Der Sommer macht ernst

Die Entwicklung der GWL, die ich bereits letztes Wochenende in meiner Analyse angekündigt habe, wird Realität! Der sommerlicher Wetterabschnitt, der sich am  Wochenende einstellt, wird über den meteorologischen Sommerbeginn (1. Juni) hinaus anhalten.  Nach einigen stabilen und zunehmend heißen Tagen (teilweise Tmax >30° C) ab dem Wochenende steigt gegen Mitte kommender Woche allerdings das Gewitter-/Unwetterrisiko.   Heute Do und morgen Fr  liegt Österreich … Continue Reading ››

Mostheuriger am Reisberg

In Altenmarkt-Thenneberg am Reisberg, dem kleinen Bruder des Hocheck auf der nördlichen Seite der Triesting, ist derzeit ausg´steckt! Noch bis kommenden So, 28.05.2017 lädt der Mostheurige zu einer schmackhaften Jause aus selbsterzeugten Speisen (hauseigene Schlachtung) und bekömmlichem Obstmost. Man kann sich entweder in der gemütlichen Bauernstube stärken oder bei schönem Wetter im Garten und dabei … Continue Reading ››

Dritte Maidekade wird relativ mild mit sommerlichem Abgang

Bevor ich mit meiner ausführlichen Wochenprognose mit synoptischer Analyse der GWL und Trendeinschätzung bis Pfingsten beginne, werfe ich noch einen Blick zurück auf die Gewitterfront vom Fr mit ihrer von Sturm begleiteten Druckwelle entlang der Alpennordseite in der Nacht zum Sa.   Bereits am vergangenen Do bin  ich ausführlich auf die Gewitterlage mit ihrem Unwetterpotential für Teile Deutschlands und möglicherweise … Continue Reading ››

Bilderallerlei zum „Wonnemonat“ Mai und „Warum sich Kondensstreifen bilden“

Die wiedererwachte Vegetation, die Hauptblütezeit vieler Blumen, reichliches Futterangebot für Tiere, gute Stimmung bei vielen Menschen und die ersten Sommertage haben dem Frühlingsmonat Mai zum  Synonym "Wonnemonat" verholfen. Die letzten beiden Tage und heute ist er diesem Ehre auch  voll gerecht geworden. Davor passte  das unbeständige Wetter  aber eher zum April und auch  morgen rasseln die Temperaturen wieder … Continue Reading ››

Gewitterlage morgen Freitag

In meiner letzten Analyse habe ich auf eine mögliche Gewitterlage am morgigen Fr bereits hingewiesen.  Im Vorfeld einer Kaltfront führt Sonneneinstrahlung zu Labilisierung der Luftmasse. Stürmische südliche Höhenwinde verzögern jedoch das Vorankommen der Kaltfront. Sie liegt nachmittags über Bayern und W-Österreich.   Nach derzeitigen Modellsimulationen werden sich die Gewitter im Bereich einer Konvergenzone in Bayern linienförmig organisieren,  unwetterartigen … Continue Reading ››

„MB-Wallfahrt“ nach Mariazell

Heute führte ich meine fast schon institutionalisierte jährliche "Wallfahrt" nach Mariazell durch. Dabei nutze ich eines meiner Mountainbikes, um an einem Tag auch wieder retour an meinem Ausgangspunkt in Thenneberg zu gelangen.   Die Hinfahrt erfolgt ich im wesentlichen entlang oder im Bereich der  17.05.2017.hesdaer-2   Die Rückfahrt erleichtere ich mir durch die Benützung der … Continue Reading ››

Kurzes Sommerintermezzo

Ein  Keil des Subtropenhochs erstreckt sich heute Di von Spanien über WE/ME bis Skandinavien. Seine Achse liegt derzeit noch westlich von Österreich, überquert Mi/Do die Ostalpen und liegt am Fr über Osteuropa. Heute Di herrscht in der Westhälfte Österreichs bereits stabiles Schönwetter, währen nach Osten zu noch labilere und kühlere Luftmassen aus N für wechslehafteren aber insgesamt recht freundlichen … Continue Reading ››

Mit dem MB über den Peilstein und das Hocheck

Erstes Ziel meiner heutigen Mountainbike-Vormittagsrunde war der immer gerne besuchte Peilstein mit seinem freien Blick zum Schneeberg und in das Obere Triestingtal. Bei frühsommerlichen Temperaturen und nur wenigen flachen Cumuliwolken wählte ich nach einigen flachen Kilometern anschließend die südseitige Auffahrt auf das Hocheck, von wo es wieder zurück nach Thenneberg ging. Nachfolgend einige Panorama- und frühlingshafte Wegesrandmotive:    Am Peilstein: Continue Reading ››

Wochenprognose: frühsommerlich aber nicht beständig bis kommenden Fr; danach markanter Wettersturz

An der Vorderseite eines nordatlantischen Tiefdruckkomplexes liegt ME an diesem Wochenende in einer WSW Grundstömung, mit der feuchtmilde und labile Meeresluft zu den Alpen geführt wird. Die Schauer- und Gewitteranfälligkeit bleibt bestehen.  Ideales Wachstumswetter für die Natur. Zu Wochenbeginn weitet sich an der Vorderseite des bis zu den Azoren amplifizierenden Atlantiktiefs ein durch WLA (Warmluftadvektion) gestützter Höhenkeil über Spanien, … Continue Reading ››

von Franz Zeiler