Archiv der Kategorie: Wetterprognosen / Synoptische Analysen (Wetterblog)

Wochenprognose: wechselhaftes Sommerwetter

An der Ostflanke eines Hochs über GB gelangen die Alpen in eine nördliche Strömung. Das Temperaturniveau bleibt sommerlich, die herangeführte Luftmasse ist leicht labil; vor allem an der Alpennordseite muss  heute So und morgen Mo mit schwachem Nordstau und lokalen Schauern gerechnet werden. Insgesamt - insbesondere im S und äußersten W - überwiegt freundliches Sommerwetter. Am Di wird von … Continue Reading ››

Übergang zu stabilerem Sommerwetter

In der feuchtwarmen instabile Luftmasse wird es auch heute Do, ähnliche wie gestern (siehe Beitragsbild aus Tirol), im Tagesverlauf zu rascher Quellwolkenbildung mit anschließend raschem aufleben der Schauer- und Gewittertätigkeit kommen. Aufgund der gadientenschwachen Lage werden Einstrahlung und Orographie maßgeblich Ort und Zeitpunkt der Gewitterbildungen bestimmen. Schwerpunkt wird zweifelsfrei das Bergland sein, wobei  nach W und SW zu … Continue Reading ››

Wochenprognose: Kein stabiles Sommerwetter, zunehmende Schauer- und Gewitterneigung

Die starken Regenfälle des Balkantiefs an der östlichen Alpennordseite und in großen Teilen NÖ`s haben der Vegetation gut getan. Auch Quellen und fast ausgetrocknete Bachläufe (Beitragsbild Oberlauf der Triesting) führen wieder ausreichend Wasser. Mit der Verlagerung des Tiefs zur Ukraine verbleibt der Ostalpenraum zunächst in einer frischen aber trockenen Nordstömung. Eine Omegalage mit schwacher Hochdruckdominanz wird im Alpenraum wetterbestimmend. … Continue Reading ››

Nach dem Regen folgt wieder freundliches Sommerwetter……

.........wobei es im O Österreichs die Temperaturen am Wochenende bei nördlicher Strömung noch gedämpft bleiben. Verregnet und  verhangen präsentiert sich heute Do früh das Hocheck (aktuelles Webcambild):   28.06.2018.webcambild   Das NS-Ereignis brachte an meiner Messstation seit gestern abend ca. 30mm Regen. Der Regen wird vormittags unvermindert anhalten. Ich erwarte im Oberen Triestingtal … Continue Reading ››

Aktualisierung: Balkantief bringt der östlichen Alpennordseite und dem Wr. Wald erhebliche NS-Mengen

Etwas freundlicher und wärmer als die letzten Tage verläuft der heutige Di. In der eingeflossenen labilen Kaltluft sind ab dem Nachmittag aber lokale Schauer zu erwarten. Höhere Berge bleiben wolkenverhangen. Morgen Mi verstärkt sich der Einfluss des OE-Höhentiefs. Damit wird es deutlich unbeständiger und es muss vor allem an der Alpennordseite den ganzen Tag mit teil … Continue Reading ››

Wochenprognose: unbeständig durch zyklonale Nordlage

Meine Skepsis, den Wettermodellen, die vergangenen Fr fast durch die Bank ab Mitte kommender Woche hochdruckgeprägtes Sommerwetter simulierten, nicht zu trauen, war berechtigt. Wie sooft bereitet die Erfassung von Höhentiefentwicklungen über OE den Modellen Schwierigkeiten und hat somit großes Überraschungspotential. Dies dürfte sich auch aktuell bestätigen. Statt der Ausweitung des Hochdruckgebietes über GB/Nordsee zu den Alpen wird der Höhentiefeinfluss … Continue Reading ››

Omegalage mit nördlicher Höhenströmung erzwingt eine Sommerpause

Die Kaltfront des Skandinavientiefs hat in der vergangenen Nacht Österreich mit einem Schwall mäßig feuchter Polarluft gequert. Im Vorfeld gab es gestern in der heißen Luft (31,2° C an meiner Messstation in Thenneberg)  teils heftige präfrontale Gewitter (Beitragsbild bei Wr. Neustadt), die aktuell jetzt um 06:00 entlang der Südgrenze befinden und sich nach Slowenien verlagern. Relativ kühl und unbeständig … Continue Reading ››

Wochenprognose: Temperatursturz beendet hochsommerliche Tage

Bis inkl. kommenden Do weisen die Modellrechnungen der letzten Tagen keine nennenswerte Änderung auf, d.h. es gibt keine Änderung zu meiner Prognose/Analyse von Fr in der Früh. Heute So: bei schwachem Hochdruckeinfluss sommerlich warm mit viel Sonnenanteilen zwischen den Quellwolken. Im SO, wo noch etwas labilere Luft des abgezogenen Balkantiefs lagert, können im Tagesverlauf in den entstehenden Quellungen einzelne … Continue Reading ››

Skandinavienhoch geht, Azorenhoch kommt, der Sommer bleibt!

Zunehmende Wetteraktivität am Nordatlantik hat den persistenten Hochdruck über Skandinavien, der die rekordwarmen Monate April und Mai ermöglichte und auch in der ersten Junidekade andauerte, abgebaut. Stattdessen verstärkt sich das das Azorenhoch, zwingt die atlantische Frontalzone zu einem nördlich verlaufenden Kurs (Neufundland, GB, Nordsee, Südskandinavien) und sorgt mit einer WSW-Grundströmung  im Alpenraum für eine Fortsetzung des Sommers. Die … Continue Reading ››

Heftige Gewitter ebnen den Weg für eine Wetterumstellung

In meiner Wochenprognose habe ich auf das Unwetterpotential am heutigen Di bereits hingewiesen. Die Wetterentwicklung der letzten Tage hat daran nichts geändert. Wie bereits am vergangenen Fr von GFS simuliert, liegt heute Di ein Trog, der sich das langlebige Höhentief vor der Iberischen Halbinsel einverleibt hat, über WE. An seiner Vorderseite wird feuchtlabile und warme Mittelmeerluft zu … Continue Reading ››