Archiv der Kategorie: Wetterprognosen / Synoptische Analysen (Wetterblog)

Wochenprognose: NW-Lage mit Wechsel zwischen milderen und kälteren Tagen

Die derzeit herrschende GWL ändert sich in den kommenden Tagen kaum.   Das Hoch über dem östlichen Nordatlantik bleibt mit kaum veränderter Position bestehen.  Eine Aufwölbung nach N und Blockade der Frontalzone gelingt nicht. Die Frontalzone, die durch laufenden Kaltluftfluss auf den NW-Atlantik angefeuert wird, verläuft  zwischen Neufundland und Island nach Skandinavien und biegt von dort … Continue Reading ››

Turbulente N-/NW-Strömung mit erheblichem Neuschneezuwachs im Nordstau

Das seit Weihnachten ortsfeste Hochdruckgebiet über GB (GWL HB) bleibt auch bis zum Wochenende erhalten und bedingt zusammen mit einem Trog über OE im Ostalpenraum eine zyklonal geprägte kräftige N- bis NW-Strömung. Die recht feuchten Luftmassen stauen sich an der Alpennordseite und führen in Nordstaulagen von Tirol ostwärts häufig zu Dauerschneefall und großen Neuschneemengen. Die … Continue Reading ››

Wochenprognose: kurze winterliche Episode oder nachhaltig winterlich?

Mit recht unterschiedlichen Gefühlen habe ich an den letzten Tagen die Modellrechnungen betrachtet. Große Schwankungsbreiten in den Berechnungsläufen ab dem Beginn des neuen Jahres machten eine Prognose zum Lotteriespiel. Während das amerikanische GFS immer wieder die Fortsetzung des milden Atlantikwetters auftischte, schwenkte das IFS des Europäischen Wetterzentrums in Richtung Atlantikblockade und Zufuhr kontinentaler Kaltluft nach … Continue Reading ››

Wochenprognose: Weihnachten bis Jahresende

Die angekündigte zyklonale, sehr milde und vor allem auf den Bergen stürmische Westwetterlage hat sich nördlich der Alpen und im Osten mit starkem Tauwetter bis in die Niederungen durchgesetzt.  Kaltluftseen halten sich nur noch in den Becken der wetterbegünstigten  Alpensüdseite. Da die Nullgradgrenze bis gegen 2000m steigt, liegt die Schneefallgrenze heute Sa und morgen So  … Continue Reading ››

Die Wettersingularität „Weihnachtstauwetter“ ist besiegelt

Einem kräftigen atlantischen Sturmtief stand in den letzten Tagen  ein Kontinentalhoch gegenüber. Die atlantischen Fronten wurden über ME blockiert. Der  "Frontenfriedhof" über den Ostalpen machten sich  durch Wolken, leichtes Tauwettter in den Niederungen und deutliche Milderung auf den Bergen bemerkbar.  Auf teifwinterliche  Eindrücke wie im Beitragsbild oder in den folgenden 2 Fotos vom Di wird man … Continue Reading ››

Wochenprognose: zunächst ruhiges winterliches „Tümpelwetter“, möglicherweise deutlicher Temperaturanstieg kommendes Wochenende

Der Alpenraum befindet sich  bis zur zweiten Wochenhälfte "zwischen den Stühlen". Nach den Schneefällen eines Adriatiefs von gestern Sa, das im Oberen Triestingtal unerwartet hohe 15cm Neuschnee und eine Bilderbuchwinterlandschaft hinterließ, folgt heute So die angekündigte Warmfront, die auf die Kaltluft aufgleitet.  Die leichten Niederschläge werden sich auf die Westhälfte Österreichs beschränken, meist als Schnee fallen, … Continue Reading ››

Dem abklingender Nordstau folgt eine winterliche zweite Wochenhälfte

Erwartungsgemäß erfolgte mit die NW-Staulage der letzten Tage der längst erwartete Einzug des Winters mit großen Schneemengen im Nordstau der Alpen. Mit dem langsamen Abzug des verantwortlichen Tiefs nach O hat die Intensität der Schneefälle mit gleichzeitiger Verlagerung nach O (NÖ, Stmk, OÖ)  deutlich nachgelassen. Sie werden im Laufe des heutigen Mi gänzlich abklingen. Da … Continue Reading ››

Wochenprognose: vorübergehend winterlich mit reichlich Schnee in Nordstaulagen

Das feuchtmilde und turbulente Westwindwetter mit einer hohen Schneefallgrenze (1000m) dauert heute So noch an, wird aber mit einer Kaltfront, die in der Nacht auf morgen Mo die Alpen erreicht, von einer stürmischen und deutlich kälteren NW-Strömung abgelöst. Mit dieser erreicht feuchte subpolare Meeresluft die Alpen. Im Nordstau erfolgt mit erheblichen Neuschneemengen die überfällige Einwinterung. … Continue Reading ››

Dem milden Atlantikwetter folgt mit einer Meridionalisierung des Zirkulationsmusters ein winterlicher Wetterabschnitt

Ergänzend zu meiner Wochenprognose von  Sa früh, die vor allem einen synoptischen Überblick über die zu erwartende großräumige Wetterentwicklung darstellte, möchte ich heute anhand der Ensemblerechnungen des amerikanischen GFS für den Gitterpunkt "Oberes Triestingtal" eine Detailprognose mit Ausblick auf die zweite Dezemberwoche nachreichen:     Die harnäckigen Kaltluftseen mit nasskaltem Nebelwetter … Continue Reading ››

Wochenprognose: Dynamisches Westwindwetter

Wie angekündigt, erfolgt - abgesehen von den letzten Kaltluftseen in den Niederungen des O - ein ausgesprochen milder Start in den meteorologischen Winter. Die zunehmende Zonalität am Atlantik setzt sich nach mehreren Anläufen gegen das blockierende Hoch über OE bis in den Alpenraum durch. Damit wird während der ersten Winterwoche mit einer Abfolge von Frontdurchgängen … Continue Reading ››