ENSO – El Nino/Southern Oscillation

El Nino (spanisch: Christkind) ist ein eine Klimaanomalie, die alle 2 bis 7 Jahre im äuquatorialen Pazifik zwischen der Westküste Südamerikas und Indonesion auftritt.  Dabei kommt es im zetralen Pazifik und vor der südmerikanischen Küste zu einer außergewöhnlich starken Erwärmung des Oberflächenwassers (siehe Beitragsbild, Quelle NOAA).

Für 2015 wird eines der stärkten jemals beobachteten El Nino-Ereignis erwartet.  Der Höhepunkt wird um die Weihnachtszeit erreicht und sich erst im späte  Frühjahr 2016 abschwächen. Begleiterscheinungen von El Nino-Ereignissen sind Wetterextreme wie Dürren, Waldbrände, Überschwemmungen, Stürme……….

Da ein Teil der Wärmeenergie an die Atmosphäre abgegeben wird, sind El Nino Jahre in der Regel global überdurchschnittlich warm. Klimaexperten erwarten deshalb unter Berücksichtigung des  Klimawandels, dass 2015 das „heißeste“  Jahr seit Messbeginn wird.

Nachfolgend eine Auszug meiner Präsentation bei der ZAMG in Salzburg zu diesem Thema.

ENSO – El Nino/Southern Oscillation weiterlesen