Wochenprognose: feuchtlabile Warmluft und geringe Druck- und Potentialgegensätze

Wenn mich heute jemand nach dem Wetter in den nächsten Tagen fragt, fällt mir postwendend der Spruch ein: Alles ist möglich, nix ist fix  😉 Man kann aber einiges ausschließen: Kälte, Hitze, starker Wind (ausgenommen in lokalen Gewittern) sind in Wochenfrist unwahrscheinlich. Die bevorstehende Woche ist geprägt von einer "Sumpflage". Sowohl am Boden als auch in höheren Luftschichten … Continue Reading ››

Immer wieder überwältigend: die imposanten Felsabbrüche in den Oberen Ring

Schon etliche Male bin ich bei einer meiner Hochschwabtouren mit Gipfelziel Ringkamp/Hochschwab den faszinierenden Felskrater des  Oberen Ringes durchstiegen oder die Tiefblicke haben mich im  Vorbeiwandern auf der Hochfläche derart gefesselt, dass ich mich nur schwer trennen konnte. Auch auf meiner Homepage, die vor wenigen Tagen ihren siebenten Geburtstag feierte ( 🙂 ), gibt es … Continue Reading ››

Frühsommerlich bei zunehmender Schauer- und Gewitterneigung

Die großskaligen Druckstrukturen stehen fest: Tiefdruckzone NA (Nordatlantik), Höhentiefkomplex OE, Hoch Skandinavien, Rücken zentrales Mittelmeer mit schwacher Brücke zum Skandinavienhoch. Von den Modellen immer wieder simulierte und schwer erfassbare Kaltlufttropfen (KLT), die entweder an der Südseite des Skandinaviens über das nördliche ME nach W ziehen oder vom NA über WE in Richtung Mittelmeer wandern, machen eine Detailprognose aber schwierig … Continue Reading ››

Von Thenneberg auf den Unterberg und retour

Am letzten angenehm kühlen Tag für längere Zeit unternehme ich eine ausgedehnte "Bike an Hike"-Tour  in den Gutensteiner Alpen. Der höchste Punkt ist dabei der Gipfel des Unterberg, mit 1342m der zweithöchste Berg der Gutensteiner Alpen.   Von Thenneberg führt meine Route über Niemtal ............   ................. nach Schromenau und immer … Continue Reading ››

Wetterbilder der wechselhaften letzten Maitage

Der Wettercharakter des Maiausklangs im Oberen Triestingtal reiht sich nahtlos an seine Vorgeschichte: unbeständig mit häufigem und raschem Wechsel von Sonne, Wolken und Regen und deutlich zu kühl. Permanentes Aprilwetter im "Wonnemonat" Mai! Der Mai 2021 brachte keine beständige warme Hochdrucklage hervor, wie wir es von den letzten Jahren gewohnt sind. An meiner Wetterstation in Thenneberg … Continue Reading ››

Wochenprognose: der Sommer nimmt einen ersten Anlauf

Über das Wochenende hinaus bis Wochenbeginn bleibt das kühle und wechselhafte Wetter bestehen. Mehr Sonne im W und S, dichtere Bewölkung im O. Pünktlich zum meteorologischen Sommerbeginn erfolgt die Weichenstellung für den Übergang zu einem frühsommerlich warmen, aber nicht beständigen Wetterabschnitt.   Synoptische Analyse: Der Ostalpenraum liegt heute Sa zwischen einem Höhentief mit Kern über dem Schwarzen Meer … Continue Reading ››

Mögliche Ursache für das unterkühlte und recht trübe Frühjahr

Das Frühjahr 2021 wird als eines der kältesten in den letzten Jahrzehnten in die Klimastatistik eingehen. Auf eine mögliche und für mich plausible mitverantwortliche Ursache werde ich weiter unten im Beitrag eingehen. Mir ist es aber ein  großes Anliegen zu erwähnen, dass nun, wie man es in den Massenmedien immer wieder liest, der Klimawandel an … Continue Reading ››

Kein stabiles Sommerhoch im Alpenraum, aber Normalisierung des Temperaturniveaus

Der Mai endet unterkühlt und unbeständig, aber mit dem Monatswechsel und damit mit dem Beginn des meteorologischen Sommers erfolgt eine Normalisierung des Temperaturniveaus. Ein stabiles Hoch mit sommerlicher Hitze ist jedoch (noch) nicht in Sicht. Es bleibt wechselhaft.   Exemplarisch die Ensemblerechnungen der letzten 4 GFS-Modellläufe für den Gitterpunkt "Oberes Triestingtal": Continue Reading ››

Wochenprognose: Weiterhin kühle, zu Schauern neigende Witterung mit „sommerlicher“ Perspektive

Eingebettet in die weiterhin anhaltende WSW-liche Grundströmung quert heute So vormittags ein Regenfeld mit einem Schwall kühler Atlantikluft den Ostalpenraum ehe es am Nachmittag von W abtrocknet und auflockert:     Föhnig, wärmer und im  N und O tagsüber trocken bei hoher Bewölkung verläuft der morgige Mo. Südlich des Alpenhauptkammes … Continue Reading ››

Vor der Kaltfront am Pfingstwochenende ………………

Pünktlich zum Pfingstwochenende (heute Sa, morgen So) wird die angekündigte Kaltfront wieder für unbeständiges, kühles und teils feuchtes Wetter sorgen,  bevor am Pfingstmontag ein Föhnfenster vorübergehend - ähnlich wie gestern Fr - wieder mit maigerechten Temperaturen und etwas Sonne zu Unternehmungen im Freien einlädt. Danach setzt sich der unbeständige Wettercharakter mit apriltypischen Temperaturen fort. Vor dem … Continue Reading ››

von Franz Zeiler