Alle Beiträge von Franz

Life is like riding a bicycle, in order to keep your balance you must keep moving

Jeder Tag läuft gleich ab

Momentan hängt der Wetterablauf über dem Alpenraum in einer Endlosschleife: Sonne am Morgen und frühen Vormittag, rasch einsetzende Quellwolkenbildung im laufe des Vormittags, ab Mittag kommt es zur Ausbildung zahlreicher Schauer- und Gewitterzellen im Wechsel mit kurzen Sonnenfenstern, Wolkenrückbildung am Abend.   Auch heute zeigten sich bereits recht früh erste Quellungen in Richtung Voralpen: Continue Reading ››

Omegalage mit Flankentief über Zentraleuropa

Bis inklusive dem bevorstehenden Wochenende gibt es keine nennenswerten Änderungen zu meiner letzten Analyse. Die "Nicht-Vorhersagbarkeit" von Ort und Zeit der auftretenden Schauer und Gewitter in der gradientenschwachen, labilen feuchtwarmen Luftmasse bleibt bestehen.  Profimeteorologen, die Prognosen machen müssen, sind derzeit nicht zu beneiden  😉 Zu meiner letzten Analyse haben sich keine nennenswerten Änderungen ergeben. Die angekündigte Omegastruktur hat … Continue Reading ››

Der Juni beginnt „durchwachsen“

Die aktuelle Wetterlage, die uns noch einige Tage erhalten bleibt, in Kurzform: gradientenschwache Lage mit feuchter Grundschicht, flachem Höhentief und und hochlabiler Luftschichtung. Bei dieser Mischung reichen wenige Sonnenstunden, um Konvektion mit Quellwolken-, Schauer- und Gewitterbildung auszulösen. Fast ein Abbild des gestrigen Tages bietet der heutige meteorologische Sommerbeginn.   Der freundliche und noch recht sonnige Tagesbeginn täuscht. Die Cumuluswolken sind untrügliche Zeichen … Continue Reading ››

Sommerprognose 2016

Heute, am 1. Juni, ist meteorologischer Sommerbeginn. Auch heuer wage ich mich über eine Einschätzung des zu erwartenden Sommerwetters. Wie schon an anderer Stelle erwähnt, handelt es sich bei Langfrist- bzw. Saisonprognosen um keine punktgenauen Vorhersagen, sondern um eine Trendaussage  zur  voraussichtlichen Abweichung von Temperatur und Niederschlag vom klimatologischen Mittel. Ich werde dabei auch auf die voraussichtlich wetterbestimmenden Großwetterlagen eingehen … Continue Reading ››

Der Mai verabschiedet sich „durchwachsen“

Getreu seinem Gesamtcharakter geht der Mai 2016 unbeständig zu Ende: am letzte Tag im Mai  gibt es Sonne, Wolken und Regen bei für die Jahreszeit entsprechenden Temperaturen. Im Einflussbereich eines flachen Höhentiefs liegt feuchte, mäßig warme und labil geschichtete Luft über den Alpen. Mit Sonneneinstrahlung am Vormittag kommt es im weiteren Tagesverlauf rasch zu Quellungen und der Ausbildung … Continue Reading ››

Weiterhin schwüle, zu Gewittern neigende Luftmasse

Es wird um ein paar Grad kühler, bleibt aber voraussichtlich in der ganzen Woche schwül bei frühsommerlichen Temperaturen. Sonneneinstrahlung führt in der labil geschichteten Luft im Tagesverlauf häufig zur Ausbildung von Schauern und Gewittern, die Unwettergefahr sollte aber gebannt sein. Schafskälte, die sich nach dem meteorologischen Singularitätskalender gerne zwischen 4. Juni und 20. Juni einstellt,  ist nicht in Sicht.   Synoptischer Überblick: Das … Continue Reading ››

Rückblick auf das Fronleichnamswochenende

Wie befürchtet hat sich zum verlängerten Wochenende eine Unwetterlage eingestellt. Starkregen mit lokalen Überschwemmugen, Hagel, Blitzschlag und Sturmböen richteten zum Teil erhebliche Schäden an. Das Triestingtal wurde von den Gewittern glücklicherweise nicht getroffen. Im Gegenteil, es blieb nahezu trocken; täglich gab es etliche Stunden Sonne und sommerliche  Höchsttemperaturen von knapp über 25° C. Nachfolgend ein paar Wochenendbilder  von … Continue Reading ››

Schwülwarm und gewittrig mit Unwetterpotential

Das mit dem heutigen Feiertag begonnene lange Wochenende wird sommerliches, aber keineswegs stabiles Bade- oder Wanderwetter bieten. Der Wettercharakter wird bei flacher Druckverteilung und labiler Luftschichtung vom Tagesgang bestimmt: viel Sonne an den Vormittagen, gefolgt von Quellungen und ausgehend vom Bergland ansteigender Gewittertätigkeit, die sich auch ins Flachland ausbreiten wird. An allen Tagen muss somit mit … Continue Reading ››

Nach der Kaltfront wird es rasch wieder sommerlich

Die bevorstehende Wetterentwicklung bis zum kommenden Wochenende deckt sich weitgehend mit meiner letzten Analyse. Heute Mo nach Osten zu im Vorfeld einer Kaltfront nochmals föhnig warm. Während sich in der Westhälfte mit Annäherung der Kaltfront rasch Quellungen mit Schauern und Gewittern bilden, werden diese weiter im Osten erst im Laufe des Nachmittags, dafür aber heftiger, auftreten. Starkregen und … Continue Reading ››