Archiv der Kategorie: Wetterprognosen / Synoptische Analysen (Wetterblog)

Wetteränderung im Mittelfristzeitraum in Sicht

Unbeständig, windig, kühl und NS-anfällig bleibt es bis Fr, deutlich milder und zunehmend sonnig wird es zum kommenden Wochenende ehe zu Wochenbeginn das nächste atlantische Störungssystem den derzeitigen Wettercharakter vorübergehend wieder herstellt.  Das Azorenhoch, das sich seit Tagen an seiner angestammten Position am Nordatlantik beharrlich behauptet und damit auch im Gradientenfeld zur nördlichen Frontalzone, die von … Continue Reading ››

Wochenprognose: Abkühlung mit Schneezuwachs in höheren Lagen

Der Winter gibt sich noch nicht geschlagen. In tiefen Lagen und im Flachland bleibt es bei nasskaltem Wetter, in höheren Lagen (vor allem Nord- und Zentralalpen) erwarte ich bis zum kommenden Wochenende bis zu 1m Neuschnee. Nach den frühlingshaften Temperaturen der letzten letzten Tage bzw. 2 Wochen nimmt der (Spät-)winter nochmals Anlauf und erreicht mit mehreren … Continue Reading ››

Weiterhin Atlantik-geprägtes Wetter mit Temperaturrückgang im Wochenverlauf

Der Frühling hat unverkennbar Einzug gehalten und die letzten Schneereste auf über 800m zurückgedrängt (Fotos im Beitrag).  Geht es nach den Wettermodellen, so gibt sich der Winter aber noch nicht geschlagen  😉 Die herrschende wechselhafte Westwetterlage mit einer "Temperaturachterbahn" (milde Vorderseite, kühle Rückseite) dauert über das Wochenende hinaus an. Dabei stellt sich nach dem gestrigen Durchschwenken eines … Continue Reading ››

Wochenprognose: Lehrbuchhafte GWL Wz mit windigem wechselhaftem Wettercharakter

Kühler, als der mit Temperaturrekorden zu Ende gegangene meteorologische Winter und unbeständig mit einem Wechsel von milder Vorderseite Front-/Trogpassage und kühler Rückseite erfolgte der Start in den März. Die GWL (Großwetterlage) hat mit der Zonalisierung über den Nordatlantik auf eine zyklonale Westlage (Wz) umgestellt, die in der bevorstehenden Woche andauern wird. Dabei verläuft die nördliche … Continue Reading ››

Wechselhafte Aussichten und Wachstumswetter für die Vegetation in der ersten Märzdekade

Extrem mild mit Stationsrekorden im SO Österreichs (24,2° C in Güssing) hat sich der meteorologische Winter 2018/2019 verabschiedet. Auch an meiner Wetterstation in Thenneberg wurde mit 15,9° C der wärmste Tag des Winters verzeichnet. Im Gegensatz dazu lag exakt vor einem Jahr das Tmin am 28. Februar 2018 in Thenneberg bei zapfigen -20,3° C. Wie erfolgt … Continue Reading ››

Der heurige (Bergland-)winter verabschiedet sich mild und sonnig

Die eingedrungene kontinentale Kaltluft tangiert zum einen nur den O  Österreichs und gerät zum anderen rasch unter Hochdruckeinfluss. Damit erreichen die Temperaturen nach teils kräftigem Morgenfrost mit der Sonneneinstrahlung und dem starken Tagesgang ab dem Wochenbeginn österreichweit vorfrühlingshafte Tageshöchstwerte. Mit der anhaltenden nördlichen Höhenströmung werden im Randbereich des Hochs zeitweise Wolkenfelder über die Osthälfte Österreichs … Continue Reading ››

Hochdruckrandlage bedingt zweigeteiltes Wetter in Österreich

Die Ausläufer einer schwachen Kaltfront liegen heute Mi Früh über den östlichen Teilen der Ostalpen. Sie machen sich hier vor allem durch stärkere Bewölkung bemerkbar, nennenswerter NS ist nicht zu erwarten, lediglich im östlichem Nordstau Neuschneespuren. Im  äußerste W und an der Alpensüdseite bleibt es abgesehen von Wolkenfeldern beim überwiegend sonnigen Wettercharakter.   Bodendruckkarte mit Fronten von  00h … Continue Reading ››

Vorübergehende Abschwächung des Hochdruckeinflusses

Das Hochdruckwetter (GWL HM) mit teils strengem Morgenfrost (teils <-10° C, in Thenneberg aktuell -6° C), starkem Tagesgang der Temperatur (Tmax >10° C) bei strahlendem Sonnenschein mit wenigen Cirren und frühlingshafte Bedingungen im Gebirge (Nullgradgrenze 2800m) dauert heute So und morgen Mo an. Vom Wettercharakter ändert sich auch am Di nichts. Das Hoch wird nach S … Continue Reading ››

Hochdrucklage mit Erhaltungsneigung

Nach der gestrigen Trogpassage mit Zufuhr polarer Luft aus nördlichen Breiten und Schneefall im Nordstau bestimmt die Großwetterlage Hoch-ME (GWL HM) das Wettergeschehen bis zum Wochenende. Das bestehende W-O Temperaturgefälle wird sich ausgleichen. Erst zu Beginn kommender Woche beginnt das Hoch zu schwächeln, bleibt aber vorerst bei flacher Druckverteilung weiterhin vorherrschend. Mitte kommender Woche deutet … Continue Reading ››

Wochenprognose: zunehmende Hochdruckdominanz

Bis es soweit ist, dauert es aber noch ein paar Tage. An der Vorderseite eines zu einem Skandinavientief gerhörenden Troges verläuft das Wochenende mild, wechselhaft und zunehmend föhnig; fast schon frühlingshaft. In der Nacht zum Mo folgt eine Kaltfront, die über der Adria ein Randtief auslöst. Beidseits der Alpen sind Niederschläge, die zunehmend bis in tiefe Lagen … Continue Reading ››