Die erste Feberdekade bleibt vom Winter geprägt

Nach dem Abzug des Adriatiefs, dass im Süden und Osten den erwarteten Neuschnee gebracht hat, befindet sich  der Ostalpenraum weiterhin im Einflussbereich eines mächtigen trogartigen Tiefdrucksystems, das weite Teile Europas bedeckt. Der Atlantik bleibt bis auf weiteres von einem Azorenhoch, das sich bis Island erstreckt, blockiert: 30.01.2015.gfs-0-18   Der Wettercharakter bei uns … Continue Reading ››

Eile mit Weile

Abklingender Nordstau und zunehmender Zwischenhocheinfluss, das waren die heutigen  Wetteraussichten. Letze Schneeschauer, Nebel und Restwolken sollten im Laufe des Tages der Sonne Platz machen. Ich erwartete erst für den frühen Nachmittag Auflockerungen. Deshalb verlegte ich den Start  zu einer kurzen Schitour in die Gutensteiner Alpen in den Vormittag. Eile war nicht angebracht, wenn ich die Chance auf Sonne wahren wollte. Dichter Nebel und … Continue Reading ››

Es bleibt winterlich

Das winterliche Landschaftsbild im oberen Triestingtal (Beitragsbild von gestern) wird noch länger erhalten bleiben    🙂 Eine Kältewelle mit strengem Frost ist zwar nicht zu erwarten, aber das Temperaturniveau im Mittelfristzeitraum wird den vorhandenen und noch  fallenden Schnee oberhalb 300m - 400m bis auf weiteres konservieren. Ausschlaggebend dafür ist ein riesiger Tiefdruckkomplex, der  zwischen einem Hochdruckgebiet über dem Nordatlantik … Continue Reading ››

Der Schongang des Winters ist zu Ende

25.01.2015.BK_BodAna_Sat_1501250000 Wie sooft bei einem Mittelmeertief, gab es auch  diesmal eine Überraschung bezüglich der Niederschlagsmenge. Was sich gestern bereits angekündigt hat, ist heute morgens Wirklichkeit geworden:  15cm pulvriger Neuschnee im oberen Triestingtal.   Die Warmfront des Mittelmeertiefs ist  über der Osthälfte Österreichs okkludiert und zu liegen gekommen.  Sie verursacht  nach wie vor … Continue Reading ››

Nur ein Hauch von Winter……………

.................ist derzeit in meiner Umgebung vorzufinden. Temperatur und Anraum lassen  heute zwar keinen Zweifel über die herrschende Jahreszeit aufkommen. Was aber seit dem Orkantief FELIX fehlt, ist der Schnee. Das dürfte auch die innere Uhr mancher Frühlingsboten verwirren    😉 In Bildern ein paar Eindrücke eines kurzen Spazierganges heute Vormittag.   2015-01-24 09.19.32-2Continue Reading ››

Lawinen, Hochwasser, Sturm, Straßensperren………..

..............das sind die möglichen Auswirkungen, die mit der bevorstehenden Wetterumstellung auf eine turbulente zyklonale WNW-Lage zur Mitte der Woche auf die Alpen und das nödliche Alpenvorland zukommen. Was ich gestern in meiner Analyse noch als Vollwinter verniedlichte, entpuppt sich immer mehr als außergewöhnliches  Wetterereignis  mit extremen Niederschlagsmengen in wenigen Tagen in den NW-Staulagen, vor allem vom Arlberg bis Hochkönig. In … Continue Reading ››

Vollwinter zum Monatsende

Im  Bergland und den höheren Lagen nördlich der Alpen verabschiedet sich der Jänner mit Actionwetter und  großen Neuschneemengen. Die Tage der dezeit langweiligen Wetterlage sind gezählt. Der Wetterabschnitte mit feuchtkühlen gradientenschwachen Verhältnissen in den Niederungen und föhnigen und teilweise sonnigen Bedingungen auf den Bergen und den nordseitigen Alpentälern geht morgen Fr zu Ende. Die Strömung dreht zunehmend auf NW und leitet einen zunächst noch zahmen winterlichen … Continue Reading ››

Fortsetzung des Tümpelwetters

Zwischen dem Azorenhoch und einem Kontinentalhoch über NW-Russland herrscht über dem westlichen Mittelmeerraum  und ME in den nächsten Tagen ein gradientenschwacher zyklonal geprägter Wettercharakter mit schwacher Südföhnkomponente. Nur morgen Mi bringt ein schwaches Zwischenhoch etwas Sonne auf den Bergen und in den Föhntälern nördlich der Alpen. Ende der Woche Umstellung auf nasskaltes NW-Wetter mit Schneezuwachs nördlich der Alpen … Continue Reading ››

———- Fallstudie: Eisbruch am Hocheck ——– ——————— 26.11.2014 – 04.12.2014 ———————–

 
-----------------------------------------TRUSTED  SPOTTER  NETWORK   Workshop--------------------------------------
  Termin:      31.01.2015; 28.03.2015 Ort:               ZAMG/Wien Hohe Warte;  ZAMG/Graz Thema:        Eisbruch am Hocheck  26.11.2014  -  04.12.2014   Summary Im vergangenen Jahr 2014 war unser Wetter geprägt von einer recht hartnäckigen Erhaltungsneigung der Atmosphäre.  D. h. eingefahrene Zirkulationsmuster wurden zwar mehrmals kurzzeitig unterbrochen, bald aber wieder hergestellt. Die … Continue Reading ››