Alle Beiträge von Franz

Life is like riding a bicycle, in order to keep your balance you must keep moving

Umstellung der Großwetterlage „ante portas“

Das meridionale Zirkulationsmuster mit blockiertem Atlantik bleibt zwar bestehen, allerdings mit geänderten Vorzeichen. Sah es vor einigen Tagen noch nach einer retrograden Ausweitung des Skandinavienhochs in Richtung Island aus (siehe auch meine letzte synoptische Analyse), wird dieser Entwicklung in den letzten Modellsimulationen eine Absage erklärt. Stattdessen leitet eine Cutoff-Prozess über dem Atlantik in der zweiten Wochenhälfte zu … Continue Reading ››

Frühherbstliches aus dem oberen Triestingtal

Der sehr kühle und unbeständige herbstliche Wetterabschnitt wird noch einige Tage andauern.  Gestern gab es den ersten schwachen Bodenfrost (-0,6° C), heute Nachmittag erstmals seit Tagen mit 11,4° C dank sonniger Phasen wieder eine zweistelligeTageshöchsttemperatur. Die nachfolgenden Eindrücke von heute vermitteln die beginnende herbstliche Verfärbung im oberen Triestingtal, dokumentieren den derzeit sehr unbeständigen Wettercharakter und zeigen die letzten Spätblüter.   Der Vormittag … Continue Reading ››

Ausgleichsverhalten mit Hang zu Erhaltungsneigung

Meteorologen sprechen von Ausgleichsverhalten, wenn auf einen zu warmen Wetterabschnitt ein zu kühler folgt. Genau das passiert im Augenblick nach dem vergangenen September, der als einer der wärmsten in die Statistik der Messgeschichte eingeht. Die  nachfolgenden Karte mit der Temperaturabweichung in 2m zeigen dies eindrucksvoll:   07-10-2016-anom2m_f06_europe Quelle: KH   Und … Continue Reading ››

Kleines Ratespiel: auf welchem Berg war ich unterwegs?

Die Zufuhr feuchkalter Luftmassen aus Norden und eine Nullgradgrenze knapp über 1000m sorgten heute in den Staulagen der NÖ-Voralpen für einen ungewöhnlich frühen Wintereinbruch. Nachfolgend ein paar Eindrücke während einer Wanderung im südlichen NÖ.   Los gehts auf knapp 1000m bei nassem Schneetreiben: 06-10-2016-goeller-1-2   Mit zunehmender Höhe wird der Schnee zwar rasch trockener, … Continue Reading ››

Der Blick über den Tellerrand (Karibik, Polarwirbel, Sibirien)

Das Höhentief gepaart mit polarer Kaltluft, ausführlich behandelt  in meiner letzten Analyse, wird unser Wettergeschehen  nachaltig und über das kommende Wochenende hinaus prägen. Der Wettercharakter würde besser zum November passen. Die Temperaturen liegen 6 - 8 K unter dem langjährigen Durchschnitt. Nachfolgendes Meteogramm des aktuellen GFS-Modelllaufes zeigt exemplarisch die Temperaturkurve in ca. 1500m  m,it den Niederschlagssignalen auf der … Continue Reading ››

Temperatursturz und herumirrender Kaltluftkörper

Alles andere als einfach ist bei der herrschenden Wetterlage eine Detailpropgnose über den Kurzfriszzeitraum hinaus. Die Ensemblerechnung für den Gitterpunkt "Oberes Triestingtal" zeigt sehr plakativ den bevorstehenden Temperatursturz (Beitragsbild, Quelle: meteociel.fr). Dabei sind in 5000m am Do winterliche -30° C möglich. Die Heizperiode ist eingeläutet!   Prognose und Entwicklungstendenz Mit der Kaltfront, die heute So das Bundesgebiet von West nach Ost … Continue Reading ››

Ein Sommertag mit einem Hauch von Herbst

Mit 26,3° C erreichtete die Temperatur heute im oberen Triestingtal wie erwartet einen sommerlichen Wert. Die Luftmasse war nicht nur ungewöhnlich warm sondern auch extrem trocken. Blickt man etwas genauer in die  Natur, lässt sich der nahende Herbst aber nicht mehr leugnen. Bevor in der kommenden Woche Normalität beim Wettergeschen einkehrt und herbstliche Temperaturen Einzug … Continue Reading ››

Föhn – Kaltfront – Bodenhoch – Höhentief

Der Wärmebuckel, der sich in der vergangenen Nacht über die Ostalpen geschoben hat und dank Durchmischung der Luftmasse bereits heute Früh für ungewöhnlich hohe Temperaturen sorgt (15° C !), wird bis So von einer Kaltfront aus NW abgelöst. Der nachfolgende Trog wird vom Kontinentalhoch blockiert, tropft aus und wird in der kommenden Woche als Höhentief über … Continue Reading ››

Rax: Teufelsbadstube und Wachthüttelkamm

Mein heutiges Ziel war die östliche Hochfläche des Raxplateaus, wobei sowohl der Anstieg auf die Hochfläche, als auch der Abstieg den interessanteren Teil der Tour bildeten. Anstieg:  Großes Höllental - Teufelsbadstube Plateaurunde:  Ottohaus - Jakobskogel - Hohe Kanzel - Preinerwand - Grünschachen Abstieg: Wachthüttelkamm   Los geht´s  🙂 27-09-2016-teufelsbadstube-1-2            … Continue Reading ››