Archiv der Kategorie: Aktuelles / Erlebnisberichte (Berichteblog)

„Arktischer“ Schneeberg

Hochwinterlich präsentiert sich derzeit der Schneeberg. Im unteren Teil fehlt zwar der Schnee, dafür gibt es bei meinem heutigen Durchstieg der Weichtallklamm heikle Eisverhältnisse. Während die sonst nassen Felsen in der Klamm mit einer glatten Eisglasur aufwarten und kaum Halt bieten, ist die freie Hochfläche des Schneebergs mit einem dicken aber gut begehbaren Eispanzer bedeckt. Bilder sagen mehr als tausend … Continue Reading ››

„Glorienerscheinung“ am winterlichen Schneeberg

Um Sonnenenergie zu tanken, musste man heute über die dichte Stratusdecke gelangen. In NÖ ist heute am Vormittag der Schneeberg mit seinen 2076m die einzige Erhebung, die aus der hochnebelartigen Bewölkung ragte.  Da ich spätestens ab Mittag  den Wolkenaufzug eines Frontensystems erwartete, starte ich meine heutige Schneebergtour sehr zeitig, in der Hoffnung über den Nebel zu … Continue Reading ››

Novemberstimmungen

Warum ist gerade der November so anfällig für trübe Nebeltage? Bei gradientenschwachen Wetterverhältnissen oder auch Hochdrucklagen kann in den langen Novembernächten in Tal und Beckenlagen die Luft so stark abkühlen, dass die enthaltene Feuchtigkeit kondensiert und Nebel entsteht.  Die Sonne allein ist aufgrund der recht kurzen Sonnenscheindauer um diese Jahreszeit und des flachen Einfallwinkels  zu schwach, … Continue Reading ››

Ein Föhntag am Hocheck

Während über den Tallagen hartnäckiger Nebel lastet, der sich erst am späteren Nachmittag lichtet, herrscht am Hocheck oberhalb einer Inversion von ca. 800, strahlender Sonnenschein bei extrem milden Temperaturen. Nachfolgend einige Eindrücke von meiner heutigen Mountainbikerunde über meinen Hausberg:   Morgen kommt Regen  😉 05.11.2017.h.1-2   Die erste Stunde verläuft im feuchtkühlen Nebel: Continue Reading ››

Hocheckwanderung nach dem Sturm

Fast ohne Unterbrechung sorgte vergangene Nacht der böige Sturm des Sturmtiefs HERWART für eine unangenehm rauschende Geräuschkulisse. Wie erwartet  wurden die stärksten Windspitzen begleitet von starken Regenschauern  mit eintreffen der Kaltfront knapp vor Mittag erreicht.   Incaanalyse der ZAMG mit dem Niederschlagsfeld der Kaltfront, das von Bayern über das Mühlviertel bis ins Nordburgenland reicht: 29.10.2017.sturm.incaContinue Reading ››

Herbstzeit ist Nebelzeit

Nebel gehört zum Herbst wie Schnee zum Winter oder Gewitter zum Sommer. Typischer Herbstnebel entsteht bei gradientenschwachen wolkenarmen Wetterlagen.  Durch die nächtliche Abkühlung der bodennahen  Luftschicht (Grundschicht) kondensiert die Feuchtigkeit, wodurch in Tälern und Senken  Nebel entsteht.  Oberhalb einer Inversion ist es dagegen sonnig und mild. Durch die jahreszeitlich bedingte kurze Tageslänge ist die Tageserwärmung der bodennahen Luftschicht oft zu … Continue Reading ››

Grimming SO-Grat und Multereck

Der Grimming ist ein weithin sichtbarer  Gebirgsstock im Ennstal östlich des Dachsteinmassivs. Durch seine isolierte Lage und einer Höhendrifferenz von 1700HM zum Talgrund wirkt er besonders mächtig:   Irdning12_2007_08_114-2 Bildquelle: Wikipedia   Meine heutige Tour führt mich ausgehend von Niederstuttern an der Ennstalbundesstraße in das breite Kar der Schneegrube und über … Continue Reading ››

Herbstwanderung über den Großen Bösenstein

Heute wandere ich bei wolkenlosem Himmel und Dank Hurrikan OPHELIA bei sommerlicher Wärme über den Großen Bösenstein. Dieser  ist mit 2448 m  der höchste Berg der Rottenmanner Tauern, einer Gebirgskette, die zu den Niederen Tauern gehört. Anfangs- und Endpunkt ist der Parkplatz knapp vor der Edelrautehütte. Wegführung:  Gr. Hengst - Kl. Bösenstein - Gr. Bösenstein - Hauseck -  … Continue Reading ››