Gammelwetter statt Hochwinter

Weder Winterfreunde, die auf Schnee und Kälte warten,  noch Sonnenhungrige, die sich schon nach dem Frühling sehnen, dürften in der nächsten Woche auf ihre Rechnung kommen. Die Temperatur passt sich dem jahreszeitlichen Mittel an. Leichte Nachtfröste, knapp über dem Gefrierpunkt tagsüber;  dazu viele Wolken, etwas Sonne, wenig Wind und geringe Niederschlagsneigung.  Am freundlichsten an der leicht föhnigen Alpennordseite. Bestimmt … Continue Reading ››

Von der Araburg über den Peilstein auf das Hocheck

Unter Zuhilfenahme des Rades lassen sich diese drei Aussichtspunkte im oberen Triestingtal zu einer "strammen" Tagestour verbinden. Diesmal habe ich die Runde auf zwei Tage aufgeteilt, und das  mitten im Winter dank Föhn bei herbstlichem Wettercharakter: gestern (Araburg, Peilstein) dank rascher Durchmischung der bodennahen Kältesseen bei windigem und weitgehend sonnigem Wetter mit nur wenigen hohen Wolkenfeldern, heute … Continue Reading ››

Berglandwinter…………………….

..................so würde ich den Wetterabschnitt, der ab dem Wochenende bevorsteht, bezeichnen. Davor wird es nach dem Durchzug einer schwachen Kaltfront im Laufe des heutigen Mittwochs nochmals föhnig mild. Heute Mi überquert Österreich von West nach Ost eine schwache Kaltfront mit nachfolgendem Trog. Im W und NW bereits von der Früh weg bewölkt und Niederschlag (Schnee nur in höheren … Continue Reading ››

Schitour auf den Göller

Sturm FELIX, der von vergangenen Freitag bis Samstag - begleitet von ungewöhnlich warmen Luftmassen subtropischen Ursprungs - über NÖ fegte, hat dem Schnee bis in die Gipfelregionen stark zugesetzt. Nur oberhalb von 1000m hat sich eine dünne Schneedecke gehalten, die nach dem Temperatursturz vom Sonntag heute zu Betonschnee gefroren war. Auf der harschigen Oberfläche lagen je nach Exposition … Continue Reading ››

ELON und FELIX………….die Auswirkungen im oberen Triestingtal

In den letzten Analysebeiträgen  habe ich die Orkantiefentwicklungen am Atlantik und das resultierende Sturmerreignis in unserem Gebiet ausführlich behandelt. Genau genommen handelte es sich um die Ausläufer von zwei Orkantiefs (namentlich ELON und FELIX), die uns Fr,09.01. und Sa,10.01. überquerten.   Bei uns hat sich die Warmfront von FELIX, die gestern Sa für Temperaturrekorde sorgte, in der … Continue Reading ››

Wann kehrt der Winter zurück?

Bevor ich versuche, eine Antwort auf diese Frage zu finden, möchte ich der Ursache für das aktuelle Extremwindereignis mit den ungewöhnlich milden Temperaturen nachgehen. Die enorme Dynamik am Atlantik ist zum einen damit zu begründen, dass sich Kaltluftmassen  entlang der Nordflanke eines Hochdurckgebietes über Alaska von Sibirien über dem Pol hinweg nach NO-Kanada verlagert haben und … Continue Reading ››

Kalt-warm-kalt und stürmisch

Das seit Tagen von den Wettermodellen simulierte Sturmereignis ist im Kurzfristbereich angelangt und wird auch bei uns für ruppige Tage sorgen und unterhalb 800m die herrliche Winterlandschaft wieder in ein grünes Erscheinungsbild verwandeln. Das nördl. Alpenvorland, der Alpenostrand und insbesondere exponierte Höhen- und Kammlagen, wo der Sturm zeitweise Orkanstärke erreichen wird, sind die hauptbetroffenen Gebiete. Nach Analyse der … Continue Reading ››

Kurze Wetterberuhigung gefolgt von stürmischem Westwindwetter

Die ergiebigen Schneefälle im östlichen Nordstau vom Toten Gebirge bis zum Schneeberg  gehen bis morgen früh zu Ende, wobei die Intensität in der  Nacht nachlässt. Dabei sind in den genannten Gebieten nochmals 20cm-30cm Neuschnee begleitet von starkem Wind zu erwarten. In Summe sind etwa in den Gutensteiner Alpen in den letzten Tagen oberhalb 1000m über 75cm Neuschnee gefallen. Continue Reading ››