Archiv der Kategorie: Wetterprognosen / Synoptische Analysen (Wetterblog)

Launisches Höhentief

Mit einem herrlichen Sonnenaufgang verabschiedet sich heute der Sommer 2016 mit seinen verspäteten "Hundstagen" (aktuelles Beitragsbild aus dem Oberen Triestingtal) In den kommenden Tagen steht der Alpenraum im Einfluss eines im Detail schwer erfassbaren Höhentiefkomplexes. Die Niederschlagsprognose für das Wochenende änderte sich in den letzten Tagen von Rechnungslauf zu Rechnungslauf und macht damit die Prognose  zum … Continue Reading ››

Nasses Wochenende, danach langsame Wetterbesserung

Trotz herbstlich dichten Morgennebels, der derzeit über dem Oberen Triestingtal liegt, wird es heute Do noch recht sonnig und nochmals sommerlich warm. Die angekündigte Wetterverschlecherung eines Höhentiefs, das sich aus W nähert, wird sich heute nur im W und SW mit Wolken und später Schauern und einzelnen Gewittern äußern. Morgen Fr wird es an der Vorderseite des besagten Höhentiefs entlang … Continue Reading ››

Licht ins „Dunkel“ des Wochenendwetters

Nachfolgend eine Aktualisierung meiner letzten Prognose/Analyse mit Detaillierung der Entwicklung zum Wochenende und Ausblick auf den kommenden Wochenanfang.   Bis Do bleiben die Modelle bei der von mir am vergangenen So beschriebenen Entwicklung. Heute Di und morgen Mi (spät-)sommerliches Schönwetter am Südrand eines Hochdruckgebietes mit Kern über Polen. Quellungen und ganz vereinzelt Wärmegewitter im südlichem Bergland. Am  Do tropft … Continue Reading ››

Wochenprognose

Flache Druckverteilung und labile Warmluft aus SO begünstigen heute So vor allem im Bergland  die Ausbildung von Schauern und Gewittern. Von morgen Mo bis Mi dominiert  mit einer Omegastruktur  spätsommerliches trockenes Hochdruckwetter. Morgennebel lösen sich rasch auf, danach herrscht ungetrübter Sonnenschein mit Quellwolken über dem Bergland. Das Temperaturniveau bleibt tagsüber auf sommerlichem Niveau (>25° C in den Niederungen). In der zweiten … Continue Reading ››

Nach dem Wettersturz erfolgt die Rückkehr zu spätsommerlicher Hochdruckdominanz

Auch wenn sich kleine Schönheitsfehler durch schwache atlantische Störungen (Details siehe weiter unten) einschleichen könnten, der antizyklonale Einfluss dürfte sich auch kommende Woche mit viel Sonne und (spät-)sommerlichen Temperaturen fortsetzen.   Die Höhenkaltluft, die gestern Mo   planmäßig die Osthälfte von Nord nach Süd querte, führte zu typischem Aprilwetter mit einem permanenten Wechsel von Regenschauern/Gewittern und Sonnenfenstern............... Continue Reading ››

Das sonnige Sommerwetter legt eine Pause ein

Ein Blick zum Himmel sagt oft mehr als jede Modellrechnung  😉 Das Morgenrot von heute Früh (Beitragsbild) kündigt die bevorstehende Wetteränderung, die ich vor zwei Tagen in meiner synotischen Analyse ausführlich behandelt habe, an.   Wie prognostiziert folgt kommende Nacht die Kaltfrontpassage. Im Vorfeld kommt es in der labilen Luftmasse ab dem heutigen Sonntagnachmittag ausgehend vom Bergland zu … Continue Reading ››

Die Weichen für die erste Septemberdekade sind gestellt

Der gestrige meteorologische Herbstbeginn präsentierte sich vor allem in der Osthälfte häufig sonnig bei sommerlichen Tageshöchsttemperaturen (siehe Beitragsbild aus dem unteren Triestingtal). Die schwache Labilitätszone, die gestern nach Westösterreich vorgedrungen ist, äußert sich heute Früh  zwar  noch durch Wolkenfelder und einzelne leichte Schauer, aber der Hochdruckeinfluss mit viel Sonne und sommerlichen Temperaturniveau setzt sich heute Fr wieder durch … Continue Reading ››

Es bleibt sommerlich…………

............aber nicht mehr ungetrübt sonnig. An der Vorderseite einer über Frankreich und Deutschland liegenden Kaltfront lagert heue Mo  über den Ostalpen feuchtlabile Warmluft. Mit Annäherung der Kaltfront aus NW entstehen im Tagesverlauf fortschreitend von W nach O Schauer und teils heftige Gewitter, die bis zum Abend auch  den äußersten SO und in abgeschwächter Form das Flachland … Continue Reading ››

Sommer pur

Ungetrübtes stabiles Sommerwetter bis Sa. Aufgrund der längeren Nächte muss morgens in geschützten Tal- und Beckenlagen teilweise mit einstelligen Temperaturen, flachem Nebel und Dunst (Beitragsbild aus Thenneberg von heute Früh bei einer Temperatur von 9°C) gerechnet werden. Mit Annäherung einer atlantischen Störung erfolgt am So eine Labilisierung der Luftmasse mit ersten Wärmegewittern im Westen. Im Osten … Continue Reading ››

Sommerfestspiele dauern (zumindest) bis zum Wochenende…………

................danach noch unsichere Wetterentwicklung. Nach Abzug des Troges setzt sich, wie in meiner letzten synoptischen Analyse ausführlich dargestellt,  am Di im W und S, ab Mi verbreitet sommerliches Schönwetter durch. Ein Ableger des Azorenhochs legt sich über ME und sorgt für stabiles und trockenes Sommerwetter. Seine Achse liegt zunächst noch etwas westlich von Österreich, sodass es im Osten … Continue Reading ››