Archiv der Kategorie: Aktuelles / Erlebnisberichte (Berichteblog)

Peilstein „seilfrei“

Der Peilstein ist der größte und schönste Klettergarten des Wienerwaldes. Zweimal führte mich in den letzten Tagen eine Mountainbikrunde über bzw. zu den Wänden des Peilstein, einen meiner Hausberge. Diesmal weckte ich Erinnerungen an meine frühe Kletterzeit  und erlebte die  Wände hautnah und intensiv beim Durchstieg an "einfachen" Stellen. Meine Eindrücke habe ich in zahlreichen Bildern festgehalten. Eine Auswahl … Continue Reading ››

Schneeberg bei Hitze, Wind und Saharastaub

Obwohl ich kein Freund von Hitze bin unternehme ich heute, dem bisher heißesten Tag dieses Sommers (Tmax 34° C an meiner Messstation in Thenneberg), eine leichte Klettertour auf den Schneeberg.  Ich kenne den Schneeberg bei den unterschiedlichsten Wetterverhältnissen und weiß, dass er bei Föhnlagen bzw. Südströmung sehr windanfällig ist. Im Winter bedeutet dies meist starke Verwehungen und … Continue Reading ››

Steinwandklamm/Türkenloch

Die wildromantische schluchtartige Steinwandklamm befindet in der Gemeinde Furth im Talschluss des Steinwandgrabens unterhalb des Jagasitzes. Sie liegt in einem Kartsgebiet und führt deshalb nur nach starken Regenfällen oder im Frühjahr während der Schneeschmelze rauschendes Wasser. Derzeit ist alles ausgetrocknet, was eine Begehung der alpinen versicherten Steiganlage durch die Klamm erleichtert. Bei meiner heutigen ausgedehneten Vormittagsrunde mit … Continue Reading ››

Aprilwetter im Hochsommer

Hinter der Kaltfront querte heute der nachfolgende Höhentrog den NO Österreichs, gefüllt mit einer Portion Höhenkaltluft:   15.07.2017.gfs-13-6   Im Zusammenspiel mit dem bodennahen Temperaturanstieg am Nachmittag durch Wolkenauflockerung und Sonneneinstrahlung entstand ein hebungsfördernder Temperaturgradient, der zur Auslöse eines Kaltluftgewitters über den Wienerwald führte. Es zog von NW nach SO über … Continue Reading ››

Wochenrückblick in Wetterbildern

Die zu Ende gehende Woche verdient das Prädikat: Sommerwoche mit Höhen und Tiefen.  Nicht nur die schweren Unwetter mit einem Tornado bei Schwechat sondern auch die die außergewöhnlichen Temperaturunterschiede im Wochenverlauf werden mir in Erinnerung bleiben. Zu Wochenbeginn herrschte extreme Hitze/Schwüle (31,8° C, Taupunkt 23°), wenige Tage später zeigte meine Messstation an einem frischen Morgen  herbstliche 6,2° … Continue Reading ››

Einzigartige Aussichtspunkte am Faakersee

Der Faakersee  am Fuße des im Grenzkamm der Karawanken liegenden Mittagskogels besticht durch sein türkisblaues Wasser. Sowohl der Blick vom See auf das umgebende Bergpanorama mit den Karawanken, Dobratsch, Gerlitzen und dem nahen und niedrigen Tabor, als auch der Blick auf den türkisblauen See von nahen und ferneren Aussichtspunkten sucht seinesgleichen und ist kaum zu übertreffen. In einigen Bildern … Continue Reading ››

Schönwettercumuli und Mammaten

Ein Zwischenhoch mit stabil geschichteter Lufmasse brachte heute der Alpennordseite und dem NO Österreichs einen recht sonnigen Hochsommertag.  Mit 32,9° C wurde an meiner Messstation die bisher höchste Temperatur dieses Jahres gemessen. Über dem Bergland und im S lagert weiterhin labile und feuchte Warmluft. Mit dem Tagesgang kam es wieder zu zahlreichen Gewittern und lokalen Unwettern.  Der Schirm … Continue Reading ››

In eigener Sache (für Harald & Andrea)

Die Hitze wird auch am kommenden Sonntag der limitierende Faktor für alle Freiluftaktivitäten sein. Im Oberen Triestingtal erwarte ich viel Sonne, knapp über 30° C ; das Gewitterisiko schätze ich derzeit für sehr gering ein.  Bei der Programmzusammenstellung habe ich dies berücksichtigt und deshalb - vor der Mittagshitze nur eine kurze Wanderung auf die Araburg … Continue Reading ››