderseitenlage. In den  nächsten Tage ist die Ostalpenregion somit weiterhin dreigeteilt: -mit häufigen Niederschlägen an der Alpensüdseite, -Föhn, weitgehend trocken, etwas Sonne und hohen Wolken an der Alpennordseite, -Nebel in den Niederungen des östl. Flachlandes und Alpenvorlandes. Dies spiegelt sich auch in den Meteogrammen. Osten/oberes Triestingtal: Continue Reading ››

Sonne wird Mangelware

Der Föhnsturm, der derzeit noch an  der Vorderseite des Langwellentroges warme Luft aus Nordafrika zu den Alpen bingt, überschreitet heute seinen Höhepunkt. Er hat gestern verbreitet in die Niederungen durchgegriffen und die zähen Nebelfelder ausgeräumt.  Die Temperaturen sind dabei lokal auf knapp über 20° gestiegen. An derAlpensüdseite haben starke Stauniederschläge eingesetzt.; Mit dem langsamen Vorankommen des Troges nach Osten, … Continue Reading ››

Nebel, Sonne, Föhnsturm, Regen……………

.............bei überdurchschnittlichen Temperaturen sind die Begleiter durch die kommende Woche. Das Allerheiligenwetter gestern gestaltete freundlicher als erwartet. Im Hochdruckzentrum sorgten Absinkprozesse für Abtrocknung bis  in die untersten Luftschichten und  dünne hohe nächtliche Stratocirrusbewölkung verhinderte stärkere Abstrahlung und damit starke bodennahe Abkühlung.  Als  Folge konnte sich nur eine schwache Inversion in ca. 500m ausbilden, darunter bildeten sich zwar dünne Nebelfelder, diese lösten … Continue Reading ››

Das Allerheiligenwetter wird heuer seinem Ruf gerecht

Mit  -1,7° gab es heute in Thenneberg spät aber doch den ersten Luftfrost im Oktober. In bodennahen 5cm zeigte meine Messstation sogar -3,9°. Zum Allerheiligenwochenende erwartet uns viel Nebel in Tal- und Beckenlagen aber Sonne und milde Temperaturen auf den Bergen und  in  alpinen Tälern,  in denen der Föhn den Nebel abtrocknet bzw. aufbricht. Verantwortlich ist ein … Continue Reading ››

Abnehmende Nebelanfälligkeit erhöht Frostgefahr

26.10.2014.BK_BodAna_Sat_1410261200 Das kräftige kontinentale Hochdruckgebiet bleibt in den nächsten Tagen bei uns wetterbestimmend und bringt auf den Bergen sonnige Verhältnisse. Die Temperaturen entsprechen weitgehend dem jahreszeitlichen Durchschnittswerten. Morgen Mo in der feuchten Grundschicht im Flachland, in Tal- und Beckenlagen wieder zähe Nebelfelder, die aber durch Absinken trockener Luftmassen aus höheren … Continue Reading ››

Hochdruckbrücke bringt ab dem Wochenende wieder ruhiges Herbstwetter

Eine Okklusion des zum Balkan gewanderten Höhentiefs bringt heute am Hauptkamm und nördlich davon Dauerregen bzw. -schneefall in höheren Lagen.  Chancen auf Auflockerungen gibt es im nordföhnigen Süden Vor allem in den Tauern und in den Gebirgsguppen nördlich und westlich davon sind enorme Schneemengen bis zu 1m zu erwarten. Da mit der Okklusion in mittleren Höhen auch … Continue Reading ››

Nächtlicher Frontdurchgang im oberen Triestingtal

Der Wetterumschwung mit einer markanten Kaltfront hat sich schon seit Tagen als Relikt des Ex-Hurrikans GONZALO abgezeichnet und wurde von den Wettermodellen sowohl von der Intensität, als auch vom Timing gut erfasst. Im oberen Triestingtal (Altenmarkt/Thenneberg) ist die Kaltfront um 00:35 mit starken Windgeräuschen, kurzem Starkregen und entferntem Geblitze eingetroffen und rasch und überraschend "sanft" durchgezogen. Das zugehörige schmale und … Continue Reading ››

Nach dem bevorstehenden Wintereinbruch nur langsame Wetterberuhigung

Es ist ja völlig normal, dass der Winter mit einem Kaltluftvorstoß Ende Oktober das erstemal seine Krallen zeigt. Außergewöhnlich ist eher der heurige, bis jetzt recht  überdurchschnittlich warme Oktoberverlauf. Deshalb wird der Kälteeinbruch am kommenden Mittwoch mit seinen Begleiterscheinungen von Sturm, Graupelgewitter und Schnee bis in höhere Tallagen als besonders unangenehm und heftig wahrgenommen. Im Detail erwartet … Continue Reading ››

GONZALO beendet das spätsommerliche Schönwetter mit einem Wintereinbruch bis in höhere Lagen

Hochdruckeinfluss und außergewöhnlich warme Luftmassen aus südl. Breiten prägen das bevorstehende  Wochenende. Der goldene Oktober läuft bei  spätsommerlichen Temperaturen und Sonne pur zu seiner Höchstform auf. Morgendliche Nebelfelder sollten sich vormittags auflösen. Auch der Mo bleibt noch mild und freundlich. Mit auflebendem Westwind im Tagesverlauf kündigen sich die Annäherung der Reste von Hurrikan GONZALO an. GONZALO überquert als Kurzwellentrog in der nördl. Frontalzone … Continue Reading ››

So und Mo besteht die Chance auf den letzten heurigen Sommertag…………………

.................danach Temperaturrückgang auf herbstliches Niveau. Vor allem im Gebige Temperatursturz um 10K. Heute Do mit dem Durchzug einer schwachen Warmfront wechselhaft: Wolken, einzelne Regenschauer und Sonne reichen sich die Hand; es bleibt sehr mild. Morgen Fr nördlich des Hauptkammes und im Osten Frontdurchgang mit Regen und vorübergehender spürbaer Abkühlung; begünstigt bleibt der SO … Continue Reading ››