Winterliche Wanderung auf den Göller

Erwartungsgemäß fiel der größte Teil des Niederschlags (ca. 50mm) der gestrigen Kaltfront in den NÖ-Voralpen bis in die Gipfelregionen als Regen. Die starke föhnige SW-Strömung ließ sich erst am frühen Nachmittag abdrängen und aus W durch die kühlere Luft ersetzen. Damit sank die Schneefallgrenze zwar auf knapp unter 1000m, bis NS-Ende am Abend reichte es aber nur mehr für wenige cm Schnee. 
Vor Eintreffen der nächsten deutlich schwächeren Kaltfront nutze ich vormittags das heutige Föhnfenster für eine kurze Wanderung auf den Göller durch die frisch verschneiten Wälder und Latschen.

Winterliche Wanderung auf den Göller weiterlesen

Wochenprognose: Leicht zyklonal geprägte Westwetterlage

Mit einem Wechsel von Frontpassage und schwachem Zwischenhocheinfluss werden gemäßigte atlantische Luftmassen zu den Alpen gesteuert und bleiben auch über das Wochenende hinaus wetterbestimmend. Bei der GWL, die am ehesten einer GWL Wz entspricht, sind sich die verschiedenen Wettermodelle bis weit in die kommende Woche einig. Lediglich beim zeitlichen Ablauf der Frontpassagen gibt es z.T größere unterschiede. Ab dem nächsten Wochenende könnte das Azorenhoch mit einem bis zu den Alpen vorstoßenden Keil den antizyklonalen Einfluss verstärken.
Ich gebe nachfolgend anhand der Karten mit der Geopotential-/Druckstruktur vom aktuellen GFS-Modelllauf einen Wochenüberblick.

Wochenprognose: Leicht zyklonal geprägte Westwetterlage weiterlesen