Alle Beiträge von Franz

Life is like riding a bicycle, in order to keep your balance you must keep moving

Hurrikan OPHELIA nähert sich Westeuropa und stärkt das stabile Hoch TANJA über ME

Bereits zu Wochenbeginn habe ich in meinem Prognosebeitrag auf einen tropischen Wirbel südlich der Azoren und seine möglichen Auswirkungen auf unser Wetter hingewiesen. Mittlerweile hat sich dieses tropische System zu einem Hurrikan verstärkt und liegt heute Fr SW-lich der Azoren und wird in weiterer Folge in die atlantische Frontalzone eingebunden und Kurs auf Irland nehmen.   Die Druckkonstellation des … Continue Reading ››

Großer Ötscher über die Ötschergräben und den Rauhen Kamm

Zweifellos gibt es einfachere und weniger anstrengende Varainten für eine Besteigung des Ötschergipfels. Die von mir gewählte Route, bei der die wildromantischen Ötschergräben durchwandert werden und der Ötscherkamm von O nach W überschritten wird, ist aber eine der abwechslungsreichsten und eindrucksvollsten.  Tourenverlauf: Erlaufklause, Ötscherhias, Rauher Kamm, Großer Ötscher, Rifflsattel, zurück über die Ötschergräben   Beim frühmorgendlichen Aufbruch ragt … Continue Reading ››

Wintereinbruch (2016) vs. herbstliche Farbenvielfalt (2017)

Während vor genau einem Jahr, am 11.10.2016,  ein heftiger Wintereinbruch die NÖ-Voralpen heimsuchte, herrscht heuer um dieselbe Zeit sehr warmes, fast spätsommerliches Hochdruckwetter mit herbstlicher Farbenvielfalt. Extremer könnten die Gegensätze gar nicht sein.   Exemplarisches Wetterbild vom 11.10.2016: 11-10-2016-sbg-28-2 Den vollständigen Bilderbeitrag findest du hier.     Als Kontrast Wetterbilder vom "goldenem Oktober" heute am 11.10.2017: Continue Reading ››

Mit dem Hoch kommt auch Wärme

Was ich bereits in meiner letzten Analyse/Prognose angedeutet habe, wird nun Wirklichkeit: ein goldener Oktoberabschnitt mit Sonne und Wärme.    Noch liegen die gesamten Ostalpen in einer zügigen und  frischen WNW-Strömung, mit der z.T wolkenreiche Atlantikluft herangeführt wird. Vor allem entlang der östlichen Alpennordseite (S bis NÖ) und im NO Österreichs bleibt es trotz beginnenden LD-Anstiegs noch bis … Continue Reading ››

In eigener Sache: Webcam Thenneberg online

Nach längerem Testbetrieb ist meine Webcam  mit Blick vom Obergeschoß in Richtung Hocheck (Himmelsrichtung SSW/Beitragsbild) nun nicht nur über App sondern auch auf der Homepage verfügbar: Kleines Bild in der linken Menüleiste, im Menüpunkt „Home“ und verlinkt im Menüpunkt „Webcams“.   Trotz der eher bescheidenen Kundenrezensionen habe ich mich aus Kostengründen  auf gut Glück für eine EDIMAX IC-9110W … Continue Reading ››

Ein spätsommerlich warmer Herbsttag

Der Warmsektor eines Sturmtiefs, das sich heute von Norddeutschland nach Polen verlagerte, querte tagsüber die Alpennordseite.  Während am Vormittag hohe Warmluftbewölkung vorherrschte, setzte sich nach Mittag mit stürmischem Höhenwind strahlend sonniges Wetter durch. Die Warmluftzufuhr erreichte dabei ihren Höhepunkt. Die Tageshöchsttemperatur an meiner Messstation betrug spätsommerliche 23, 4° C . In der Nacht auf morgen Fr folgt die Kaltfront aus … Continue Reading ››

Die Beständigkeit der Unbeständigkeit hält an

Nach dem sonnigen Zwischenhoch am Mo querte gestern Di planmäßig eine kräftige Kaltfront mit z. T. starkem Regen, Abkühlung und stark auffrischendem Westwind. Von heute Mi bis morgen Do dehnt sich sich das Azorenhoch bis zu den Ostalpen aus und sorgt für trockene und milde Verhältnisse. Nach Auflösung der letzten Restwolken an der Alpennordseite heute Vormittag wird … Continue Reading ››

Zwischenhoch mit Morgenfrost und flachem Bodennebel

Ein kurzes Zwischenhoch sorgte gestern Mo im Oberen Triestingtal für einen typisch herbstlichen Tagesgang. Die nächtliche Abkühlung begünstigte in der Früh die Nebelbildung im Talboden und verhinderte dadurch Morgenfrost. Dieser konnte sich erst an der  Nebelobergrenze in ca. 500m bilden, während an einer Temperaturinversion in ca. 600m bei spürbaren Südwind und extrem trockener Luftmasse deutlich positive Temperaturen anzutreffen … Continue Reading ››

Wochenprognose: die Atlantische Frontalzone verdrängt das Skandinavienhoch

Im Laufe der Woche stellt sich die GWL grundlegend um. Das Skandinavienhoch, das die atlantischen Fronten blockierte und auch bei uns für ruhiges Herbstwetter mit dem ersten leichten Bodenfrost am heutigen So sorgte, macht in den kommenden Tagen einem Tiefdruckgebiet Platz. Dieses wird im im weiteren Verlauf im Zusammenspiel mit dem sich aufwölbenden Azorenhoch seine … Continue Reading ››