Wochenprognose: Das föhnig milde Herbstwetter bleibt vorherrschend

Bis Mitte der Woche bleiben die Ostalpen an der Vorderseite  eines Troges, der sich vom Atlantik ins westliche Mittelmeer erstreckt, in einer föhnigen S- bis SO-Strömung. Dabei nimmt die für diese Wetterlage jahreszeitlich bedingte Nebelanfälligkeit  in den Niederungen und geschützten Talllagen zu. Weitere typische Wettererscheinungen sind  Wolkenstau und NS-Neigung an der Alpensüdseite, Sonne und hohe … Continue Reading ››

Warmer Start in den November

Die Erhaltungsneigung der großräumigen Druckstruktur mit - ausgeprägter nordatlantischer Tiefdrucktätigkeit und TrW mit Cutoff-Prozessen ins westliche Mittelmeer  auf der einen Seite und auf der anderen Seite - einem blockierendem Kontinentalhoch setzt sich auch in den kommenden Tagen fort. Der Alpenraum verbleibt auch über das Wochenende hinaus in einer südlichen Grundströmung. Das Temperaturniveau bleibt weiterhin überdurchschnittlich mit langsamer zurückgehender Tendenz … Continue Reading ››

Scheibwaldhöhe und Großes Höllental

Den ruhigen hochdruckgeprägten letzten Oktobertag nutze ich zu einer Wanderung im Raxgebiet. Ausgangspunkt ist das Höllental. Der Anstieg erfolgt über den Rudolfsteig oberhalb der Klobenwände zu den Lechnermauern und auf die Scheibwaldhöhe. Nach einer ausgedehnten Plateauwanderung erreiche ich die Höllentalaussicht, wo der Alpenvereinssteig, mein Abstiegsweg, durch die hintere Loswand ins Große Höllental beginnt. Anstieg: Continue Reading ››

Ein föhniger Tag auf Araburg und Peilstein

Fast wolkenlos präsentiert sich der heutige Tag am frühen Vormittag auf der Araburg. Lediglich der Schneeberg hat eine Föhnhaube. Locker bewölkt dagegen verläuft der späte Nachmittag auf dem Peilstein. Starker, ungewöhnlich milder Südwind mit stürmischen Böen in exponierten Lagen begleitet den ganzen Tag. Exzellente Fernsicht herrscht in der trockenen und klaren Luftmasse:   Araburg  Continue Reading ››

Föhnstimmungen am Hocheck

Eine straffe Südströmung an der Vorderseite eines bis NW-Afrika reichenden Troges, verstärkt durch eine Genuazyklone, verfrachtet extrem feuchte, milde und labile Mittelmeerluft nach N. Beim Überströmen der Alpen kommen zusammen mit den eingebetteten konvektiven Starkregengebieten in in den Südstaulagen enorme NS-Mengen mit Hochwasser,  Muren und Schneemassen im Hochgebirge zusammen.   Beim Absinken nördlich der Alpen trocknet … Continue Reading ››

Wochenprognose: große Regenmengen im S, Föhn im N

Die GWL TrW Großwetterlage Trog Westeuropa) bleibt hartnäckig und wird vom Atlantik her regeneriert. An seiner Vorderseite werden, verstärkt durch Tiefdruckentwicklungen über dem westlichen Mittelmeer, feuchtmilde Luftmassen an die Alpen geführt, wo sie sich über mehrere Tage stauen und abregnen. Enorme NS-Mengen mit hohem Hochwasserpotential sind deshalb  entlang der gesamten Alpensüdseite (Aostatal, Lombardei, Südtirol, Osttirol, … Continue Reading ››

Aktualisierung Wochenendwetter: Milde Trogvorderseite statt kalter Troglage

Im Wesentlichen gibt es zu der in  meiner letzten Wochenprognose aufgezeigten Entwicklung für die Ostalpen bis Fr keine Änderungen. Eine wenig wetteraktive Kaltfront hat gestern Di planmäßig den O Österreichs  gequert gequert. Zwischen dem Azorenhoch und dem tiefen LD vom europäischen Nordmeer über Skandinavien bis zum Baltikum hat sich in der vergangenen Nacht erwartungsgemäß eine straffe … Continue Reading ››

Ötschergräben und Hintere Tormäuer

Die Ötschergräben, das Schluchtsystem südlich des Großen Ötschers,  werden oft als "Grand Canyon" Österreichs bezeichnet. Die vom Wasserlauf des Ötscherbaches tief eingeschnittenen klammartigen Ötschergräben sowie die von der  Erlauf durchflossenen Hinteren Tormäuer,  bizarre Felsformationen und die 3 markanten Wasserfälle (Lassingfall, Mirafall, Schleierfall) faszinieren mich jedesmal aufs neue. Meist tangiere ich diese wildromantische Szenerie nur bei der … Continue Reading ››

Herbstliche Verfärbung im Oberen Triestingtal (2)

Der Goldene Oktober hat seinen Höhepunkt erreicht und konnte sich in den letzten Tagen bei weitgehend sonnigem, aber zunehmend nebeligem Wetter am Morgen in Szene setzen. In der nachfolgenden Fotosequenz versuche ich, meine  Eindrücke fotografisch ins richtige Licht zu rücken. Ab Di werden kräftig auffrischende NW-Winde die Laubbäume größtenteils von ihren bunten Blättern befreien. Der von mir … Continue Reading ››

von Franz Zeiler