Archiv der Kategorie: Aktuelles / Erlebnisberichte (Berichteblog)

Wetterbilder von einem außerordentlich milden 08. November 2015

Milder Westwind verhinderte letzte Nacht die bodennahe Abkühlung. Bereits am Morgen zeigte das Thermometer knapp 15°. Bei ungetrübter Sonneneinstrahlung wurde am Nachmittag am Alpenostrand die 20°-Marke verbreitet überschritten, lokal wurden sogar  frühsommerliche Werte erreicht (z.B. Berndorf 22,9°). Nachfolgend ein paar Wetterstimmungen des heutigen Tages. Intensives Morgenrot vor Sonnenaufgang: 08.11.2015 .1-2   Die  lockeren Cumuluswolken … Continue Reading ››

„Brennende“ Morgenstimmung

Die rote Farbe der Wolken entsteht durch Streuung des Sonnenlichtes. Dabei wird der blaue Anteil vom Farbspektrums des Lichts an den Luftmolekülen und Wassertröpfchen der Atmosphäre stärker gestreut. Dadurch entsteht die orangerote Färbung von Sonne und Wolken bei Sonnenaufgang. Die Fotos enstanden soeben (06:45) bei mir zu Hause in Thenneberg in Richtung Osten:   Continue Reading ››

Entlang der Inversionsgrenze von der Araburg zum Hocheck

Bei einer Inversionswetterlagen ist die Temperatur in der bodennahen Grundschicht niedriger als darüber.  Man bezeichnet dies als Temperaturumkehr, denn normalerweise nimmt die Temperatur mit der Höhe ab. Im Herbst und im Winter können sich bei bestimmten Wetterlagen beständige Kaltluftseen in den Niederungen bilden.  Typischerweise geschieht dies bei  windschwachem Hochdruckeinfluss mit sternenklaren Nächten. Dabei wird die durch die Sonneneinstrahlung aufgenommene … Continue Reading ››

Kitsch is a beautiful world

Euphorisierend, Reizüberflutung oder einfach nur kitschig schön (frei nach dem Titel des Songs von Barry Ryan aus den 70-iger Jahren)............... ...............jede dieser Charakterisierungen passt irgendwie zum Oktoberausklang im oberen Triestingtal. Ein Hochdruckgebiet über Osteuropa steuert extrem trockene Luft zu den Alpen und sorgt dadurch für prachtvolles Herbstwetter. Die scheidende herbstliche Farbenpracht im grellen Sonnenlicht bzw. kontrastreicher Wechsel von Licht … Continue Reading ››

Große Ötscherüberschreitung

Der Ötscher ist nach Schneeberg und Rax mit seinen 1893m Höhe der dritthöchste Berg Niederösterreichs. Durch seine freistehende Lage im SW des Bundeslandes ist er von allen Seiten weithin sichtbar: breit und mächtig vom nördlichen Alpenvorland und der südlich gelegenen  Mariazellergegend, als spitzer Kegel von Osten - wie z.B. vom Hocheck - und Westen. Im Rahmen einer einzigartigen … Continue Reading ››

Die Steigerung von Gold

Ein  Oktobertag fürs Bilderbuch! Sonne pur , Nebel und Farbenpracht  holten gestern alles nach, was der wettermäßig bescheidene Oktober bis jetzt verabsäumt hat. Bei einer Wanderung zwischen Rax und Schneealpe bot sich neben fatastischen Nebelstimmungen eine weißgoldene Gebirgslandschaft.   Am Morgen und am Beginn meiner ausgedehnten Wanderung war es noch frostig und  nebelig: 24.10.2015.gold.1-2Continue Reading ››

Flammender Herbst

Mit einem Zwischenhoch gab es heute nach längerer Pause wieder einmal einen sonnigen Tag; und es wird auch der letzte für längere Zeit sein  🙁 Das Licht der Sonne brachte die fortgeschrittenen herbstliche Verfärbung mit rotfarbener Dominanz großartig zur Geltung.   Der Tag startete mit  Morgenfrost............. 12.10.2015.flammenderherbst.2-2   ...................und auch im Laufe des Vormittags erwärmte die … Continue Reading ››