Aktualisierung der Prognose: Fronleichnam bis nächste Woche

Zwei wesentliche Änderungen zu meinem letzten Beitrag vom 16.6. sind aus der aktuellen Entwicklung zu erkennen. Zum einen „ärgert“ uns eine Kaltfront am Freitag mehr als erwartet; zum anderen bleibt uns allen Anschein nach nächste Woche die zweite Hitzewelle dieses Sommers erspart. Aktualisierung der Prognose: Fronleichnam bis nächste Woche weiterlesen

12.06.2014, 07:00 „Vorhang zu“ für die erste Hitzewelle dieses Sommers

Die Pfingsthitzewelle hat sich an die Prognosen gehalten. Österreichweit gab´s mehrere Tage über 30° bis 35°, ungewöhnlich für die erste  Junidekade. Dank niedriger Taupunkte war die Luftmasse recht trocken und erträglich.  Auch die Gewittertätigkeit blieb gering, was den Landwirten einen stressfreien Futterschnitt und den Rosen eine prächtige Entwicklung ermöglichte: 12.06.2014, 07:00 „Vorhang zu“ für die erste Hitzewelle dieses Sommers weiterlesen

Grosses Kino auf der Hochfläche des Hochschwab

Als Alternative zur Hitze bieten sich gutdurchlüftete Bergregionen derzeit an. Gestern am Pfingstmonntag stand eine ausgedehnte Wanderung auf der verkarsteten Hochfläche des Hochschwab am Programm. Perfekte Wohlfühlverhältnisse in Höhenlagen zwischen 1800m und 2200m. Trotz hochstehender Sonne fungierte der stetig leichte Wind, der die über den noch vorhandenen Schneefeldern abgekühlte Luft gleichmäßig  verteilte, als perfekte Klimaanlage. Grosses Kino auf der Hochfläche des Hochschwab weiterlesen

06.06.2014 Fluch oder Segen ? Ein synoptischer Blick auf die Tage nach Pfingsten.

Dieser Spruch passt sowohl zur Pfingsthitzewelle, als auch zu ihrem sicheren Ende……….. abhängig natürlich von den persönlichen Vorlieben.

Zur Analyse:  der Höhepunkt der Hitze wird am Di erreicht. Der Höhenrücken mit extrem warmer Luft – 20° in 1500m und Nullgradgrenze über 4000m – liegt genau über Mitteleuropa. 06.06.2014 Fluch oder Segen ? Ein synoptischer Blick auf die Tage nach Pfingsten. weiterlesen

02.06.2014 Erste Hitzewelle ab Pfingsten?

Wenn man die Modellsimulation von GFS und EZ genauer betrachtet, ist es angebracht, diese Möglichkeit zu hinterfragen.

Meine Einschätzung/Prognose für die erste Sommerwoche im letzten Beitrag trifft den bisherigen und voraussichtlichen Verlauf ja recht gut. Der schwache atlantische Frontausläufer Mi/Do wird zwar vor allem nach Westen zu schauerartige Niederschläge mit einigen Gewittern bringen, im Laufe des Do setzt sich Wetterbesserung durch und ab Fr dürfen wir uns auf einen sommerlichen Wetterabschnitt mit lokal wahrscheinlich einigen  Hitzetagen (>30°) einstellen. 02.06.2014 Erste Hitzewelle ab Pfingsten? weiterlesen