Nebel + Sonne gefolgt von markanter Kaltfront

Das mächtige stabile Hoch (TANJA) über ME bescherte dem Alpenraum in den letzten Tagen herrlich mildes Herbstwetter (siehe Menüpunkt Erlebnisberichte). Bei seiner Ostverlagerung verliert es nun  zunehmend seinen Einfluss auf unser Wettergeschehen. Dies geschieht allerdings langsamer, als in meiner letzten Analyse noch angenommen. Der schwächer werdende antizyklonale Einfluss an der Vorderseite reger atlantischer Tiefdrucktätigkeit bleibt noch … Continue Reading ››

Grimming SO-Grat und Multereck

Der Grimming ist ein weithin sichtbarer  Gebirgsstock im Ennstal östlich des Dachsteinmassivs. Durch seine isolierte Lage und einer Höhendrifferenz von 1700HM zum Talgrund wirkt er besonders mächtig:   Irdning12_2007_08_114-2 Bildquelle: Wikipedia   Meine heutige Tour führt mich ausgehend von Niederstuttern an der Ennstalbundesstraße in das breite Kar der Schneegrube und über … Continue Reading ››

Herbstwanderung über den Großen Bösenstein

Heute wandere ich bei wolkenlosem Himmel und Dank Hurrikan OPHELIA bei sommerlicher Wärme über den Großen Bösenstein. Dieser  ist mit 2448 m  der höchste Berg der Rottenmanner Tauern, einer Gebirgskette, die zu den Niederen Tauern gehört. Anfangs- und Endpunkt ist der Parkplatz knapp vor der Edelrautehütte. Wegführung:  Gr. Hengst - Kl. Bösenstein - Gr. Bösenstein - Hauseck -  … Continue Reading ››

Wochenprognose: Hurrikan OPHELIA bringt Dynamik in unser Wetter

Von heute So bis Di bleibt der ruhige Hochdruckeinfluss bestehen. Es wird verbreitet sonnig. Nebelfelder in Alpentälern, dem Alpenvorland und östlichem Flachland werden ab morgen Mo häufiger, sollten sich aber im Laufe des Vormittags meist auflösen. Bei der Verlagerung des Hurrikans  OPHELIA von den Azoren zur Nordsee gelangt an seiner Vorderseite  ungewöhnlich warme Luft nach WE und bis zu … Continue Reading ››

Hurrikan OPHELIA nähert sich Westeuropa und stärkt das stabile Hoch TANJA über ME

Bereits zu Wochenbeginn habe ich in meinem Prognosebeitrag auf einen tropischen Wirbel südlich der Azoren und seine möglichen Auswirkungen auf unser Wetter hingewiesen. Mittlerweile hat sich dieses tropische System zu einem Hurrikan verstärkt und liegt heute Fr SW-lich der Azoren und wird in weiterer Folge in die atlantische Frontalzone eingebunden und Kurs auf Irland nehmen.   Die Druckkonstellation des … Continue Reading ››

Großer Ötscher über die Ötschergräben und den Rauhen Kamm

Zweifellos gibt es einfachere und weniger anstrengende Varainten für eine Besteigung des Ötschergipfels. Die von mir gewählte Route, bei der die wildromantischen Ötschergräben durchwandert werden und der Ötscherkamm von O nach W überschritten wird, ist aber eine der abwechslungsreichsten und eindrucksvollsten.  Tourenverlauf: Erlaufklause, Ötscherhias, Rauher Kamm, Großer Ötscher, Rifflsattel, zurück über die Ötschergräben   Beim frühmorgendlichen Aufbruch ragt … Continue Reading ››

Wintereinbruch (2016) vs. herbstliche Farbenvielfalt (2017)

Während vor genau einem Jahr, am 11.10.2016,  ein heftiger Wintereinbruch die NÖ-Voralpen heimsuchte, herrscht heuer um dieselbe Zeit sehr warmes, fast spätsommerliches Hochdruckwetter mit herbstlicher Farbenvielfalt. Extremer könnten die Gegensätze gar nicht sein.   Exemplarisches Wetterbild vom 11.10.2016: 11-10-2016-sbg-28-2 Den vollständigen Bilderbeitrag findest du hier.     Als Kontrast Wetterbilder vom "goldenem Oktober" heute am 11.10.2017: Continue Reading ››

Mit dem Hoch kommt auch Wärme

Was ich bereits in meiner letzten Analyse/Prognose angedeutet habe, wird nun Wirklichkeit: ein goldener Oktoberabschnitt mit Sonne und Wärme.    Noch liegen die gesamten Ostalpen in einer zügigen und  frischen WNW-Strömung, mit der z.T wolkenreiche Atlantikluft herangeführt wird. Vor allem entlang der östlichen Alpennordseite (S bis NÖ) und im NO Österreichs bleibt es trotz beginnenden LD-Anstiegs noch bis … Continue Reading ››

von Franz Zeiler