Archiv der Kategorie: Wetterprognosen / Synoptische Analysen (Wetterblog)

Ex-Hurrikan „Gert“ bringt Schwung in die nördliche Frontalzone

Starke tropische Wirbelstürme im Nordatlantik, die Orkanstärke erreichen, bezeichnet man als Hurrikan. Sie entstehen als tropisches Tief in der Nähe der Kapverdischen (Markierung 1) Inseln vor der afrikanischen Westküste und verstärken sich über den Nordatlantik auf ihrem Weg in Richtung Karibik und erreichen häufig bereits vor Erreichen der Karibischen Inseln Hurrikanenstärke. Über dem warmen Meer der … Continue Reading ››

Update zum angekündigten Wettersturz am Wochenende

Was vor einigen Tagen noch nach nachhaltiger Abkühlung mit großen Niederschlagsmenegen aussah, entpuppt sich in den aktuellen Modellrechnungen als ganz normaler Kaltfront-/Trogdurchgang mit rascher Rückkehr des Sommers. Das Eintreffen der Front verschiebt sich um einen Tag auf Sa, die Nachhaltigtigkeit der damit verbundenen Wetterverschlechterung verkürzt sich deutlich und wird sich auf das Wochenende beschränken. Die Temperatur rasselt … Continue Reading ››

Weiterhin persistentes GWL-Muster: sommerlicher Wochenstart, Wettersturz Ende der Woche gefolgt von HW-Gefahr

Die hohe Wahrscheinlichkeit für das Eintreffeen der Siebenschläferregel bestätigt sich heuer eindrucksvoll. Die GWL-Abfolge, die sich im  Siebenschläferzeitraum etabliert hat, bleibt für den heurigen Sommer weiterhin wetterbestimmend. Die Erhaltungsneigung, oder besser Wiederholungsneigung, bleibt zumindest bis zum kommenden Wochenende bestehen. Damit geht die nachfolgend beschriebene  Wetterlagenabfolge in die nächste Runde: Zwischenhoch durch Azorenhochkeil - TrW (Trog Westeuropa) mit warmer/heißer Vorderseite - Gewitterlage … Continue Reading ››

Auch heute Fr Unwettergefahr, ab morgen Sa Stabilisierung

Heiße mit Saharasand angereicherte Luftmassen haben  Mitte der Woche  von S die Ostalpen erreicht und farbenprächtige Sonnenauf- und Sonnenuntergänge bewirkt. Das Beitragsbild zeigt den Sonnenuntergang in Ptuj/Slowenien mit Drau und Schloss am Mi abends. Entlang der scharfen Luftmassengrenze, die von S nach N quer über Österreich lag, haben sich gestern wie befürchtet heftige Unwetter entladen.   Gestern Do bildete sich … Continue Reading ››

Ereignisreiche Wetterwoche: Mondfinsternis, Hitze, Saharastaub und Gewitter

Eine partielle Mondfinsternis konnte man am Mo ab ca. 20:15 beobachten (Beitragsbild).   09.08.2017.2-2   Heute Mi liegen die Ostalpen an der Vorderseite eines Troges über Frankreich in einer zunehmend auf S drehenden Strömung. Eine Störung beeinflußt den W, im O überwiegt Hochdruckeinfluß: 09.08.2017.gfs-0-12   Morgen DoContinue Reading ››

Die erste Kaltfront ist durch, die zweite folgt am Donnerstag mit Unwetterpotential

Die angekündigte Kaltfront verursachte gestern einen trüben So (Beitragsbild mit wolkenverhangenem Hocheck) mit Regen und einen Luftmassenwechsel.  Damit verbunden war eine Abkühlung von 15 K. Von heute Mo bis Mi behält der Ausblick meiner letzten Wochenprognose seine Gültigkeit: Im Laufe des Mo stellt sich in der nun eingeflossenen kühleren Luft zwar Zwischenhocheinfluss ein, aber bereits ab Di dreht die … Continue Reading ››

Wochenprognose: Abkühlung in zwei Schüben

Die erbarmungslose Hitze schwächt sich heute Sa dank häufiger Abschirmung durch Wolken spürbar ab, dafür verursacht die aus SW herangeführte feuchte Subtropikluft ein hohes Schwüleempfinden. Ähnlich wie gestern Fr wird es auch heute Sa je nach Sonneneinstrahlung ausgehend vom Bergland rasch zu Quellungen und Wärmegewittern kommen. Diese können am späteren Nachmittag und abends auch das östliche Flachland erreichen. Eine in … Continue Reading ››

Weiterhin Hitze und Tropennächte im Osten, heftige Gewitter im Berg- und Hügelland

Gestern erreichte ein Schwall extrem heißer aber trockener Saharaluft die Ostalpen und brachte vor allem den O Österreichs mit teils Temperaturen über 37° C den wärmsten Tag dieses Sommers 2017.  An meiner Messstation in Thenneberg waren es 34° C. Hinter einer Gewitterzone, die über die Schweiz weiter nach NO gezogen ist, ist in der vergangenen Nacht feuchtlabile … Continue Reading ››

Mehr Sommer geht nicht

Die bevorstehende Woche wird vermutlich die heißeste des Jahres!
Der hochsommerlich heiße Start in den August hat sich schon seit geraumer Zeit abgezeichnet. Spannend ist nun aber, wie lange die Hitzewelle #4 dauert bzw. WANN und WO sich in der kommenden Woche Hitzegewitter mit Unwetterpotential entwickeln. Die mit einer großräumigen SW-Strömung herangeführten Luftmassen sind z.T. extrem warm … Continue Reading ››

Hitzeupdate: Der Trog ist durch, die Hitze ist im anrollen………………

.................und dauert zumindest eine Woche (Beitragsbild)! Der Wettercharakter verspricht viel Sonne, aber in der energiegeladenen Luftmasse sind auch einzelne heftige Wärmegewitter zu befürchten. Der heutige Fr verläuft nach dem Trogdurchgang bei westlicher Grundstömung und Zufuhr kühler Atlantikluft nördlich der Alpen noch unbeständig/wechselhaft und eignet sich ideal zum Durchlüften. Freundlicher und wärmer mit hohem Sonnenanteil wird es südlich des Alpenhauptkammes. Morgen … Continue Reading ››