Archiv der Kategorie: Aktuelles / Erlebnisberichte (Berichteblog)

Ein fantastischer Tag am Großglockner

Eine Winterbesteigung des Großglockners steht jedes Jahr auf meinem Wunschzettel. Heute war es wieder so weit  🙂  Eingeflossene  trockene Kaltluft und  klare Nacht haben die Schneedecke stark verfestigt. Ideale Bedingungen für den Anstieg, vorausgesetzt man geht gerne mit Steigeisen.  Gleichzeitig ideale Voraussetzungen für eine feine Firnabfahrt, die nicht besser hätte sein können.  Trotz starke Sonneneinstrahlung tagsüber herrschen bis über Mittag … Continue Reading ››

Ein Hauch von Frühling im oberen Triestingtal

Bei knapp -3° C beginne ich heute um 06:30 eine große MB-Runde im oberen Triestingtal. Die kräftige Märzsonne macht es möglich, dass ich um 11:00 bei frühlingshaften +18° C  beim Ausgangspunkt in Thenneberg wieder eintreffe. Die Route führt mich über Hafnerberg, Peilstein, Neuhaus, Raintal, Niemtal, Pogra, Jagasitz, Steinwandklamm und über Furth und das Hocheck zurück nach Thenneberg. Macht zusammen … Continue Reading ››

GEWALTIG! Extreme Naturereignisse

Naturgewalten waren im Leben des Menschen immer von immenser Bedeutung und werden es auch in Zukunft bleiben. In der "vorwissenschaftlichen" Zeit wurden nicht erklärbare Naturkatastrophen als "Fluch der Götter" gedeutet. Heute hat die Wissenschaft viele Ursachen und Auswirkung von Naturgewalten erforscht, bei der Vorhersage von extremen Naturereignissen ist aber noch eine Menge Forschungsarbeit zu leisten. Gestern … Continue Reading ››

Umrundung der Araburg bei herrlichem Rückseitenwetter

Nach dem Durchzug des Kaltlufttroges mit einzelnen Graupelschauern in der vergangenen Nacht, stellte sich heute Vormittag rasch sonniges Rückseitenwetter mit viel Sonne und flachen Cumuli ein (Beitragsbild). Auch die Temperatur hat sich wieder an die Jahreszeit angepasst (Tmin -2,7°, Tmax +7,8°).   Morgendlicher Graupelbelag: 25.02.2017.graupel-2   Erste Schneerosen: Continue Reading ››

„Vollwetter“ nach Sturmtief THOMAS

Ein wechselhafter, dynamischer und für (Hobby-)meteorologen extrem spannender Wetterverlauf liegt  vor uns. Dies ist durchaus typisch für die Jahreszeit, die den Übergang vom Winter zum Frühjahr definiert. Die Sonne gewinnt an Stärke, Landmassen erwärmen sich schneller als Wasser, Turbulenzen entlang der Frontalzone nehmen zu. Aber auch die zeitliche Erfassung der Wetterentwicklung wird schwieriger und variantenreicher, was durch … Continue Reading ››

Schneeberg: Fadensteig – Breite Ries

Bevor morgen Fr eine Kaltfront die "Firnfestspiele" beendet, nutze ich den heutigen Vormittag nochmals für eine häufig besuchte Standardtour auf den Schneeberg. Der Anstieg erfolgt über den gut gespurten Fadensteig, als Abfahrt wähle ich heute  die Breite Ries und die ostseitige Vestenkogelrinne.   Einblicke in die Rote Schütt und Lahning Ries während des Anstiegs; Schneenachschub wäre dringend nötig … Continue Reading ››

Überschreitung Schnalzstein – Göller

Ausgangs- und Endpunkt ist Donaudörfl östlich vom Lahnsattel. Die Route führt mich zunächst auf die Hofalm und den nördlich vorgelagerten Schnalzstein. Es folgt eine aussichtsreiche Überschreitung zum Göller. Auch heute bildet eine traumhafte Firnabfahrt (Karlgrube) den krönenden Abschluss.   Der Anstieg erfolgt zum Teil mühsam über einen hart gefrorenen glatten Harschdeckel. Diese Mühen nehme ich gerne in Kauf, denn das ist die … Continue Reading ››

Schneeberg: das Felstor zum perfekten Firngenuss

Während gestern starker Ostwind ein Auffirnen in den Steilkaren weitgehend verhinderte, passt es heute perfekt. Bei deutlich schwächerem Wind und gefühlt auch bei einer etwas höheren Temperatur firnen die nach SO ausgerichteten Steilrinnen dank kräftiger Sonneneinstrahlung im Laufe des Vormittags auf.  Als Anstieg wähle ich heute die Lahning Ries. Entlang der NO-Abstürze geht es weiter bis zum … Continue Reading ››

Schneeberg: Nandlgrat – Rote Schütt Flanke

Bis 1200m - fast bis zum Grafensteig - erfolgt der Anstieg im dichten Nebel, darüber im strahlenden Sonnenschein bei starkem empfindlich kaltem Ostwind.  Dieser verhindert auch auch ein flächiges Auffirnen, sodass die Abfahrt durch die Rote Schütt Flanke größtenteils harschig und hart ist. Nur an der orographisch linken Felsbegrenzung erlaubt ein schmaler Firnstreifen genussvolles Schwingen. Weiter unten im flacher werdenden … Continue Reading ››