Archiv der Kategorie: Wetterprognosen / Synoptische Analysen (Wetterblog)

Wetterumstellung mit Glatteisgefahr am kommenden Dienstag

Hochdruck und nachlassender Föhn bestimmen das Wochenende. Inversionsbedingt hält sich in vielen Niederungen Nebel und Hochnebel. Am Mo kündigen ausgedehnte Wolkenfelder über dem Nebel  die bevorstehenden Wetterumstellung an. Mit den Niederschlägen einer Warmfront, die größtenteils in flüssiger Form fallen und auf gefrorene Böden fallen,  besteht ab der Nacht zum Di große Glatteisgefahr.  Im äußersten Osten, wo sich die … Continue Reading ››

GWL-Umstellung und Rückzug des Winters

Das winterlich kalte Hochdruckwetter dauert noch bis zum Wochenende. Danach gewinnt der Atlantik zunehmend Einfluss auf das Wettergeschehen im Alpenraum. Vor allem in der Höhe wird es mit Drehung der Grundströmung auf SW deutlich milder. In der bodennahen Grundschicht hält sich eine SO-Strömung, sodass die Kaltluft zwar abgeschwächt aber nicht ausgeräumt wir. In den Niederungen dürfte sich … Continue Reading ››

Wie lange hält das winterliche Hochdruckwetter?

In meiner letzten Analyse habe ich ja für Mitte kommender Woche Milderung mit Tauwetter bis in die Niederungen angekündigt. Daraus wird aber nichts! Der Hochdruck über ME kann sich weiterhin festigen. Der momentane antizyklonal geprägte Wettercharakter mit strengen Morgenfrösten in Tal- und Beckenlagen, leichtem bis mäßigen Dauerfrost tagsüber und milderen Temperaturen auf den Bergen und den mittleren Höhen … Continue Reading ››

Zunehmend winterliches Hochdruckwetter

Mit der kalte NO-Strömung wird heute Di und morgen Mi noch  feuchte wolkenreiche Polarluft an die Ostalpen geführt, aus der es auch noch unergiebig "flankerln" kann. Ab Do dreht die Grundströmung zwischen einem langgestreckten Hochdruckgebiet zwischen GB und Baltikum und einem abgetropften Mittelmeertief auf O und wird deutlich trockener.  Gleichzeitig überwiegt der antizyklonale Einfluss des Hochs, sodass abgesehen … Continue Reading ››

Wochenprognose: Wetterberuhigung, winterlich kalt, kaum Neuschnee

Die Weichenstellung für einen winterlichen Wetterabschnitt bis weit in die dritte Jännerdekade bleibt bestehen. Trotz leichter Pendelbewegungen in den Modellsimulationen bleibt das angekündigte Winterszenario einzementiert. Heute Sa gibt es in den Nordstaulagen mit einer weiteren Kaltfront nochmals nennenswerten Neuschneezuwachs. Der äußerste Osten und die Alpensüdseite sind davon nicht  betroffen. Die seit längerem vorhergesagte High-over-Low Lage wird sich … Continue Reading ››

Weiterhin „arktisches“ Winterszenario mit „High-over-Low“ Lage

Nach dem kurzen Vorstoß der atlantischen Frontalzone mit markanter Milderung und kurzem Tauwetter in den Niederungen am Do übernimmt der Winter rasch wieder die Herrschaft über das Wettergeschehen in den Ostalpen. An der Ostflanke des sich aufwölbenden Azorenhochs  greift ab Fr ein Trog von Skandinavien weit nach Süden aus. An der Rückseite eines zugehörigen Randtiefs, das über … Continue Reading ››

Der Winter zieht alle Register

Es bleibt winterlich mit kontinuierlichem Anwachsen der Schneedecke entlang der Alpennordseite. Der strenge Dauerfrost, der dem Anzapfen sibirischer Kaltluft durch das Sturmtief AXEL geschuldet war, wird durch die Warmfront, die in der vergangenen Nacht die Alpennordseite und den Osten mit Schneefällen erreicht hat, abgeschwächt. Bis Wochenmitte bleibt es aber auch tagsüber frostig. Erst für die zweite … Continue Reading ››

Aufstiegsspuren und Abfahrtsspuren

Die aktuellen Schneeverhältnisse in den Gutensteiner Alpen laden zu Schitouren ein. Wer allerdings den Pulverschnee heute Fr und morgen Sa mit Vergnügen genießen will, muss auch den Umgang mit klirrender arktischer Kälte beherrschen.  Eisige -14° C in 1400m (heute gemessen) gepaart mit dem beißenden und böigen Wind bis ca. 60km/h fühlen sich (Windchill) wie -30° an. Bei diesen extremen … Continue Reading ››

Umstellung der GWL von HM zu NWz

Nach einer schöpferischen Pause, in der ich mich weniger um die zukünftige Entwicklung des Wetters gekümmert habe, sondern vielmehr das prächtige Winterwetter genutzt habe, möchte ich heute Früh die bevorstehende markante Veränderung von "ruhig und sonnig" zu "turbulent mit Schneefällen" analysieren. Das stabile Winterhoch über Mitteleuropa, das weiten Teilen Österreichs in den letzten Tagen strahlenden Sonnenschein bei strengem Frost … Continue Reading ››

Stürmische Nordströmung bringt vom Dachstein bis zum Schneeberg 1/2 Meter Neuschnee

Was sich seit Tagen abgezeichnet hat, wird nun Realität:  mit der stürmischen Nordströmung, die heute eine trockene Kaltfront über die Ostalpen gesteuert hat, folgt in den kommenden 24 Stunden eine Warmfront, die an der Alpennordseite zwischen Dachstein und Schneeberg förmlich ausgepresst wird.   Intensive und anhaltende Niederschläge sind ab der ersten Nachthälfte zu erwarten. Die Schneefallgrenze … Continue Reading ››