Frühlingsrunde über Jagasitz und Waxeneck

Mit 22,6° C verzeichnete ich heute die höchste Temperatur dieses Jahes an meiner Messstation.
Solche frühsommerlichen Temperaturen und Sonne bringen nach dem Stillstand in der Karwoche und  über Ostern ordentlich Schwung in die Vegetation. Die Blüte bei frühen Kirschen und vielen Zierpflanzen ist voll im Gange.

Frühlingsrunde über Jagasitz und Waxeneck weiterlesen

Markante Kaltfront bringt konvektive Regenfälle und Gewitter

Heute Mi und morgen Do (früh-)sommerliche Höchsttemperaturen mit nur wenigen hohen Wolken und viel Sonne.
Am Fr quert in der zweiten Tageshälfte von Norden eine markante Kaltfront.
Davor vor allem entlang des Alpenostrandes und im SO  nochmals häufig Temperaturen um 20° C.
Präfrontale Gewitter und heftige konvektive Regenfälle mit eingebetteten Gewittern entlang der Luftmassengrenze  sind die zu erwartenden Wettererscheinungen.  Im S/SO, wo sich die warmen Luftmassen  am längsten halten, werden die Gewitter am heftigsten ausfallen.
Hinter der Kaltfront am Sa  in der eingeflossenen kühlen und trockeneren Luft Wetterbesserung. Am längsten dauert es im Nordstau und südlich der Alpen.

Die  Abkühlung um ca. 10 K  auf normales oder leicht unterdurchschnittliches Temperaturniveau bei  wechselhaftem Wettercharakter bleibt nachhaltig  über das Wochenende hinaus erhalten. Dabei ist in windgeschützten Aufklarungsgebieten vor allem am So und zu Wochenbeginn die Morgenfrostgefahr zu beachten.
Erst im Verlauf der kommenden Woche wieder langsamer Temperaturanstieg, wie aus den ENS im Beitragsbild (Gitterpunkt Österreich Ost) zu entnehmen ist.

Markante Kaltfront bringt konvektive Regenfälle und Gewitter weiterlesen