Hitze – Präfrontale Gewitter – Temperatursturz, bevor es wieder (kurz) bergauf geht

Heute liegen wir an der Vorderseite eines atlantischen Troges in einer strammen südlichen Föhnströmung:

1gfs-0-12.07.07.14

Die Temperaturen erreichen stellenweise wieder die 30°-Marke:

2Rmgfs154.07.07.14

Über dem Bergland, aber auch von Bayern her im Inn-, Mühl- und Waldviertel sind im Laufe des Nachmittags heftige Gewitter zu erwarten.  Auch das Schneeberg- Wechselgebiet könnte heute ein Gewitter-Hotspot werden.

Hohe Energiewerte, Windscherung in den unteren Schichten (bodennaher Ostwind, starker Südföhn darüber) und hohe PWAT-Werte (niederschlagbares Wasser) lassen neben Starkregen auch Hagel und starke Windböen befürchten:

 

3severewx_ceur.07.07.14

Morgen nach Osten zu nochmals vorderseitige Warmluftzufuhr mit nur hoher dünner Cirrusbewölkung,  während an der SW-Flanke eines Bodentiefs über Tschechien im Westen bereits bodennahe stabilisierende Kaltluft einfließt und für bewölkte Verhältnisse mit Regen sorgt. Vor allem nach Osten zu und im SO sind Morgen  im Tagesverlauf in der labilen und energiereichen Luftmasse noch unwetterartige Entwicklungen zu befürchten:

4gfs-0-36.07.07.14

 

5severewx_ceur.07.07.14

Mit dem Durchschwenken der Kaltfront schnürt sich durch eine entstehende Hochdruckbrücke vom Azorenhoch zum Skandinavienhoch ein Höhentief ab und setzt sich am Mittwoch über Mitteleuropa fest. Die Folge ist neben starkem Temperaturrückgang ein bewölkter mit konvektiven Niederschlägen durchsetzter Wettercharakter:

6gfs-0-60.07.07.14

Fortsetzung am Donnerstag bei leichtem Temperaturanstieg auf Werte knapp über 20°:

7gfs-0-108.07.0714

Das Höhentief füllt sich zwar langsam auf, was für freundlichere Witterung mit steigenden Temperaturen spricht. Die Hochdruckbrücke im Norden ist allerdings zu schwach um den nächsten atlantischen Trogvorstoß abzuhalten. Eine stabile sommerliche Wetterlage ist also weiterhin nicht in Sicht.

In Richtung Wochenende deutet sich mit einem Tief westl. von Irland die Ausbildung der nächsten Vorderseitenlage für Mitteleuropa an:

 

8gfs-0-132.07.07.14

Eine Wiederholung des derzeitigen wechselhaften Grundmusters mit vorderseitiger Warmluftzufuhr gefolgt von Gewittern und Kaltfronpassage deutet sich an.

Update erfolgt Mi/Do.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.