Alle Beiträge von Franz

Life is like riding a bicycle, in order to keep your balance you must keep moving

Aufzug der „maskierten“ Kaltfront

Von der Warte des Hocheck war heute der Kaltfrontaufzug schön zu beobachten. Dabei handelte es sich um eine sogenannte maskierte Kaltfront. Davon spricht man, wenn nur in mittleren und höheren Luftschichten  eine Abkühlung eintritt, in den bodennahen Schichten  dagegen eine Erwärmung mit Eintreffen der Front einhergeht. Dieser Effekt ist im Winterhalbjahr häufig zu beobachten, wenn sich zuvor … Continue Reading ››

Watzmannbesteigung bei winterlichen Verhältnissen

Als ich am Samstag in Berchtesgaden ankam, empfing mich  dieser Anblick der Watzmann Ostseite: 22-10-2016-hohesbrett-2-2   Der Plan für  Sonntag stand fest: Besteigung der Watzmann Mittelspitze  🙂   Um genügend Zeitreserven zu haben, starte ich die Tour noch im Dunkeln und habe bei Sonnenaufgang bereits fast die Hälfte der Anstiegshöhe (>2000Hm) hinter mich gebracht.   Bei Sonnenaufgang zieren … Continue Reading ››

Südföhn – Kaltfront – Zwischenhoch – NW-Lage

Eine sehr unbeständige Wetterlage kündigt sich für die kommende Woche an. Dies spiegelt sich auch eindrucksvoll im Auf und Ab der Temperaturkurve (Beitragsbild, Quelle: meteociel.fr).   Mit der Winddrehung in der Höhe auf W wurden bereits gestern Sa trockene Luftmassen herangeführt und der zyklonale Einfluss des Höhentiefs über D stark abgeschwächt. Heute So dreht die Strömung auf SW. An … Continue Reading ››

Das „Hohe Brett“ in den Berchtesgadener Alpen

Auf der Rückfahrt von einen Termin beim Deutschen Wetterdienst in München  nutze ich die beginnende Wetterbesserung für eine Bergtour. Das Hohe Brett, ein 2338m hoher Gipfel des Göllstockes in den Berchtesgadener Alpen,  ist ein lohnender Aussichtsberg und mein heutiges Ziel. "Groß und mächtig" habe ich  den Watzmann mit seiner Ostwand während der gesamten Tour im Blickfeld. Dazu … Continue Reading ››

Cutoff´s machen Prognosen zum Lotteriespiel

Nach wie vor ist die Druckverteilung der NH meridional geprägt. D.h. das Trog-/Rückenmuster weist große Amplituden auf, was wiederum mit geringer Verlagerungstendenz bzw. Persistenz der Wellen verbunden ist. Erst wenn sich ein kräftiger PW (Polarwirbel) ausbildet, werden die Karten neu gemischt.  Wetterlagen verändern sich derzeit nur langsam und weisen, so wie es der Oktober bei uns bis jetzt gezeigt … Continue Reading ››

Nach Föhnende und Störungsdurchgang nur kurzes Zwischenhoch

Heute Sa herrscht in der Osthälfte noch starker Föhn. Hochnebelfelder (Beitragsbild von gestern Fr am  Hocheck in Richtung Schneeberg)  reißen auf. Mit dem Durchschwenken einer schwachen Störung von West nach Ost dreht der starke SO-Wind im östlichen Flachland bis zum Abend auf NW. Morgen So erfolgt eine rasche Wetterbesserung aus W und spätestens am Nachmittag auch im … Continue Reading ››

Föhn im Norden und Südstau mit großen Regenmengen

Dem Schnee, den das Winterintermezzo des Oktobers gebracht hat, geht es nun an den Kragen. Die kommenden Tage  bis Sa sind geprägt von einer Höhenströmung aus SW bis S. Dabei wird an der Vorderseite eines Tiefdrucksystems, das die iberische Halbinsel und den westlichen Mittelmeerraum bedeckt, warme und feuchte Mittelmeerluft an die Alpen gesteuert. Während der Föhneffekt für Abtrocknung an … Continue Reading ››

Winterliches aus den Gutensteiner Alpen

Heute hat auch mein Hausberg, das Hocheck, eine Schneehaube bekommen. Da die Schneefallgrenze aber oberhalb 800m lag und es in der Früh stark regnete, entschied ich mich wegen des höheren Ausgangspunktes für eine kurze Winterwanderung  über Hochstaff und Reisalpe. Im Gegensatz zur konturlos weißen Schneeberghochfläche mit bizarren Schnee- und Eisgebilden an Felsen, Latschen und anderen Hindernissen zeigt sich der … Continue Reading ››

Wintermärchen mit Rätselfrage

Bevor die Wärme zurückkommt, habe ich heute den Winter in NÖ´s Bergen nochmals in vollen Zügen ausgekostet. Ähnlich wie bei meiner Göllerwanderung letzte Woche reduzieren Schneefall und dichter Nebel die Sicht zeitweise auf wenige Meter. Umso imposanter beeindrucken bei diesen Bedingungen, wo kein Nachbarberg den Blick auf sich zieht, die bizarren, arktisch anmutenden Naheindrücke. Wo war ich unterwegs?   Continue Reading ››