……………..oder gefangen in einer Zeitschleife am Weissensee in Kärnten.
Archiv für den Monat: Juli 2014
Auch der Blick in die Glaskugel zeigt kein stabiles Sommerwetter
Den Ablauf der letzten Julitage habe ich in der letzten synoptischen Analyse behandelt. Ein über Südfrankreich und die Adria zum Balkan vorbeiziehendes Höhentief/Kaltlufttropfen bringt uns eine schülwarme mit heftigen Regengüssen und Gewittern durchsetzte Witterung. Sonnenfenster werden in der feuchtlabilen Luftmasse rasch durch Quellungen geschlossen.
Auch der Blick in die Glaskugel zeigt kein stabiles Sommerwetter weiterlesen
Anhaltende Wiederholungsneigung der troposphärischen Abläufe über Europa
Es „tropft“ weiterhin…………….sowohl von oben, als auch aus der atlantischen Frontalzone. Stabiles Hochsommerwetter ist nicht in Sicht.
Anhaltende Wiederholungsneigung der troposphärischen Abläufe über Europa weiterlesen
„Cutoff“ könnte zum Unwort dieses Hochsommers werden ;-)
Als Cutoff bezeichnet man ein eigenständiges Tiefdruckgebiet, dass sich aus einem Trog (Font) abgeschnürt hat und nicht mehr von der westl. Grundströmung gesteuert wird. Es führt sozusagen ein Eigenleben, ist schwer berechenbar, kann sich retrograd verlagern oder über Tage ortsfest verharren.
„Cutoff“ könnte zum Unwort dieses Hochsommers werden 😉 weiterlesen
Der Schneeberg im Sommer (Anstieg Bürklesteig, Abstieg Hansengrat/Breite Ries)
Durch frühen Start konnte ich Hitzestress vermeiden und war bereits zum Mittagstisch wieder zuhause 🙂
Der Schneeberg im Sommer (Anstieg Bürklesteig, Abstieg Hansengrat/Breite Ries) weiterlesen
Ein synoptischer Krimi mit hochsommerlichen Zutaten
Himbeeren gedeihen am besten bei sommerlicher Hitze. Und diese begleitet uns österreichweit noch bis Sonntag, im Osten und der östl. Alpennordseite dank Föhn bis Montag.
Ein synoptischer Krimi mit hochsommerlichen Zutaten weiterlesen
Zweite Hitzewelle dieses Sommers gefolgt von einem Deja-vu?
Die nächsten Tage halten sich an die seit Tagen gezeigten Modellrechnungen: zunehmend stabil und heiß mit nur mehr einzelnen Wärmegewittern.
Zweite Hitzewelle dieses Sommers gefolgt von einem Deja-vu? weiterlesen
Hält der angekündigte Sommertrend?
Heute befinden sich große Teile Zentraleuropas – siehe Beitragsbild im Header – im Einflussbereich eines komplexen Höhentiefs.
Wienerwaldrunde über Peilstein und Eisernes Tor
Bevor sich die erwartete Wolkendecke bildete (Cu von NW, As von SO), nutzte ich heute Früh die wolkenarmen Verhältnisse bei angenehm frischen Temperaturen für eine Mountainbikerunde in den Wienerwald.
Wienerwaldrunde über Peilstein und Eisernes Tor weiterlesen
Die Zeichen stehen auf kühlem Start und heissem Ende der zweiten Julidekade
Die gestrige Trogpassage über Österreich hinweg ist planmäßig mit starkem Temperaturrückgang (10 K) erfolgt. Die Zeichen stehen auf kühlem Start und heissem Ende der zweiten Julidekade weiterlesen