Es bedarf einer Menge Glück, um eine Nadel in einem Heuhaufen zu finden.
Genauso verhält es sich derzeit bei der Ausschau nach dem Winter 🙁
Zusammenfassend wird die zweite Dezemberhälfte wie folgt verlaufen:
– viel zu mild ohne Chance auf Schnee bis vor Weihnachten,
– nahtloser Übergang zur Wettersingularität namens Weihnachtstauwetter,
– auch an den letzten Tagen des Jahres 2015 bis Silvester ist ist in den letzten Modellrechnungen kein Wintereinbruch erkennbar, da die Ableger des Subtropenhochs mit nur kurzen Unterbrechungen den Alpenraum fest im Griff haben.
Lediglich bodennahe Kaltluftseen in geschützten Becken und Tälern, in denen es unter Hochdruckeinfluss inversionsbedingt frostig wird, werden erinnern, dass wir uns in der Jahreszeit „Winter“ befinden.