Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen (Goethe).
Der Klafferkessel ist ein Naturwunder der Eiszeit und seine Seen sind meist erst ab Mitte Juli eisfrei. Hier befindet man sich im Herzen der Schladminger Tauern, in einer der großartigsten Hochgebirgslandschaften in den Ostalpen.
Die Durchquerung des Klafferkessels mit seinen über 30 Seen unterschiedlicher Größe ist zu jeder Jahreszeit ein beeindruckendes Erlebnis. Der krönende Abschluss der Wanderung ist die Besteigung des Greifenbergs, von dem man die gesamte Seenplatte überblickt und der aufgrund seiner freistehenden Exposition ein grandioses Gipfelpanorama (u.a. Großglockner) bietet.
Meine heutige Tour: Riesachfälle – Riesachsee – Preintaler Hütte – Lämmerkare – Klafferkessel – Greifenberg (2618m)
Spiegelglatter Riesachsee am frühen Morgen:
Preintaler Hütte:
Durch unteres und oberes Lämmerkar ………………..
…………… gelange ich in die schneegefüllte Klafferscharte:
Rückblick ins obere Lämmerkar mit Hochwildstelle:
Erster Blick in den Klafferkessel mit meinem Gipfelziel, dem Greifenberg (rechts der Bildmitte):
Nach der Durchquerung des Klafferkessels folgt der Anstieg auf den Greifenberg. Anfangs über Schneefelder, das Schlussstück ist ein teils versicherter Blockgrat mit herrlichen Tiefblicken:
Tiefblick zum Lungauer Klafferkessel:
Gipfelpanorama von W über N nach O:
Der Abstieg erfolgt auf der gleichen Route bis zum Riesachsee, die Schlussetappe über die Steiganlage entlang der Riesachfälle.