Archiv der Kategorie: Wetterprognosen / Synoptische Analysen (Wetterblog)

Umstellung der GWL von HM zu NWz

Nach einer schöpferischen Pause, in der ich mich weniger um die zukünftige Entwicklung des Wetters gekümmert habe, sondern vielmehr das prächtige Winterwetter genutzt habe, möchte ich heute Früh die bevorstehende markante Veränderung von "ruhig und sonnig" zu "turbulent mit Schneefällen" analysieren. Das stabile Winterhoch über Mitteleuropa, das weiten Teilen Österreichs in den letzten Tagen strahlenden Sonnenschein bei strengem Frost … Continue Reading ››

Stürmische Nordströmung bringt vom Dachstein bis zum Schneeberg 1/2 Meter Neuschnee

Was sich seit Tagen abgezeichnet hat, wird nun Realität:  mit der stürmischen Nordströmung, die heute eine trockene Kaltfront über die Ostalpen gesteuert hat, folgt in den kommenden 24 Stunden eine Warmfront, die an der Alpennordseite zwischen Dachstein und Schneeberg förmlich ausgepresst wird.   Intensive und anhaltende Niederschläge sind ab der ersten Nachthälfte zu erwarten. Die Schneefallgrenze … Continue Reading ››

Stürmische NW-Strömung bringt Schnee für NÖ´s Berge

Heute Mo am Stephanietag herrscht im Warmsektor der abgezogenen Warmfront schwacher Zwischenhocheinfluss. Bei einem wechselhaften turbulenten Wettercharakter lässt sich auch die flach stehende Sonne immer wieder blicken. Gegen Abend erreicht eine Kaltfront die Alpennordseite. Sie quert nachtsüber Österreichund. Dabei kühlt es deutlich ab, die Niederschläge gehen bis in die Alpentäler in Schnee über und in den typischen … Continue Reading ››

Frohe Weihnachten

Leider ist auch heuer wieder pünktlich zu Weihnachten die Wettersingularität "Weihnachtstauwetter" eingetreten. Damit verschwinden nicht nur die ohnehin dünnen Schneedecken, sondern auch das winterliche Raueis der letzten Tage.   Auf die weitere Wetterentwicklung bis zum Jahresende bin ich in meiner letzten Prognose/Analyse schon eingegangen: -mit einer schwachen Kaltfront etwas Regen heute am Hl. Abend, Schnee nur in höheren Lagen, -stürmische Warmfront im … Continue Reading ››

Atlantische Frontalzone unterbricht zu Weihnachten die Hochdrucklage

Mit einer langsamen Verlagerung der Frontalzone nach S wird das Hochdruckgebiet über ME langsam abgebaut. Heute Do ist noch keine Änderung zu erwarten: unten Nebel und Frost, oben Sonne und mild. An und unterhalb der Inversion bizarrer Raueisbelag (Beitragsbild). Morgen Fr und am Sa, dem Heiligen Abend, erreichen schwache Störungsausläufer die Alpennordseite. Auf den Bergen kühlt es deutlich … Continue Reading ››

Verkehrte Welt: Weihnachtsprognose und Folgetrend

Zusammenfassend bestätigt sich meine in den letzten Prognosen/Analysen geäußerte "Befürchtung", dass die derzeit herrschende schneelose und hochdruckdominierte GWL mit kleinen Abstrichen weiterhin Bestand hat. D.h.: -die Wettersingularität Weihnachtstauwetter fällt heuer aus (was soll schon wegtauen 😉 ), -nennenswerte Niederschläge und damit größere Schneemengen sind aber nicht in Sicht, -die kontinentale Hochdruckfestung blockiert weiterhin alle schneebringenden Fronten, -damit bleibt die Inversionswetterlage … Continue Reading ››

Ein „Spurwechsel“ beim Wetter rückt in den Bereich der Möglichkeitkeit

Detailprognosen für den Kurzfristzeitraum sind derzeit recht langweilig. Das in meinen letzten Analysen hinreichend behandelte wetterbestimmende und unverrückbare  "Betonhoch" über ME wird zumindest bis zum Wochenende für die typischen Wettererscheinungen sorgen: kein Niederschlag, Nachtfrost, Nebel unten, Sonne oben.....wie auf dem nachfolgenden Hocheckbild von dieser Woche mit Blick auf Altenmarkt und dem östlichen Wienerwald:   Continue Reading ››

Die Suche nach der Stecknadel (=Schnee) im Heuhaufen (=Nördliche Hemisphäre)

Bis Weihnachten (24.12.2016) schaut die Lage, abgesehen von den schwachen Fronten, die heute und Mitte der Woche den Nordstaulagen wenige cm Neuschnee bringen, recht aussichtslos aus. Worin liegt die Ursache für diese persistente Wetterlage? Was ist erforderlich für eine GWL-Umstellung mit Chance nennenswerte Schneemengen?   Der Blick auf die Druckstruktur und Geopotentialverteilung der NH zeigt über WE/ME einen markanten … Continue Reading ››

Wochenprognose bis zum 4. Adventwochenende und weiterer Ausblick

Der Kampf der Luftmassen (milde Atlantikluft gegen kalte Kontinentalluft) wird sich wie bereits angekündigt fortsetzen. In Wochenfrist wird sich nach dem Duchzug von zwei schwachen Störungen wieder recht kalte Kontinentalluft (Details siehe weiter unten) durchsetzen und für ein bitterkaltes aber sonniges 4. Adventwochenende sorgen. Danach werden in der Höhe wieder milde Luftmassen die Oberhand gewinnen. Da die gradientenschwache … Continue Reading ››

Warm gegen Kalt geht in die nächste Runde

Im konkurrierenden Kampf der Luftmassen hat sich heute die Wärme durchgesetzt und die Inversionswetterlage vorübergehend beendet. Inversionswetterlagen sind  durch eine Umkehr des vertikalen Temperaturgradienten geprägt ist: Die oberen Luftschichten sind hierbei wärmer als die unteren.  Warmluft liegt über Kaltluft. Da die kalte Luft schwerer/dichter ist als die warme Luft, findet zwischen diesen unterschiedlich temperierten Luftmassen oft kein Temperaturaustausch statt.Continue Reading ››