Breite Ries im Licht der Sonne und im Schatten des Bürklesteigs

Nachdem ich gestern bei einer ausgedehnten einfachen Schitour die Schneeverhältnisse am Schneeberg genau inspizierte und mir ein Bild von der Lawinensitiation machte, entschied ich mich heute für eine alpine Schitourenvariante.  Ich spure mit Schi die Breite Ries bis knapp unterhalb des Ausstiegs auf die Hochfläche. Den Ausstieg über die letzten 50 steilen Höhenmeter lege ich zu Fuß mit Steigeisen zurück. Der Anstieg … Continue Reading ››

Zunehmend winterliches Hochdruckwetter

Mit der kalte NO-Strömung wird heute Di und morgen Mi noch  feuchte wolkenreiche Polarluft an die Ostalpen geführt, aus der es auch noch unergiebig "flankerln" kann. Ab Do dreht die Grundströmung zwischen einem langgestreckten Hochdruckgebiet zwischen GB und Baltikum und einem abgetropften Mittelmeertief auf O und wird deutlich trockener.  Gleichzeitig überwiegt der antizyklonale Einfluss des Hochs, sodass abgesehen … Continue Reading ››

Wochenprognose: Wetterberuhigung, winterlich kalt, kaum Neuschnee

Die Weichenstellung für einen winterlichen Wetterabschnitt bis weit in die dritte Jännerdekade bleibt bestehen. Trotz leichter Pendelbewegungen in den Modellsimulationen bleibt das angekündigte Winterszenario einzementiert. Heute Sa gibt es in den Nordstaulagen mit einer weiteren Kaltfront nochmals nennenswerten Neuschneezuwachs. Der äußerste Osten und die Alpensüdseite sind davon nicht  betroffen. Die seit längerem vorhergesagte High-over-Low Lage wird sich … Continue Reading ››

Weiterhin „arktisches“ Winterszenario mit „High-over-Low“ Lage

Nach dem kurzen Vorstoß der atlantischen Frontalzone mit markanter Milderung und kurzem Tauwetter in den Niederungen am Do übernimmt der Winter rasch wieder die Herrschaft über das Wettergeschehen in den Ostalpen. An der Ostflanke des sich aufwölbenden Azorenhochs  greift ab Fr ein Trog von Skandinavien weit nach Süden aus. An der Rückseite eines zugehörigen Randtiefs, das über … Continue Reading ››

Der Winter zieht alle Register

Es bleibt winterlich mit kontinuierlichem Anwachsen der Schneedecke entlang der Alpennordseite. Der strenge Dauerfrost, der dem Anzapfen sibirischer Kaltluft durch das Sturmtief AXEL geschuldet war, wird durch die Warmfront, die in der vergangenen Nacht die Alpennordseite und den Osten mit Schneefällen erreicht hat, abgeschwächt. Bis Wochenmitte bleibt es aber auch tagsüber frostig. Erst für die zweite … Continue Reading ››

Aufstiegsspuren und Abfahrtsspuren

Die aktuellen Schneeverhältnisse in den Gutensteiner Alpen laden zu Schitouren ein. Wer allerdings den Pulverschnee heute Fr und morgen Sa mit Vergnügen genießen will, muss auch den Umgang mit klirrender arktischer Kälte beherrschen.  Eisige -14° C in 1400m (heute gemessen) gepaart mit dem beißenden und böigen Wind bis ca. 60km/h fühlen sich (Windchill) wie -30° an. Bei diesen extremen … Continue Reading ››

von Franz Zeiler