Archiv der Kategorie: Wetterprognosen / Synoptische Analysen (Wetterblog)

Winterliches 2. Adventwochenende

Die Erhaltungsneigung des Witterungsmusters setzt sich fort.   Die Troglage, die am vergangenen Wochenende  mit polaren Luftmassen für einen winterlichen Wettercharakter sorgte (Beitragsbild), wurde gestern Mo von einer zyklonale NW-Lage, die auch heute Di wetterbestimmend bleibt,  abgelöst. Mit der Strömung erreichen Störungen mit mildere Atlantikluft die Ostalpen. Tauwetter in den Niederungen der Alpennord- und -ostseite,  Begrlandwinter mit Schneezuwachs im Nordstau und Dauerfrost in … Continue Reading ››

Wochenprognose mit Bildbericht zum Winterbeginn: Spannung pur ;)

Gestern zum meteorologischer Winterbeginn präsentierte sich das Obere Triestingtal in der eingeflossenen trockenen Polarluft unter Zwischenhocheinfluss klirrend kalt, sonnig und tiefwinterlich verschneit. Ein paar Bilder dazu im nachfolgenden Beitrag. Für heute hatte ich mir einen Beitrag mit meiner  Einschätzung zum Winters 2017/2018 vorgenommen. Auf Basis der von mir analysierten Einflussfaktoren, der Prognosen wichtiger Meteodienstleister (NOAA, NASA, EZ, ZAMG, DWD) und des … Continue Reading ››

Winterliche Troglage mit Vb-Randtief und Neuschnee

Der Wochenbeginn war zunächst geprägt von der eingeflossenen trockenen Polarluft und schwachem Hochdruckeinfluss. Vereinzelt kam es noch zu Graupelschauern:   29.11.2017.1-2   Oberhalb von 800m war etwas Raueis anzutreffen: 29.11.2017.2-2   Gestern Di gelangten die Ostalpen in den Warmsektor eines Warmfrontausläufers. Es wurde vorübergehend föhnig mit … Continue Reading ››

Gestern Föhn, heute polare Kaltluft als Vorgeschmack auf den bevorstehenden frühwinterlichen Abschnitt

Heftig hat sich der Wetterwechsel von gestern Sa auf heute So angefühlt, vor allem in den Fingern beim Fotografieren mit dem reaktionsträgen Touchscreen meines Smartphones  😉   Während es gestern oberhalb der Inversion noch föhnig und angenehm  mild war (Fotos vom Schöpfel)................................. 26.11.2017.1-2 26.11.2017.2-2 Continue Reading ››

Wochenprognose: Pünktlicher Wintereinstand bis in die Niederungen

Die Temperatur- und Druckverteilung (Beitragsbild) zum meteorologischen Winterbeginn am 1. Dezember mit Keil des Azorenhochs bis Grönland und Trog ME könnten nicht winterlicher sein. Dass dies um diese Jahreszeit im Flachland noch nicht für Dauerfrost reicht, liegt einerseits daran, dass die aus dem skandinavischen Raum advehierten Luftmassen noch nicht kalt genug sind und sie andererseits beim … Continue Reading ››

Milde SW-Lage bis Sa, danach deutlich kühler mit Tendenz zu Troglage

Die letzten Modellrechnungen bestätigen meine letzte Prognose  bis zum Sa. Der von mir vermutete Trend, dass in den letzten Novembertagen ein Übergang zu einem wechselhaften Westwetter  erfolgt, wird in den letzten Modellrechnungen nicht mehr gestützt. Mit einer Kaltfront am Wochenende gelangt maritime Kaltluft zu den Alpen. Es wird unbeständig, die Temperaturen entsprechen wieder weitgehend dem klimatologischen Mittel. Nach einem … Continue Reading ››

Wochenprognose: gestörter Polarwirbel und markante Erwärmung

Die bevorstehende Woche steht im Zeichen einer markanten GWL-Umstellung! Heute So und morgen Mo werden mit einer NW-lichen Strömung zwischen einem Hoch über der Biskya und einem Tief über der Ostsee Fronten an die Alpen gesteuert. Vor allem im Nordstau ist bis in die Alpentäler mit Neuschnee zu rechnen. Recht wechselhaft, kühl und windig wird der … Continue Reading ››

Ab Mitte kommender Woche Tauwetter im Bergland

Was ich in meinem gestrigen Beitrag zwischen den Zeilen bereits angedeutet habe, wird nun immer wahrscheinlicher. Es kommt zu einem Bruch in der momentan herrschenden NH-Zirkulation über dem Atlantik und damit zu einer nachhaltigen Umstellung der GWL. Die Frontalzone trogt nach recht übereinstimmenden Modellrechnungen über dem zentralen Nordatlantik nach S aus und leitet einen deutlich milderen … Continue Reading ››

Wettermodelle vermitteln ambivalente Wintergefühle

Alle, die sich eine langsam fortschreitende Einwinterung im Bergland wünschen, können mit dem Wetterablauf des Novembers bis jetzt zufrieden sein. Ein mehrmaliger Wechsel zwischen Kaltlufteinbruch mit Schneefällen bis in mittlere Lagen und Alpentäler gefolgt von Hochdruckeinfluss und Konservierung der Schneedecke verpasste den Bergen ein hochwinterliches Erscheinungsbild (Beitragsbild). Geht in dieser Tonart weiter?   Vorläufig sieht es danach aus. Der … Continue Reading ››

Wochenprognose: der Kaltfront folgt eine spätherbstliche Inversionslage

Zwischen einem mächtigen Tiefdrucksystem über Skandinavien und dem in Richtung Island aufgewölbten Azorenhoch quert heute So eine Warmfront die Ostalpen von W nach O. In den von ihr mitgeführten milden atlantischen Luftmassen steigt die Schneefallgrenze deutlich über 1000m an, ehe sie mit der eintreffenden Kaltfront in der Nacht auf morgen Mo von W nach O bis in viele Tallagen … Continue Reading ››