Sehr abwechslungsreich wird sich das Wetter in Wochenfrist gestalten.
Der Wetterablauf der kommenden Tage bis zum Wochenende entspricht der synoptischen Analyse meiner letzten Wochenprognose. Eine wolkenreiche und kühle zyklonale Westlage (GWL Wz) bleibt von heute Mi bis inkl. Fr wetterbestimmend. Dabei queren 2 Kaltfronten (Mi, Fr) und ein Warnfrontausläufer (Do).
Im Laufe des Sa erfolgt ein Rückdrehen der Strömung auf SW bei gleichzeitig einsetzender Warmluftzufuhr. Die Temperaturen steigen deutlich an, bleiben aber noch gedämpft.
Von So bis Di folgen an der Vorderseite eines Troges (GWL TrW), der ausgehend von einem Tief über GB bis zur Iberischen Halbinsel reicht, NS-freie (früh-)sommerliche Tage mit einer Mischung aus Sonne und hohen Wolken.
Exemplarisch die simulierte Geopotential-/Druckstruktur vom aktuellen GFS-Modelllauf für kommenden Di:
Einig sind sich die gängigen Wettermodelle, dass sich der Trog bis zur kommenden Wochenmitte nach O verlagert und WE/ME und den westl. Mittelmeerraum bedeckt. Vorderseitig des sich nähernden Troges könnten von SW nach NO ablaufende Randtröge Gewitterlage auslösen.
Das genaue Timing dieser Entwicklung steht noch nicht fest!
Die simulierte Geopotential-/Druckstruktur von GFS für den Feiertag (Christi Himmelfahrt) in der kommenden Woche zeigt den markanten Trog. Gradientenschwache und zyklonal geprägte Bedingungen würden sich im Ostalpenraumeinstellen und einen unbeständigen Wettercharakter bewirken. Die Temperaturen wären zwischen den derzeitigen unterkühlten Tagen und dem (früh-)sommerlichen Niveau ab So angesiedelt:
Die Ensemblerechnung des aktuellen GFS-Modelllaufes für den Gitterpunkt „Oberes Triestingtal“ gibt einen Überblick zum beschriebenen Wetterablauf und zeigt auch die Bandbreite der Entwicklung ab kommenden Di: